Also man hat gut gemerkt wie die Kälte den Norden und Osten deutlich stärker erfasst hat als den Rest. Und wie später in der Nacht schon die wärmere Luft reinkam vor Allem auf Berglagen (Hörnli und Plaffeien, Adelboden) aber das merkte man sogar in vielen Gebieten im Mittelland. Z.B. in Tänikon. Währenddessen sind aktuel die Luzerner, Basler und Schaffhauser und Bodenseeler noch am kältesten.
Aber wenn ich die -14,4°C in Interlaken sehe. Was hat dann Reichenbach noch geschafft nach viel Mühe?

. Thun steht immerhin aktuell bei -13,4°C. Berner Oberland erreicht in Tälern erst jetzt die Tmin und nicht wie an vielen anderen Orten schon lange vor dem Morgen.
Was haben eigentlich die Deutschen angestellt

?