Werbung

FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Beitrag von Beni Grenchen »

herrlich wie es im Tessin runter bügelt! Frau Holle kennt nichts.

hier nun starker Schneefall, takt -1.1, 32cm Totalschneehöhe. Rund 12cm Neuschnee. laut Radar dürfte der Jurastau langsam einschlafen... schlafen finde ich ein gutes Stichwort

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Beitrag von mike (reinach BL) »

Sehr schön: Kräftiger Wind in der NW-Schweiz und Erwärmung, Binningen 10,8°, Oberwil 11,8° und am Jurasüdfuss noch um den Gefrierpunkt!
In Delémont föhnets auch schon wieder auf 11,3° (ca. 32,5° Erwärmung in 48h). Den Schnee hat's nun logischerweise weggeputzt. Mike


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Krass

Beitrag von Beni Grenchen »

die Temperaturunterschiede, verliess heute um 6:00 Grenchen bei -2 Grad und 30cm Schnee. Nun bin ich Basel, 12 Grad und ein Hauch von Frühling.
Wie lange sich die Kaltluft wohl noch im Mittelland noch halten kann? In Neuchatel schon 5.3 Grad.

Ergänzung: In Grenchen leichte Eiskörner Niesel seit einer Stunde, takt dort -1.3 auf Stadthöhe, beim Flughafen Null Grad

hier die METAR's:
LSGG 220650Z 23007KT 9999 FEW035 BKN070 05/02 Q0994 R0529//// NOSIG
LFSB 220630Z 20011KT 9999 FEW040 BKN083 10/03 Q0990 1519//76 NOSIG
LSZB 220650Z VRB02KT 5000 BR BKN080 M01/M01 Q0993 R14/390093 NOSIG
LSZG 220650Z VRB02KT 4000 -RA BR FEW005 BKN055 00/00 Q0993 R25///99// NOSIG
LSZH 220650Z 13005KT 8000 FEW060 BKN120 01/M00 Q0992 NOSIG
LSZR 220650Z 32003KT 280V020 CAVOK 02/M00 Q0993 NOSIG RMK C

in Bern-Belp sitzt das Kaltluftmonster und lauert, versteckt sich vor dem Warmluftmonster welches in Basel über die Wettsteinbrücke schlendert ;)
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Di 22. Dez 2009, 08:05, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Reichenbach punktet mal wieder. Bern-Süd Münsingen grünt und blüht langsam. Sogar auf dem Belpberg. Reichenbach pflegt mit Ausnahme der sonnigen Steilkhänge eine weiterhin schön geschlossene Schneedecke.

Tmax heisse 4,8°C. Nun schon nur noch 1,5°C. Nicht vergessen, die Schneedecke hier war gestern nur 2cm dicker als in Münsingen!

Die Welt im Mittelland ist verdreht. Koppigen und Wynau schlagen La Chaux.deFonds beim Schnee. Grenchen sogar Elm deutlich. Und es ist sowohl im Westen als auch Osten mild. Dazwischen hält sich das Kältemonster wie Beni es schön nennt so dass Wynau im Tagesmittel kaum wärmer gehabt haben wird als Reichenbach. ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 22. Dez 2009, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Beitrag von mr_bike »

@ Stefan Reichenbach
Off Topic
so verkehrt ist die Welt auch nicht, denn es kommt ziemlich häufig vor, dass wir in der Region Langendorf/Grenchen enorme Schneemengen erhalten. Extrem war es im Februar 2005. Wir hatten auf 1200m eine Schneehöhe von 2m, das doppelte der Berner/Walliser Skigebiete. Gruss.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

An die Solothurner;

Natürlich ist bei euch öfters der Fall. Das will ich nicht bestreiten. Aber Koppigen und Wynau und das ergrünte Aaretal ohne Föhn, ja mit kaum Wind, gegenüber immer noch ordentlich Schnee östlich vom Napf in nicht-Staugebieten hm ;). Und ich bin der Meinung solches nimmt zu. Warum sonst gabs im November in Biel 3 mal so viel Niederschlag wie in Thun? Normal sinds 100/60mm. Du siehst, bei 100mm sind da Jurastaulagen längst inbegriffen. Und auch Tagelange Föhnlagen häufen sich. Früher gabs doch beinahe immer nach 1/2 bis 1 Tag eine Kaltfront. 10 Grad am Morgen und am Abend Schneefall war nicht selten.

Aber ich darf betonen:Der Umzug hierher hat sich bisher in allen Belangen gelohnt. Schon nur als ich den Belpberg heuten sehen musste :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 22. Dez 2009, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Niederschläge 20.-21.12.2009

Beitrag von grafur Rifferswil »

Ich war am letzten Sonntagvormittag, 20.12.09, bei schönstem Wetter auf dem Rigi. Leider habe ich es erst jetzt geschafft, hier einige Bilder hochzuladen (die Bilder passen wohl am ehesten in diesen Thread, auch wenn sie noch nichts mti dem Niederschlag von folgender Nacht zu tun haben...). Über den Alpen formierten sich ab späterem Vormittag mehr und mehr Ac len. Dazu gab's auf den Gipfeln aufgrund des starken WSW-Windes schöne Schneeverwehungen.

Bild

Noch interessant die Nebelverteilung über dem Zugersee. Wahrscheinlich blieb ein Teil des Zugersees aufgrund Divergenz nach der Engnis nebelfrei. Zum Teil ist Seerauch sichtbar, besonders bei Immensee.
Bild

@Gino: Erkennst Du dein Haus :unschuldig: ?
Bild

Hier noch zwei Panoramas.
Bild

Bild

Ich wünsche Euch allen schöne Weihnachten :!:
Gruss Urs
Zuletzt geändert von grafur Rifferswil am Mi 23. Dez 2009, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten