Werbung

Jahresrückblick 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Jahresrückblick 2009

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

"Alle Jahre wieder kommt das Christuskind" - ich meine natürlich "...kommen die Jahresrückblicke". Meinen Zusammenschnitt habe ich bereits beim Forumstreffen gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=YwvIPdeJAqw

Bei youtube kann man die Filme neu in einer guten Qualität (bis 2 GB Grösse) hineinstellen! Ich freue mich, auf die weiteren Beiträge!

Liebe Grüsse
Dominic
Zuletzt geändert von Severestorms am So 20. Dez 2009, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Lightningfan Nadine
Beiträge: 93
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 13:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3110 Münsingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von Lightningfan Nadine »

Wunderschön, dein Beitrag! Ich hoffe, ich kann nächsten Sommer mal mitkommen... macht gluschtig!
:-D
auf einen gewitterreichen Sommer 2018 :-D !


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von Slep »

Ich nehme die Gelegenheit in diesem Thread auch meinen Jahresrückblick - oder besser gesagt - die Zeit zw. April und anfangs September vorzustellen:

Rein statistisch war das die gewitterreichste aller meine CH-Gewittersaisons, mit nicht weniger als 40 (!) Tagen in denen ich mindestens einmal Donner hörte.
Mein bestes Gewitter war wahrscheinlich der Hagelsturm über Winti vom 12.Mai (ohnehin der beste Monat für Gewitter hier). Schade ich hatte nicht die Kamera dabei :-X ! Die beste Blitzshow bei Nacht war vermutlich der 27.Juli.

Ich stelle gern zwei meine liebsten Gewitterfotos des Jahres hier: zuerst eine Aufnahme einer Zelle, die anscheinend über Baden AG war, von mir zuhause geschossen:-
Bild

Zweitens, ein grosses Gewitter über Winterthur, geschossen am 9.Juni:-
Bild

Natürlich sollte ich noch ein schönes Highlight der Saison nicht vergessen, nämlich der viel erforschte (fast) Megablitz, der `Neuburger` Houseshaker, vom 3.September, der vermutlich die halbe Schweiz aufweckte :mrgreen: .
Zuletzt geändert von Slep am Do 26. Nov 2009, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Dominic

Also ich brauche das Wort nicht so gern; aber nach dem dramaturgisch preiswürdigen Schlussfinale war das Verdikt: Geil!

Gratuliere zu diesem grossen Theater! Besonders die slow motion Blitze haben es mir angetan. Die Komposition des ganzen Beitrags (inkl. der parallel verlaufenden Szenen am Anfang -wie hast du das gemacht-?) ist ebenfalls Spitze.

Liebe Grüsse

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Hier noch der Link zu meinem Jahresrückblick. Den Datumsfehler habe ich noch korrigiert ;-) .
http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... blicke.htm

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von grafur Rifferswil »

Vielen Dank für Eure interessanten Zusammenschnitte!!

Hier noch eine Meldung vom letzten Freitag, 11.12.2009 (passt wohl am besten in diesen Thread):

Die Kantonalen Gebäudeversicherer meldeten Schäden von 330 Millionen Franken, wie Rolf Meier von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) am Freitag auf Anfrage bekannt gab. Wie die Schweizerischen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft am Donnerstag bekannt gab, geht 2009 als schadensreichstes Jahr in die Geschichte der 130-jährigen Versicherung ein. Bei der Gesellschaft, die Hagel- und weitere Elementarschäden der Landwirtschaft deckt, gingen insgesamt 16 670 Schadensmeldungen ein (siehe Info-Box).

Nachdem die Kantonalen Gebäudeversicherungen seit den 90-er Jahren einen deutlichen Anstieg der Hagelschäden festgestellt hatten, wurde 2006 das Projekt «Elementarschutzregister Hagel» initiiert. Unter http://www.hagelregister.ch finden Hausbesitzer Tipps, um ihre Gebäude vor Hagenschäden zu schützen. Für den Anstieg der Schäden gibt es laut VKF zwei Hauptgründe. Verantwortlich seien einerseits der Einsatz von hagelempfindlicheren Materialien in der Baupraxis und andererseits die generelle Zunahme der Hagelunwetter mit grösserer Intensität.

Info-Box:
2009 geht als schadensreichstes Jahr in die Geschichte der 130-jährigen Schweizerischen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft ein. Insgesamt wurden 16 670 Schadensmeldungen verzeichnet, wie die Gesellschaft in ihrer Zeitschrift «Hagel Info» schreibt. 2008 waren 5571 Hagelschäden gemeldet worden.
Der Sommer 2009 war geprägt von zahlreichen heftigen Gewittern, die oft von Starkregen und orkanartigen Winden begleitet wurden, wie die Hagel-Versicherung schreibt. Am 25. Mai sorgte eine sehr aktive Gewitterfront im Vorfeld einer Kaltfront für Hagelkörner mit einem Durchschnitt von zweieinhalb Zentimetern im Kanton Bern und fünf Zentimetern in der Ostschweiz. Bei Schweizer Hagel wurden von diesem Tag insgesamt 3143 Schadensmeldungen entgegen genommen. Am 17. Juli war vor allem allem das Mittelland und das Tessin von heftigem Hagelgewittern mit enormen Niederschlagsmengen betroffen.
Am 23. Juli sorgte dann eine äusserst heftige Gewitterfront mit Hagel und Sturm über ausgedehnte Flächen des Mittellandes für verheerende Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen, Gebäuden und Fahrzeugen. Mit nahezu 8000 Schadensmeldungen bildet dieses Ereignis laut Schweizer Hagel eines der Grössten in der Geschichte. Zu vereinzelten Schäden kam es dann auch noch am 8. August. Wie die Versicherungs-Gesellschaft schreibt, geht das Jahr 2009 als schadensreichstes Jahr in die Geschichte der Gesellschaft ein.


Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... n-17032264

Gruss Urs

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von Cyrill »

grafur Thalwil/Bern hat geschrieben: Info-Box:
Der Sommer 2009 war geprägt von zahlreichen heftigen Gewittern.....(1),
Am 25. Mai sorgte eine sehr aktive Gewitterfront .....(2)
einem Durchschnitt von zweieinhalb Zentimetern ....(3)
Am 23. Juli sorgte dann eine äusserst heftige Gewitterfront mit Hagel..(4)

Gruss Urs


Hilfreich, einige (kosmetische) Korrekturen und Hinweise.....
(1)..., welche im einen Fall schon tags zuvor im Beitrag von 10vor10 angekündigt wurden: http://videoportal.sf.tv/video?id=26067 ... 3439a1c5e8
(2) Das war am 26.05.09, nicht am 25. Mai.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=250
(3) wenn schon Durchmesser....
(4) .... (in einer Grösse von bis zu 8 cm).....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=190

Gruss Cyrill


grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von grafur Rifferswil »

@ Cyrill: Vielen Dank für die Korrekturen. Ich habe den Text einfach vom erwähnten Link hineinkopiert und habe ihn ehrlich gesagt gar nicht so genau gelesen ;).

Gruss Urs

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Wunderbar aufbereiteter Jahresrückblick 2009 mit schönen Bildern von Meteoschweiz:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2009.html
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2009

Beitrag von crosley »

Thies tollen Jahresrückblick möchte ich noch hierher verlinken: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 21#p115267
...was somit geschehen ist.

Grüsse Crosley

Antworten