Werbung

STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Beni Grenchen »

hier die Hitliste der Meteoschweiz Stationen

Der Wert ist die Summe aller gemeldeten Schneehöhen des bisherigen Winters

St. Gallen 494
Langnau 409
Meiringen 334
Ebnat-Kappel 291
Salen 228
Grono 215
Momont 191
Grenchen 186 -> eigene Station, nicht Meteoschweiz
Fribourg 185
Bern 138
Locarno 135
Altdorf 129
Züribärg 126
Magadino 118
Hallau 113
Genf 111
Delemont 111
Koppigen 105
Binningen 96
Wynau 90
Chur 77
Lugano 72
Zürich City 68 -> eigene Messung (beim Stauffacher)
Aigle 66
Biel 65
Bad Ragaz 61
Payerne 61
Kloten 54
Buchs 51
Sion 27

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Beni Grenchen »

Nach Regionen: (auch hier die Summe der gemeldeten Schneehöhe auf die Region gemittelt)

Voralpen (Langnau, Meiringen) 372 -> Durchschnittshöhe 675müM
Ostschweiz (Schaffhausen, Salen, Ebnat Kappel, St.Gallen) 282 -> Durchschnittshöhe 634müM
Südschweiz (Locarno, Magadino, Lugano, Grono) 135 -> Durchschnittshöhe 305müM
Nordwestschweiz (Momont, Basel, Delemont) 133 -> Durchschnittshöhe 423müM
Westliches Mittelland (Wynau, Koppigen, Grenchen, Bern) 130 -> Durchschnittshöhe 490müM
Zentralschweiz (Luzern) 129 -> Durchschnittshöhe 449müM
Westschweiz (Genf, Biel, Payerne, Fribourg) 106 -> Durchschnittshöhe 494müM
Zentrales Mittelland (Suhr, Zürich City, Kloten, Zürbärg) 75 -> Durchschnittshöhe 442müM
Südostschweiz (Chur, Bad Ragaz) 69 -> Durchschnittshöhe 526müM
Wallis (Aigle, Sion) 47 -> Durchschnittshöhe 432müM

Das die Ostschweiz und die Voralpen mit den hoch gelegen Messsationen vorne mitmischen überrascht nicht. Vor allem die Ostschweiz ist eigentlich fürs Ostschweizer Flachland nicht wirklich repräsentativ. ( Was ist eigentlich mit Güttingen als Schneehöhen Messsation passiert)

Aber sicher überraschend die Nordwestschweiz und die Südschweiz welche vor den Mittelland Regionen liegen.

Feedback zur Regioneneinteilung ist sehr willkomen. So könnte eigentlich St.Gallen eher zu den Voralpen gehören wie Fribourg auch.
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Mi 20. Jan 2010, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Thomas, Belp »

Hey Beni

Interessant diese Statistiken. Vielen Dank dafür! Wäre sehr fein, wenn du das bis Ende Winter ergänzend fortführen könntest... :unschuldig:
Was hast du aber gemacht, wenn mal eine Messung ausgefallen ist und trotzdem Schnee lag? Das kommt ja leider nicht gerade selten vor.

Die Regioneneinteilung finde ich eigentlich ganz ok. Nur gehört meiner Meinung nach Meiringen nicht zu den Voralpen. Da darf man sich nicht von der geringen Höhe täuschen lassen. Dann schon eher wie du sagst die Messtation bei Freiburg und St. Gallen. Die Frage ist nur, wo du Meiringen sonst in deinen Kategorien einteilen könntest? So betrachtet stimmts schon eher wieder...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Beni Grenchen »

Hoi Thomas,
fehlende Messdaten werden manual interpoliert oder geschätzt von mir.

Bis heute habe ich 698 Messdaten verarbeitet, davon waren 44 Fehlerhaft oder nicht vorhanden.

Kann die Übersicht gerne wöchentlich Updaten.

@Andreas: inwiefern bereitet MeteoSchweiz diese Daten schon statistisch auf?
Gruss,
Beni

Stefan im Kandertal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Meiringen? Inneralpin ;)

Wie zählt man das denn genau? Gelten nur geschlossene Schneedecken? Ich könnte das auch mal machen.
Heute wirds in Reichenbach übrigens konkurrenzlos sonnig und mild. Auch Bern ist heute dicht ;)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ein wenig verwirrend ist der Begriff "Flachland" ;) Daher auch der Vergleich etwas irritierend.

Ebnat-Kappel oder St.Gallen = Flachland? (650m resp. 700-750müM)

Ab welcher Höhe ist es Hügelstufe oder voralpin und nicht mehr flach? :roll:

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Silas »

@Beni
Danke für deine Arbeit!
Wollte vorhin schon schreiben, dass der Wert von Langnau nicht stimmen kann.
Doch jetzt hat es mir gedämmert: Ich wusste gar nicht, dass diese Auswertungsmethode auch gemacht wird.
Geläufig ist bei mir die Auswertung nach Neuschneesumme: Da hatten wir letzten Winter 400cm (sprich so viel Schnee hätte gelegen, wenn er nie geschmolzen und nicht zusammengedrückt worden wäre). Nach deiner Auswertungsmethode wäre der letzte Winter garantiert auf über 10m gekommen :-D. Werde das bei Gelegenheit noch genau ausrechnen. Denn wir hatten etliche Tage mit >50cm Schnee.
Allerdings dürfte das Problem wohl darin liegen, dass du die Neuschneesummen nicht aufgezeichnet hattest, oder liege ich da falsch?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Beni Grenchen »

Nochmals kurz zur Erklärung der Schneehöhensumme.

Station Schneefreude

Datum / Schneehöhe um 7:00 CET morgens
23.12 / 0cm
24.12 / 8cm
25.12 / 19cm
26.12 / 12cm
27.12 / 0cm

Der Wert dieser Station wäre 39, die von mir berechnete Schneehöhensumme gibt Auskunft über die Schneeliegedauer und Schneehöhe einer Station.

Die Neuschneesumme und die Anzahl Tage mit einer Schneedecke sind nur indirekt berücksichtig.

Die Schneehöhenwerte unterliegen dem normalen Messstandard, 6 UTC, gemittelte Feldmessung. Bedeckungsgrad der Grünflache mit Schnee mindenstens 50%.

@Uwe: Jep Flachland ist dehnbar, besser wäre Stationen unter 800müM gewesen. Denn Alpentäler können auch "Flach" sein, aber auf 1800müM liegen.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von Beni Grenchen »

@Silas: ich wählte die Schneehöhesumme, da die Neuschneemessungen der Meteoschweiz teilweise 6 - 6 UTC und teilweise 18 - 6 UTC zeigten. Somit wurde es sehr schwierig gut vergleichbare Werte zu sammeln. Zur Klarstellung: ich sammle die Rohdaten der MeteoSchweiz und interpoliere/passe an wo notwendig. Die Schneehöhensumme berechne ich dann selber.

und hier die Hitliste der letzten Wintersaison 08/09:

Schneehöhensumme [cm]
St. Gallen 1'373
Ebnat-Kappel 1'314
Bern 895
Grenchen 676
Bad Ragaz 596
Fribourg 558
Sion 546
Wynau 486
Züribärg 483
Koppigen 468
Chur 414
Payerne 391
Grono 380
Biel 351
Kloten 332
Momont 235
Locarno 226
Delemont 207
Buchs 188
Zürich City 187
Binningen 170
Aigle 156
Hallau 127
Altdorf 125
Genf 95
Lugano 87
Magadino 66

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: STATISTIK: Schneehöhen Hitliste Flachland

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Beni,

danke für deine Arbeit. Als Kennzahl für die Güte eines Winters verwende ich die durchschnittliche Schneehöhe (von 1.Oktober bis 31.Mai) - also quasi deine Schneehöhensumme (am Ende des Winters) durch 243 Tage teilen. Habe das mal durchs Excel rauschen lassen:

St. Gallen 5.7
Ebnat-Kappel 5.4
Bern 3.7
Grenchen 2.8
Bad Ragaz 2.5
Fribourg 2.3
Sion 2.2
Wynau 2
Züribärg 2
Koppigen 1.9
Chur 1.7
Payerne 1.6
Grono 1.6
Biel 1.4
Kloten 1.4
Momont 1
Locarno 0.9
Delemont 0.9
Buchs 0.8
Zürich 0.8
Binningen 0.7
Aigle 0.6
Hallau 0.5
Altdorf 0.5
Genf 0.4
Lugano 0.4
Magadino 0.3


In Fiesch betrug dieser Wert im letzten Winter etwas über 25, in Oberwald sogar über 80.

grüsse nach Grenchen
Westlagen sei dank.

Antworten