Hallo
Mal so meine Einschätzung:
Nun rechnet MM-MOS (das heute und gestern hier zu kalt rechnete

) sogar in Mülenen am Freitag +1°C und morgen 0°C. Im Mittelland verbreitet morgen 1-2°C, Freitag viele Stunden über 0°C bis auch 2°C. Auch meine Interpretation der GFS Karten lässt darauf schliessen. Das Modell selbst rechnet 0°C in der Schweiz am Boden. Auflösungsbedingt etwa die Temp in 700-800m. Dazu solls ja ordentlich Wind geben. Ich befürchte einige Mittelländer könnten bis Samstag eher Schnee verlieren als dazugewinnen. Bevorzugterweise Bern-Süd

. Kommt hinzu, dass ganz klar starke Lee-Effekte in den entsprechenden Regionen gerechnet werden. Und ordentlich Stau in den Alpen. Übrigens baut das MOS schon darauf, dass heute im Mittelland nur -3 bis -4°C erreicht werden in einigen Regionen. Also auch das kann man nicht als Gegenargument nehmen.
Im unteren Kandertal wird unverändert viel Niederschlag gerechnet. Das wären ja immer noch 10cm Neuschnee morgen. Ich lass mich wohl einfach überraschen

. Nachdem es heute recht mild ist und wird (Sogar sonnig

?) würde das morgen kräftig entschädigen. Der Vorteil des Kandertals meiner Meinung nach ist dann die eher inneralpine Lage. Direkt am Alpenrand oder im Simmental dürfte es wegen der starken NW Strömung noch nicht so stark hängen bleiben.
Kurz: Freud und Leid werden morgen nahe beeinander liegen. Zumal immer noch ein kräftiger Ns. Streifen zwischen etwa Burgdorf und Aarau gerechnet wird. Weiter westlich Juralee, weiter nordöstlich Schwarzwaldlee.
Etwas verstehe ich aber nicht: Warum Vor-warnt Meteocentrale in Thun vor über 10cm und hier vor 5cm? Seit wann bekäme Thun bei der Lage mehr Schnee als das BEO
