Werbung

Schnee Samstag/Sonntag 30./31.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Jan (Muri BE) hat geschrieben:Hier in Muri ist der Schnee durch. 4 cm Neuschnee seit heute Morgen mit 0.85 mm Wassergehalt, total 9 cm. Das Zeug ist wirklich sehr luftig wie ich es hier unten noch selten erlebt habe.
Hallo zusammen

Ich musste heute tagsüber arbeiten, habe aber sehr wohl bemerkt dass es in Belp von ca.11 bis 15 Uhr ohne Unterbruch schneite. Zwar meistens nur leicht, aber optisch gab das schon was her. Umso enttäuschter war ich, als ich vorhin nur noch knapp 2cm Neuschnee messen konnte. Ich nehme mal an, dass sich der Schnee wegen dem sehr geringen Wassergehalt tatsächlich schon deutlich gesetzt hat oder durch die Strahlung gar "verdunstete".
In schattigen Gebieten liegen nämlich noch die ca. 2cm, auf "bestrahlten" Flächen z.T. fast nichts mehr! Obwohl die Sonne ja nie zum Vorschein kam heute.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Hier gabs insgesamt 3cm neuschnee, und insgesamt haben wir hier knapp 17cm, da bin ich mir fast schon sicher dass ich morgen die 20cm knacke :unschuldig: Oder ich hoffe es jedenfalls :-D

Zurzeit hier gar nicht mal so kalt mit -3°C, Aber der schwache WInd spürt sich deutlich kälter an :frost:
Off Topic
Ich hoffe dass am Dienstag der Schnee nicht allzuschnell in Regen übergeht :schirm: , und dass die hoffentlich nur kurze Wärmeperiode schnell wieder durch eine Kälteperiode ersetzt wird! :frost: :)
Gruess, Mladen


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Thanks @ all Schneepics-Poster. Es ist immer interessant, wie es an anderen Orten der CH aussieht.
Hier gab es nur 1cm des luftigen Schnees. Darum liegen hier immer noch 20cm, davon 15cm recht kompakter Schnee und 5cm lockerer Pulverschnee. Aus Zeitmangel lag heute nur ein kurzer Ausflug auf den nächstgelegenen Hügel drin. Die Schneehöhe blieb bis 600m gleich (~20cm), dann gab es eine starke Zunahme: auf 650m mass ich 32-34cm (windgeschützte Stellen). Hierzu ein paar Bilder vom Humelberg bei Wilen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Päsi (Wilen b. Wil) am So 31. Jan 2010, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

Jawoll, hier haben wir heute - wie vielerorts - den Joker gezogen. :) Schönster, intensiver Schneefall während gut 4 Stunden. Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr kamen gut 7 Zentimeter Neuschnee zusammen, es hatte also wirklich kräftig geschneit. Zusammen mit den Schneefällen in der Nacht zum Samstag, sowie am Samstagabend (kurzer, intensiver Schneeschauer) gab es an diesem Wochenende rund 10 Zentimeter Schnee. Erst recht pampig, ab Samstagnachmittag durchwegs lockerer Pulverschnee. Die Schneehöhen hier sind recht unterschiedlich, je nach dem wie viel Altschnee unter dem frischen Schnee liegt. Seit dem 06. Januar 2010 ist der Schnee nie restlos weggetaut, daher beträgt die höchste gemessene Schneehöhe in unserem Garten auf 455 Metern über Meer 27 Zentimeter! :shock: Das ist für unsere Gegend viel Schnee. Überdies wurde heute die höchste Schneehöhe seit dem 17. Dezember 2008 erreicht, damals konnte ich mit Altschnee 23 Zentimeter messen. Damit liegt hier am meisten Schnee seit dem ominösen 1. März-Wochenende 2006 (Schneemessung am 05. März 2006 ergab 43 Zentimeter). Anbei ein paar Bilder von heute, das erste Bild ist am Vormittag aufgenommen worden, es zeigt den aufgehellten Himmel vor der Schneefront:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fakten zum heutigen Wetter:

Tmax: - 0.4°C
Tmin: - 6.4°C
Takt: - 4.0°C
Niederschlag: 4.0 l/m² (Stadt Luzern nur 1.8 l/m²)

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am So 31. Jan 2010, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von ke51ke »

Hier noch leichter Schneefall und es gab 2 cm Neuschnee. Jetzt liegen hier 23 cm.
Donnerstag vielen rund 30 cm neuschnee der dann zusammen sinkte auf ca. 18 cm und am Wochenende gab es weitere 7 cm mit einer jetzigen Schneehöhe von 23 cm.
Mal schauen ob es noch etwas Schnee gibt bis mittwoch. Ein paar Schneehaufen bei mir haben schon gut 2 m höhe erreicht die werden sicher überleben.


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von swissmac »

Hier in Goldau ab ca 13 Uhr bis 20 Uhr leichter bis mässiger (optisch) Schneefall, aber unter dem Strich wohl nur so an die 5 cm (extrem lockerer) Neuschnee. Damit wird die Gesamtschneehöhe von 40-45 cm wohl ziemlich konstant geblieben sein, aber das reicht ja auch für den Moment auf 500 MüM ... ;-)

Gruss Markus

Stefan im Kandertal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hab nochwas zu bemängeln: Hört auf mit Höhenangaben. Die spielen aktuell sowas von keine Rolle. ;)

Rontaler: Woher hast du denn die 17cm von vor dem Wochenende? Nun noch ein Ort mit mehr Neuschneesumme die Woche als hier. Bedenkt mal das Tauwetter im Luzernischen :-D. Wär doch mal spannend. Also ich hab mit 10cm bereits begonnen. Dann gabs eben die anderen 19cm noch drauf bzw. an einem Haus wo es nichts mehr hatte liegen nun 20cm. Mehr nicht. Schneeregen gabs nämlich nie. Und sehr viele haben bei Null angefangen.
Muss aber sagen, dass die 10cm vorher überall ausser an den wenigen sonnigen Ecken noch lagen inkl. der durchschnittliche Privatgarten. Ansonsten würde ichs nicht so angeben.

Markus: OK, unter 600m spielt sie keine Rolle. Da kann Aarau mehr haben als Zürichberg. Nur hats in Aarau nicht so viel geschneit. Zu wenig Niederschlag in der Kaltluft. Oder das Paradebeispiel Belp. Es kommt da noch besser, denn da rechnet man wohl noch die durchlöcherte Altschneedecke mit. Derweil liegt im Unteraargau weit unter 400m grad so viel nur Neuschnee. Oder wie oft hatte Basel Stadt auch schon mal (Also über mehrere Winter) mehr als Zürichberg und Bern? Und Richtung Jurasüdfuss kanns locker mal einige Zeit mehr haben als im Emmental über 800m. Oder sogar in 500m noch schneien wenns anderswo bis 800m regnet. Die Schweiz hat so viele verschiedene Lokalklimate (Und mittlere Niederschläge), dass man Höhenangaben generell unter 700-800m sein lassen kann. Darüber wirds schon in 95% der Fälle mehr haben als im Flachland.

Du willst aber wohl sagen, dass viel Schneefall in einigen Gebieten zusammen mit genügend Kälte eher selten eintritt. Wobei ihr Innerschweizer da auch oftmals sehr gut was abkriegt. So auch Luzern. :)
Meiringen hat auch 40cm, in einem rassigen Föhntal. Nur mal so als Anreiz, so viel wie im Emmental etwa über 900m zu suchen ist oder fast in Adelboden, in über 1300m. Ich bin 600m weiter unten und weniger in den Bergen und hab nur 14cm weniger! Und wenn wir den Spass auf ganz Mitteleuropa ausdehnen sind die schweizer Schneehöhen jeder Lage ein Witz :unschuldig:


Also wenn ihrs so gerne seht: Reichenbach ist auf 710m. Und ist, das wusste ich aber schon immer, demnach recht schneearm. Aber glaubt mir, die 29cm aktuell sind ein Traum, ob ich nun auf 1000m wäre oder auf 500m ist doch egal, noch besser, es sind gut 20cm mehr als in einer schattigen Ecke der Stadt Berner Agglomeration (Ostermundigen Rüti, übrigens 620m) ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 31. Jan 2010, 21:11, insgesamt 20-mal geändert.


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von swissmac »

Ja und nein. Also ein paar Km von hier ist Rigi Kulm und schau dir mal die aktuelle Schneehöhe dort an ... ;-)
Ausserdem ist es natürlich schon aussergewöhnlich, auch auf diesen Höhen mal wieder so viel Schnee zu haben, da sonst immer mal zwischendrin wieder alles wegschmilzt und keine 'vernünftigen' Totalhöhen zusammen kommen ...

Also ich finde die Angaben interessant und werde sie auch weiterhin posten ... sorry ....

Gruss Markus

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Slep »

Markus, Goldau (SZ) 518 MüM hat geschrieben:
Also ich finde die Angaben interessant und werde sie auch weiterhin posten ... sorry ....
Ich auch! Hier in Töss, ausserhalb des Waldes, also unmittelbar bei mir habe ich 15 bis 17cm gemessen. Ich glaube, das ist der Rekord dieses Winters.

PS: Noch eine interessante Beobachtung: Ich habe Schneefall an nicht weniger als 17 Tagen in diesem Monat gesehen. Ich glaube, das ist also mein schneereichster Januar seit meine Ankunft in CH in 1999.
Zuletzt geändert von Slep am So 31. Jan 2010, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Rontaler »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Ich hab nochwas zu bemängeln: Hört auf mit Höhenangaben. Die spielen aktuell sowas von keine Rolle. ;)

Rontaler: Woher hast du denn die 17cm von vor dem Wochenende? Nun noch ein Ort mit mehr Neuschneesumme die Woche als hier. Bedenkt mal das Tauwetter im Luzernischen :-D.
Hoi Stefan,

Na ja, es hat letzte Woche immer mal wieder geschneit, und steter Tropfen höhlt den Stein.. Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis, aber auch sentimental zur selben Zeit, da der Schnee ab übermorgen allmählich wegschmelzen wird. :( Schade, noch vor wenigen Tagen sah es danach aus, als ob sich der Winter noch weiter bei uns aufhalten würde. So schnell kanns eben gehen.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten