Werbung

Schnee am 01.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Thies
Nun, ich verstehe nicht wirklich:
Aber schon wieder trocknen die Vogesen mit dem böigen SW-Wind alles hoffnungslos ab und erst punktgenau über dem Schwzw-Westrand fängt es wieder an, dort dann aber umso heftiger.
Warum trocknen die Vogesen mit SW-Wind ab? Und mit punktgenau vermute ich vorhersehbar oder nachvollziehbar,
aber ich weiss nicht warum.
des Weiteren:
bodennah kommt der Wind aus W/SW. Das ergibt bei euch Staueffekte und überkompensiert die Entwicklung in den mittleren Schichten.
Jedoch müssten diese Staueffekte doch schon zwischen Gempenplateau und Chrischona stattfinden und hier nicht gleich Null sein.?
Off Topic
Ein Vorteil haben die wenigen vor-sich-hin-sublimierenden 2cm Schnee: Die traurige Schmelze wird nur wenige Stunden dauern... ;)
Lg Mike

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Was euren absoluten Toptreffer noch zusätzlich so ergiebig macht, ist dass das Teil sehr schön "schleifend" von NW nach SO zieht. Zusätzlich jetzt wieder stark verlangsamt. Dadurch bleibt ein Ort sehr lange im starken Niederschlag. Ideal!

Viel Spass! Und viel Glück im Feierabendverkehr...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Flip »

Nicht überlall in Zürich hauts mengenmässig viel runter
Bei mir im Nörlichen Zürichoberland siehts wie auch Reg.Winterthur nicht so viel aus wie das südlichere Z-oberland da es schon einige Zeit runterhaut wärend Zürich unterland und auch hier eher mässig schneit
scheint sich wieder der normale NW Charakter einzustellen.(Süd-Zürichoberland potenziell mehr)
Sehe gerade auf Meteomedia Radar das der Aarau Bazen doch noch Richtung Osten zieht aber bo es mich noch potenziell trifft?, mal sehn
Gruss
Zuletzt geändert von Flip am Mo 1. Feb 2010, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag mit einem INet fähigen Handy. Wir profitieren von der von Thomas angesprochenen Verlangsamung, die 10cm Neuschnee-Marke ist wohl erreicht. Mein Spaziergang vorher zum Bahnhof liess mich wie ein Schneeman aussehen. Einfach herrlich.
So nun lass ich euch nun mal in Ruhe mit der Schwärmerei.

Grüessli mittlerwile ussem wisse städtli Bade.

Andy
Beiträge: 29
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 18:16
Wohnort: 5454 Bellikon
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Andy »

was ich nicht verstehe: warum warnt meteocentrale nicht bei solch ergiebigen schneefällen?
von altschnee 18cm jetzt schon 25.und das in 2stunden, und es schneit weiterhin sehr kräftig :shock:

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

@Andy
Ja nun bin ich von Meteocentrale auch Entteuscht den an den Voralpen wird vor 5-10cm in 6h Gewarnt, was in einigen Regionen schon eingetroffen ist!
Aber mir egal hauptsache es schneeit :mrgreen:
Inzwischen habe ich 5cm!

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Flip

Weiss nicht aber in Winterthur-Seen haut es recht runter..da zuerst sehr kleinflockig hat es Mengenmessig noch nicht al zu viel gegeben aber an die 2-3cm sind es doch schon wieder!

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 1. Feb 2010, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hpoi zämme,

Wenn ich mir das radarbild anshaue, dann bildet sich eine Brücke mit heftigem Schneefal: Von Biel über die Kanton Aargau und Zürich, bis jetzt nach Kreuzlingen :shock: Jetzt weiss ich, wie stark es in etwa bei euch schneit :unschuldig:

Ist es nur bei mir soo, oder windet es bei euch auch? macht bei mir die Messung etwas unmöglicher...

Zu den Wanrungen: Ich finde für das zentrale und teilweise auch östliche Mitalland müsste man eine Wanrung vr über 5cm in 6h rausbrinegn, und an den Voralpen Warnung vor über 10cm in 6h....

Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mo 1. Feb 2010, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Flip »

Sie Warnen
Sehen eher eine schnelle Staung an den Voralpen und eine Verbreiterung der Niederschlaginesität duch die Stauung (vermute ich)
Hat soeben stärker zu schneien begonnen
Zuletzt geändert von Flip am Mo 1. Feb 2010, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Schnee am 01.02.2010

Beitrag von Bruno Amriswil »

@andy

warum keine warnung? so wie ich das vermute weil es mengenmässig nicht unbedingt "viel" ist was hier vom himmel kommt,aber der schnee ist natürlich sehr trocken bei diesen tiefen temps. was nach mehr aussieht.
lieg ich mit meiner vermutung richtig? :help:

edit: gut ich liege total falsch mit meiner vermutung ;) wenn ich eure beiträge gerade lese
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Mo 1. Feb 2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Antworten