Werbung

Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Das ist wirklich wieder eine schwierige Lage wo es wohl bis zum Schluss spannend bleibt.

Das die Modelle noch immer ziemliche Differenzen haben zeigt diese Karte sehr schön. Sie zeigt die berechneten 850hpa Temperaturen der verschiedenen Modelle (ist allerdings falsch beschriftet):

Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Barbapapa »

Also ich bin baff.
Zum einen war es heute eine grosse Überraschung. War wirklich toll hier in Luzern.
Zum anderen frage ich mich, wie es kommen konnte, dass sich innert 24h die Modelle um 180° kehrten. Jetzt liegt der SChnee, und schon verschwindet er wieder. So kann ich ihn gar nicht richtig geniessen bzw. es fällt mir einfach schwerer. Winter ist ein riesen Stress für meine Nerven! Naja.
Nun noch eine Frage: Woher nimmt SF Meteo die -1 Grad am Sonntag?
Gruess us Luzern


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Die -1°C nächsten Sonntag kann ich in den mir zur Verfügung stehenden Karten leider auch nicht sehen. Aber dieser Trend würde mich natürlich freuen.

Schaut man sich den neusten GFS 18z Lauf an, so wird es demnach zwar ab Wochenmitte immer noch deutlich wärmer, die fast frühlingshaften Temperaturen sind aber nicht mehr drin. Der Hochdruck wird wieder deutlich stärker, und der Atlantikeinfluss schwächer gerechnet (Evtl. Inversionslage und deshalb im Flachland unter Nebel wieder deutlich kühler?).
Womöglich ist da das letzte Wort schon noch nicht gesprochen...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Es scheint als würde es durchschnittlich werden mit den Temperaturen. Anbei zwei Ensembles, eins von GEFS, das andere von CMC (welches Modell ist das eigentlich? :oops: ):

Bild

Bild
Quelle: http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/ ... MODELL=gfs

Ein Kippen eher in Richtung Winter kann man auch bei 06z Lauf nicht erkennen, einzig der Hauptlauf fährt auf der Winterschiene.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Sicher ist Meteoschweiz hat die Schneefallgrenze von 800 Mittwoch und 1200m Freitag auf 500-800 und 400-800 runter korrigiert. noch etwas kältere Luft und es schneit wieder durch im Mittelland (tiefe Regionen werden wohl dann doch mehr Regen als Schnee sehen)

Ich drücke die Daume das es noch 2-3°C kälter wird bis Mittwoch und dann siehts gut aus :)

Wäre dann fast zu schön um zu war zu sein...ein Traum
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 1. Feb 2010, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@Marco

Nein, sie haben die SFG genau so gelassen, ich glaube du hasst dir die Aussichten für den Süden angeschaut ;)

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

mladen...stimmt ach doof...hab mich voll verschaut und schon gefreut :)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Marco

ja passiert manchmal auch mir :lol: :oops:

In der NAcht auf den Mittwoch könnte es regional noch schneien, bevor der Regen kommt... und wenn es nach Z geht, scheint der Winter rasch wieder zu kommen! GFS jetzt auch immer mehr auf Winter, wenn man sich die ENS Beispielsweise mal anschauet, dann sind es nach der Warmperiode immer mehr, die kälter werden.. Bleibt zu hoffen, dass nicht dr ganze Schnee schmilzt :roll:

Bin gespannt, wie der 12z-Lauf von EZ aussieht nach Miwwoch...

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Rontaler: CMC ist vom kanadischen Wetterdienst, COAMPS von dem Amis (wird von der Navy verwendet) und RHMC stammt von den Russen.

Nach einer kurzen Durchsicht ergibt sich für mich im 12Z für den Mittwoch keine wirkliche Änderung der Wetterlage. CMC und COAMPS eher ein wenig kühler als GFS und NAE.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 5: 01. - 07.02.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Krass wie die Modelle seit heute den in den letzten 2-3 Tagen teils massiv gerechneten Atlantik-Durchbruch richtiggehend pulverisieren. Der neuste EZ rechnet für anfangs nächster Woche eine praktisch identische Lage wie wir sie jetzt haben (-10 bis -12°C auf 850 hPa). Im gestrigen 12Z-Lauf geisterten noch +5 bis +7 Grad rum. Klar ist alles noch zu weit für Details; aber der Trend geht bei bei GFS und EZ aktuell wieder auf die Rückkehr der arktischen oder kontinentalen Winterluft.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten