Werbung

Regen/Schnee 05.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da der Schnee sogar im Seeland liegen bleibt muss es ja hier auch klappen. Erstens rechnen die Modelle ab 13 bis etwa 16 Uhr ordentlich Ns. Intensität und zweitens tiefere Theta-e in den Alpen als im Mittelland. Und, in Adelboden ist schon kälter als auf dem Napf.

Und: Es hat gleich mit Schneeregen begonnen.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

@Jan: Ok, das leuchtet ein. Zudem ist es vorhin eher wieder etwas wärmer geworden. Napf 0°C, Plaffeien wieder im Plus.

@Rontaler: Naja, also damit wir hier "mal dran sind" müsste schon auch etwas Schnee liegen bleiben, Regen und Schneeregen reicht da nicht! Und abgerechnet wird dann morgen früh, gerade auch mit den Ostschweizern.

Mittlerweile in der Romandie verbreitet Starkschneefall, die Intensität lässt gemäss Radar aber etwas nach. Lausanne, aber auch Yverdon werden weiss!

Hier gibts immer noch Regen im Schnee bei 1.5°C. Ich mach mich jetzt mal auf Richtung Schwarzenburgerland.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von emu »

hier in Bern Gümligen hauts gerade Schnee runter was es kann und in Belmont / Lausanne Autobahn tiefster Winter:

http://traffic.swisstxt.ch/WebCam.aspx? ... 7&camId=25 :-D

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

LSGG 051150Z VRB01KT 4000 SN FEW006 BKN015 OVC040 02/01 Q1009 TEMPO 1500 +SN
LSZB 051150Z 14004KT 1500 SNRA FEW004 SCT018 OVC022 01/01 Q1008 NOSIG
LSZG 051150Z 21004KT 1200 BR SN SCT004 OVC016 01/00 Q1009 R25/620594 NOSIG
LFSB 051130Z 13007KT 4200 -RA BR FEW006 BKN033 04/04 Q1007 NOSIG
LSZH 051150Z 32004KT 1800 RA FEW003 SCT022 BKN032 01/01 Q1008 R88/29//// TEMPO 1500
LSZR 051150Z 30004KT 9000 -RA FEW005 BKN045 03/00 Q1008 NOSIG RMK H

Hier der letzte Stand der Flughafen, Grenchen meldet reiner Schneefall (dies im Loch unten, dann wirds zu Hause wohl hoffentlich auch runter bügeln) und in Belp Schneeregen.

@Stefan: Bei Dir sollten Chancen nicht schlecht stehen für ein paar Zentimeter Nasschnee, unterhalb 700müM wirds wohl keinen Neuschnee geben. Oder wie sieht es rund um Bern aus?

Also ich bin schon froh wenn der Schnee nicht zu fest schwindet, heute Morgen warens 18cm Beton mit Eiskruste
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Fr 5. Feb 2010, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

So, bin in Zimmerwald angekommen.

Die Fahrt war spektakulär - vorhin gabs "Zombie-Schneefall": sehr grosse und schwere Flocken (hoher Wasseräquivalent), bis zu 5cm Durchmesser; das hat richtig schön runtergehauen. Jetzt hat es sich abgeschwächt, "nur" noch normaler Starkschneefall bei auffrischendem Westwind.

Neuschnee: 3cm

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Ein aktuelles Bild vom Starkschneefall...

Bild
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Fr 5. Feb 2010, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Stefan im Kandertal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Ns. Intensität nimmt zwar laufend zu und es hat Riesenflocken dabei. Aber es ist immer noch wärmer als im Mittelland auf teils unter 500m ;). Ist ja auch kein Wunder. Unten seit dem Morgen anhaltender Regen und dann immer mehr Schneefall und hier erst etwas mehr als 1 Stunde nach gemütlichem Aufwärmen und Anfeuchten.

OK, laut Wetterkarten solls hier dann auch länger was gebe als im Mittelland. Und anschliessend kühlts vielleicht auch mehr ab.
Ich frage micht grad warum es auf der Albiscam so gar nicht nach Einwintern aussieht obwohl nur 0,1°C angegeben werden?

Wegen dem Radar das übliche Ding. Viele tiefe Wolken, eingenebelt bis fast runter. La Dòle blickt nicht ganz durch. Im Westen ist die Ns. Rate aktuell deutlich höher als im Osten.

Nun hats derart runter bei noch geringem Flüssiganteil, dass einige Flocken schon länger am Boden überleben.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 5. Feb 2010, 13:43, insgesamt 4-mal geändert.


Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Hallo,

Hier in (Ober)wallis wieder mal nix, trocken und milde 4.7 °C
Seit Gesternnachmittag Föhn und im Moment immer noch Föhn.

Radar

Bild

Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

hammer cool sieht das aus Philippe :up:

LSGG 051220Z VRB02KT 2000 +SN FEW003 BKN010 OVC030 01/M00 Q1009 TEMPO 0800
LSZB 051220Z VRB02KT 1200 R14/1200VP2000D SN FEW004 OVC006 01/01 Q1008 NOSIG

In Genf starker Schneefall :-D
da geht der Niederschlag mit der bisschen kälteren Luft von West nach Ost in Schnee über...

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
Ich würde auch sagen das morgen abgerechnet wird den ich gehe davon aus das der Regen auch im Osten langsam von Westen her in Schneefall übergeht und da im Osten eher mehr Niderschlag in der kühleren Luftmasse fält und uns der Tagesgang auch zugute kommt könte es im Osten am Ende sogar mehr geben.
Ich bin auf jedenfall sehr gespannt :-D

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten