Werbung

Regen/Schnee 05.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Hoi zäme

Nach COSMO-2 kommt morgen Samstag früh von Westen her nochmals eine Niederschlagsfront "angeschwirrt",
die sich in der Westschweiz dann allerdings auflöst und es nicht mehr bis in den Osten schafft:
Bild
Quelle: http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Fr 5. Feb 2010, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Slep »

Ich bin immer wieder erstaunt was für ein Unterschied ein paar Höhenmeter macht. Ich machte vorhin einen Spaziergang nach Dättnau. Bei mir in Töss: Schneeregen - meist Regen; nicht mal 30Meter höher: Nassschnee; noch ca. 20Meter höher: Pflotsch überall. Der Altschnee oben ist auch viel dicker als bei mir. Ich wohne im falschen Ort :mrgreen: . Autofahrer aufgepasst: auch knapp unter der SFG ist es örtlich rutschig!!

Bis jetzt sind genau 20mm NS bei mir gefallen.
Zuletzt geändert von Slep am Fr 5. Feb 2010, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Beat (Pfannenstiel) hat geschrieben:Hoi zäme

Nach COSMO-2 kommt morgen Samstag früh von Westen her nochmals eine Niederschlagsfront "angeschwirrt",
die sich in der Westschweiz dann allerdings auflöst und es nicht mehr bis in den Osten schafft:
Gruss von Beat
Ja richtig. Der grösste Teil der Deutschweiz liegt morgen niederschlagsmässig wohl zwischen Stuhl und Bank.. Aber solche Fröntchen aus West sind immer für eine Überraschung gut, auch wenn es im Mittelland sicher Regen sein wird..
Bildchen dazu:
Bild

Vom Pflotsch sind noch knapp 2cm übrig hier. Deshalb "muss" man Bern-Süd für heute als TAGESsieger erklären! :unschuldig:

Eigentlich hätte sich die Bewölkung aufgeklart, aber leider ist bereits Nebel aufgezogen. Deshalb will die Temperatur noch nicht ins Minus. Von Dächern, Bäumen usw. tropft es unaufhaltsam, am Boden friert der Pflotsch langsam an. Morgen Abend sieht man hier vom Neuschnee deshalb wahrscheinlich nichts mehr.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 6. Feb 2010, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Flip »

Guten Morgen
Soeben hat es aufgehört zu schneien,von ca.15.40 Uhr bis 1.40 Uhr mässig bis ergibig.
Es begann ja mit 4.4 l/m Regen, dann gings in mehr oder weniger rasch in Schnee über, der aber sehr feucht ist 17.8l/m(Niederschlag Total 22.2l/m), 12cm Neuschnee, Takt 0.4C°, Taupunkt -0.2C°

Schneehöhe Scheunberg-Hofstetten 48cm (Die fast Rekordegaluierungshöhe des Winters ;) )

Frauenfeld:Gab es Regen Schneehöhe 0cm
Zuletzt geändert von Flip am Sa 6. Feb 2010, 02:05, insgesamt 1-mal geändert.

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Michl

Eingeschneit in Klosters? ;) Meintest du mit dem schönsten Ort aber wohl nicht etwa Arosa? :lol: Könnte noch ein harter Fight werden..
Bild

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Guete Morge zäme
Thomas, Belp hat geschrieben: Der grösste Teil der Deutschweiz liegt morgen niederschlagsmässig wohl zwischen Stuhl und Bank.. Aber solche Fröntchen aus West sind immer für eine Überraschung gut, auch wenn es im Mittelland sicher Regen sein wird..
Das "Fröntchen" scheint sich aktuell sogar schon vor dem Grenzübergang EU-Schweiz aufzulösen, obwohl, .......
Bild
Quelle: http://www.meteoradar.ch/de/

...... wenn der Blick etwas ausgeweitet wird,
ist das "Fröntchen" gar nicht so kraftlos.
Will die EU mit diesem Bild uns Schweizern vielleicht zeigen,
was in Sache Schweizer Bankgeheimnis zur Zeit abläuft?

:idee: :shock: :heiss: :idee:
Der Zaster schafft es nicht mehr über unsere Grenze und wir sitzen im Trockenen!
Bild
Quelle: http://www.meteox.de/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Sa 6. Feb 2010, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Front heute wäre eh kein Schnee ;)

SO, hier haben Bäume doch noch ein wenig Schnee behalten. Obwohl es noch lange über 0°C hatte.

Nicht viel höher ist es mehr als tief winterlich. Die Bäume brechen fast zusammen da oben. Da hats im Eriz wohl weniger gegeben.
Irgendwo musste der nicht enden wollende Niederschlag von kurz nach Mittag bis später Abend ja von Anfang an Schnee sein und bleiben. Habs auch gefunden: Adelboden 24cm Neuschnee :unschuldig:

Auf Oberthaler und Zimmerwalder Höhen liegt nun wahrscheinlich mehr als auf Längenberg und im Emmental.

Der Neuschnee aus Adelboden zeigt das vergebene Grossschneefall Potenzial hier unten. Nun ist aber dafür auch alles gefroren. Katzen können mühelos über den Schnee gehen. Keine Spuren mehr :-D

Im Osten siend die Verhältnisse aus dem Ruder geraten: Scheunberg 48cm, Elm 40cm, St. Gallen 10cm.
Übrigens: Kommende Nacht gibts Schnee nur im Osten. Und zwar doch noch viel weiter runter als gestern (Da gabs kaum ein Gefälle Ost-West). Bestimmt nochmals 5cm oder mehr in genug kalten Höhen. Gegen die extrem niederschlag und schneereichen Hügel südlich von Winterthur mit ihren Schneemagneten kann man nicht ankommen ;)

Mal sehen ob dann meine Eisunterlage nächste Woche etwas Pulver abkriegt. Sicher ist, das Mittelland wird mir so schnell keine Konkurrenz mehr machen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Feb 2010, 08:32, insgesamt 6-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Alfred »

Sali @Beat
Off Topic
Wenn du das Münz (=blau) noch in Abzug bringst, dann versickert der magere Rest
noch vor der Grenze in dunkle Kanäle, wie bei machen Gewittern ab und zu die Blitze!
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 6. Feb 2010, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Reto: Hast glaub gewonnen! Nicht zuletzt dank der Höhenlage ;-)
Nur bei den SLF-Beobachtern hat der Rigi mit 28 cm mehr. Auch nicht schlecht die 24 cm in Pusserein (nördliches Prättigau auf 940 m.ü.M.)

Nachfolgend die Neuschneehöhen aus dem MeteoSchweiz-Messnetz:

Bild

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Gestern gabs ja 6-7cm hier auf 503müM, Totalhöhe nun 20cm. Bei exakt 0.0 taut es aber leicht, wird heute wohl noch so weiter gehen.
Wird es eigentlich mit der Windrehung auf Ost Bodennah kälter heute Abend?

Nachtrag: Gestern bei der Heimfahrt war gut die Schneefallecke Oensingen bis Grenchen zu erkennen. In diesem Gebiet liegt momentan im Mittel 20cm Schnee, da hält keine Region des Mittellandes mit. Schon krass, dieses Bild wiederholt sich fast jeden Winter.
Kann sich jemand der Profis erklären warum der Schneefall bis runter nur bis Olten voran kam? Östlich davon wars ja ne Nullnummer in tiefen Lagen. (Windkonvergenz am Jura?, aufstauen der Bodennahen Kaltluft?, im Osten war der Tagesgang sicher nicht förderlich, dieser wurde im westen durch früher einsetzender Niederschlag stark eingebremst)

@Stefan: Wenn die Ecke Grenchen-Oensingen zu "Deinem" Westen zählt hat der Osten seit meinen Messaufzeichnungen selten eine Chance, nur kurzfristig bei N bis NO Lagen. Somit ist weniger ob Ost oder West das Kriterium, sondern vielmehr das Lokale Klima das Entscheidet. Und Ebnat Kappel steckt alle in den Sack! Somit wäre wieder der Osten Top :).
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Sa 6. Feb 2010, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten