Werbung
Wetterentwicklung Woche 8 (22.-28.02.2010)
-
mike (reinach BL)
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Hmmm, so schön im T-shirt.
Die 10cm Altschnee in Sonn- und Windschattenlagen um 700m werden bald weggeputzt sein! Mike
Die 10cm Altschnee in Sonn- und Windschattenlagen um 700m werden bald weggeputzt sein! Mike
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Auch hier am Fasnachtsmontag, der in Winti ein Sonntag ist, herrlich mildes Frühlingswetter. Der Clou am Ganzen war aber tatsächlich der Schneefall heute Morgen um 7 Uhr. Ich traute zuerst meinen Augen nicht, da ich A keinen Niederschlag und B sicher nicht in fester Form erwartete. Aus jetziger Frühlingssicht mutet dieses morgendliche Intermezzo wie aus einem falschen Film an. Aber wer weiß was noch alles passiert am nächsten So/Mo. EZ hat im Mitternachtslauf nach einem Föhn-einen netten Schneesturm drinnen. Aber das wäre dann def. was für einen neuen Thread.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Hoi zäme,
Auch das Rontal macht bei Werten über 10°C mit, aktuell 10.4°C und wunderbar Sonne. Ich hätte die 10-Grad-Marke erst auf Donnerstag knacken lassen, aber so kann man sich täuschen...
Gruss
Auch das Rontal macht bei Werten über 10°C mit, aktuell 10.4°C und wunderbar Sonne. Ich hätte die 10-Grad-Marke erst auf Donnerstag knacken lassen, aber so kann man sich täuschen...
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Hier endete es bei 9,7°C. Darf ruhig einige Tage länger unter 10°C bleiben als im Mittelland. Wobei es nicht alle geschafft haben, ganz im Osten Richtung Bodensee meldete man um 15 Uhr nicht mal 5°C
. Viel kühler als beim Rontaler ist das aber dann hier doch nicht. Ist aber keine Kunst. Wo gabs sonst schon seit Sonnenaufgang Sonne? Wobei Unterägeri, Scheunberg und Aeugst am Albis nun ebenso warm haben wie Reichenbach. Alle mit Schnee. Erstaunlich, dass in Luzern der Schnee schon so weggetaut ist. Auch im kalten Ruswil. Passt irgendwie gar nicht. Gabs da kaum mehr Neuschnee?
Wenn wir schon beim Bodensee sind. Haben die Seen bei solch warmem Wetter eben auch schon einen stark kühlenden Einfluss? Die kalten Bodenseeanwohner haben Ostwind. Gwatt bei Thun bleibt auch spürbar unter Thun Stadt.
Übrigens: Aeschi bei Spiez hat etwa 40 Minuten eher Schatten am Abend. Nicht schlecht. Der Niesen überragt halt auch diese 850m um 1500m.
. Dass es hier so lange Sonne gibt liegt an der Kurve, die das Tal bei Mülenen macht. Der Niesenschatten erreicht dann Reichenbach gar nicht mehr. Bin gespannt wie das nach der Tag und Nachtgleiche aussieht. Dann wandert die Sonne ja in die Richtung am Abend. Freue mich schon auf die erfrischenden Alpenfrischen Sommerabende während man im Mittelland endlos schwitzt, natürlich nur wenns 2010 eine heisse Phase gibt.
@Rontaler: Gut bei dir hatte es vorher nichts mehr. Aber Ruswil ist doch ganz was anderes. Jänu, mal sehen wanns in meiner Ecke grünt und blüht
Wenn wir schon beim Bodensee sind. Haben die Seen bei solch warmem Wetter eben auch schon einen stark kühlenden Einfluss? Die kalten Bodenseeanwohner haben Ostwind. Gwatt bei Thun bleibt auch spürbar unter Thun Stadt.
Übrigens: Aeschi bei Spiez hat etwa 40 Minuten eher Schatten am Abend. Nicht schlecht. Der Niesen überragt halt auch diese 850m um 1500m.
@Rontaler: Gut bei dir hatte es vorher nichts mehr. Aber Ruswil ist doch ganz was anderes. Jänu, mal sehen wanns in meiner Ecke grünt und blüht
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 22. Feb 2010, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Doch das passt schon, wir hatten halt weniger Schnee, ergo ist der Tauprozess schneller abgeschlossen.Stefan Reichenbach hat geschrieben: Erstaunlich, dass in Luzern der Schnee schon so weggetaut ist. Auch im kalten Ruswil. Passt irgendwie gar nicht.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Bei solchen Mildlagen bleibt es hier eher "frisch". Tmax nur 9.8°C. Bin etwas irritiert, wenn ich die Werte vom Flughafen oder Muri vergleiche (Bis zu 12°C). Ich wohne halt eher schattig.
Letzte Nacht gabs keinen Frost. Dazu liegen noch Schneereste, wobei es eher Eisreste sind. An Süd- und Osthängen hats noch eine geschlossene Schneedecke.
Letzte Nacht gabs keinen Frost. Dazu liegen noch Schneereste, wobei es eher Eisreste sind. An Süd- und Osthängen hats noch eine geschlossene Schneedecke.
Das habe ich schon öfters beobachtet! Fast jeden Winter verbessert sich die Schneelage kurz nach Brienz, kaum ist man talaufwärts weg vom See, schlagartig. Dieses Gebiet rund um den Militärflugplatz (Brienzwiler, Unterbäch) ist für seine Höhe im regionalen Vergleich sehr schneereich. Ich denke mal, dort kann sich oft ein extremer Kaltluftsee bilden. Dazu ist das Tal in diesem Bereich ziemlich genau West-Ost ausgerichtet, also eher schattig. Kurz vor Meiringen selber siehts dann manchmal schon wieder anders aus (Föhn). Der Föhn stösst ja eher selten weiter talabwärts bis zum Brienzersee vor.Stefan Reichenbach hat geschrieben:
Ganz interessant: Südlich vom Brienzersee noch ganz schön weiss im Tal das dort keine 600m hoch ist. Oben anscheinend Föhn. War jedenfalls windig.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Stefan im Kandertal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
Ja wurde schon lange vor 16 Uhr schattig auf einer Talseite. 570m sind das etwa hab ich grad gesehen. Nicht übel. Darum wohnen die Leute auch mehrheitlich in Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden am Berg der Sonnenseite
. Aber in Interlaken und Wilderswil liegt auch nicht wenig Schnee.
Was ich grad noch merke, Lungern wäre sicher auch spannend bezüglich Kälte in klaren Nächten. Ist doch eine Art Kessel mit dem See. Da der nicht gefroren ist könnte es zwar mildernd wirken.
Nein im Raum TG und ZH nur virtuell
und das nun auch bald wieder weniger weils bis weiss nicht wann nicht mehr um Schnee geht. Der ist nun überall mit Ausnahme kleinerer Regionen unter 600m langsam Geschichte. Aber da mein Bruder bei Luzern wohnt mach ich auf dem Weg dahin immer Stichproben
Aber bald habt ihr wieder mehr Ruhe. Jedenfalls tagsüber
. So nun macht Reichenbach temperaturmässig den abendlichen Sprint nach unten. Aber es wird hier halt wieder eher dicht machen als weiter östlich. Hat sich leider so eingependelt. Möchte mal einen Vergleich machen wenns überall 24h lang klar wäre. Denn auch der Morgen ist spannend. Die Abschattung der Berge hier vs. allfälliger Nebel im Flachland.
Aber wenn dus schon ansprichst. Wäre mal wieder nett so eine Rundfahrt. Wie im Oktober ins Appenzellerland als es eingeschneit wurde.
Was ich grad noch merke, Lungern wäre sicher auch spannend bezüglich Kälte in klaren Nächten. Ist doch eine Art Kessel mit dem See. Da der nicht gefroren ist könnte es zwar mildernd wirken.
Nein im Raum TG und ZH nur virtuell
Aber bald habt ihr wieder mehr Ruhe. Jedenfalls tagsüber
Aber wenn dus schon ansprichst. Wäre mal wieder nett so eine Rundfahrt. Wie im Oktober ins Appenzellerland als es eingeschneit wurde.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 22. Feb 2010, 18:04, insgesamt 4-mal geändert.
-
deleted_account
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
@Stefan:
Du bist auch immer unterweges gell?
Luzern, Thurgau, Winterthur, Reichenbach usw.
Quer durch die Schweiz.
Du bist auch immer unterweges gell?
-
Zumi (AI)
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010
@ Stefan: Mitte Oktober war aber nur ein kurzes Winter-Intermezzo, eingeschneit wurden wir diesen Winter erst relativ spät (am 30.11.09).
Zur Zeit ist der Winter so richtig zum Geniessen: mild, sonnig und genügend Schnee. Nach der Kälte und dem schlechten Wetter in den letzten Monaten eine richtige Wohltat im T-Shirt vor dem Haus zu sitzen. A propos Tauwetter: Schneenachschub kommt mit Garantie noch genügend im März. Hier apert es meist erst Anfang April aus. Aktuelle Schneehöhe noch knapp 50 cm.
Zur Zeit ist der Winter so richtig zum Geniessen: mild, sonnig und genügend Schnee. Nach der Kälte und dem schlechten Wetter in den letzten Monaten eine richtige Wohltat im T-Shirt vor dem Haus zu sitzen. A propos Tauwetter: Schneenachschub kommt mit Garantie noch genügend im März. Hier apert es meist erst Anfang April aus. Aktuelle Schneehöhe noch knapp 50 cm.
