So für diesen Beitrag im Dienste der Statistik darf ich mein Fernbleiben unterbrechen

. Werde mich aber beim ganzen Rest weiterhin raushalten.
Während der Norden und Osten also regeömässig im Schnee versank war der Winter um Bern eher schneearm. Sicher nicht schneereich und sicher nicht ungewöhnlich. Gerade in der 2. Winterhälfte.
Ja und meine Statistik spricht auch für sich. Neuschneesummen:
Januar 51cm (Da war die Welt noch in Ordnung)
und dann?
Februar 18cm
März 11cm
Der Februar dürfte für Alpenverhältnisse sogar als sehr schneearm in die Geschichte eingehen und der Dezember war auch nicht grad der Bringer (Vom 6.12. beim Einzug bzw. ab 2.12. bis 19.12. Messbeginn gabs ja auch nichts). Insgesamt gabs seit 20.12. 95,5cm Neuschnee (Also gerade mal 44,5cm ausserhalb des Januars). Und genau seit Februar fiel in weiten Teilen des nördlichen und östlichen Flachlands deutlich mehr Schnee als hier. Im Februar gabs alleine im Unteraargau an 2 Tagen mehr als hier im ganzen Monat. Und im März fiel in Koblenz gut das 2,5 fache, von den höheren Lagen im AG und ZH müssen wir gar nicht anfangen

. Zudem bleibts nun im Norden und Osten bis in tiefste Lagen gleich auch noch länger Vollwinter. Übersetzt heisst das, länger eine geschlossene Schneedecke.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Christian: Keiner weiss es wie viel am 1.12. lag. Vielleicht auch bloss 20cm oder gar 15cm? Alles möglich. Wer sagt, dass bis 6.12. ganze 10-15cm getaut wären? Kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Wie hätte das gehen sollen? Mehr als 20cm am 1.12. also eher nicht auch wenn die Radarsumme meinte es hätte über 50mm Niederschlag gegeben. Wo sind die denn geblieben?. Wichtrach hatte glaub ich 11cm. Anderswo auf der Höhe waren 20-30cm Standard. Auch im Aargau, man stelle sich mal die Schneesummen dort in 500-600m vor. Meine Güte.
Christian 2: Das Wort "vielleicht" ist bei dem Zitat von riesiger Bedeutung
Übrigens: Du hattest 5,1cm pro Schneefalltag und ich 4,3cm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Werde den Beitrag laufend ergänzen. Jetzt folgt Schneedecke ab 19.12.2009:
62 Tage geschlossen (Gilt nur für ebene Lagen oder leichte Neigungen). Ja da kämen noch ein paar drauf zwischen 6.12. und 19.12.
6 Tage durchbrochen
15 Tage mit Reste
Hier fällt die Wertung viel beser aus als bei der Neuschneesumme, ja insgesamt sogar sehr gut. Reichenbach ist, mit genügend Neuschnee, ein Konservierungswunder

. Nicht zuletzt wegen dem Januar war noch lange eine sehr dichte Unterlage vorhanden. So schaffte denn der schneearme Februar ausgrechnet auch die maximale Schneehöhe: 32cm am 11.2.
Ende Februar und im März war aber natürlich alles weg und der Rückstand gegenüber dem Mittelland wurde deutlich. Im Februar war dieser noch durch die recht dicke Altschneedecke bei der Totalschneehöhe nicht zu erkennen.
Man darf gspannt sein was geschieht wenn es mal jeden Monat 1 mal richtig einschenkt
