Zumi: OK im Appenzell ist ganz normal deutlich schneereicher als in den berner Alpen
Aber im nördlichen Mittelland (Aargau) und Thurgau hat man doch nun sehr viel Ausdauer (Zürcher Pfannenstiel-Region sieht dagegen bereits grossflächig schneefrei aus auf der Cam). Sonnenhänge im Kandertal muss man gar nicht erwähnen. Sind bis weit über 1000m blank inzwischen. Es gab ja eben auch nicht viel Neuschnee die letzte Zeit und vorher wars auch weiter östlich schon weit rauf weg. Die Cam zeigt nun auch schneefreie Talebene. Die Seite mit leicht unter-mittlerer Besonnung hat bestimmt noch ein wenig. Die Gegensätze sind jeweils gross. Zeugt aber auch von den vielen Sonnenstunden dort (Bisher heute immer noch maximal mögliche

). Allerdings wenn Elm GL nur noch 3cm meldet sieht das ja dort noch frühlingshafter aus
Eriz 1100m nun auch in neutraler Lage nur noch Reste. Heimenschwand (1000m) noch meist weiss mit Löcher. Nun aber MO/DI dürfte der Winter auch die zentralen Voralpen nochmals deutlich stärker grüssen als BEO West.
OK, ich schweige nicht 1 Woche, aber bemühe mich nun neutral zu schreiben über den Stand der Dinge statt zu meckern und einen Wettbewerb

. Ich hab nun aucb gar nichts mehr gegen Frühlingseinbruch früher in der Region Bern und Alpen als im Norden und Osten. Wird ja eh nur noch matschiger da sollte es MO/DI nochmals ordentlich reinhauen
