Werbung

15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

Sei dies der Wetterthread der aktuellen Woche.

Zurzeit liegen wir immer noch im Einflussbereich des Tiefs über Skandinavien, welches zurzeit noch für die eher "winterlichen" Temperaturen die aus Nord/Nordwest zu uns geführt werden, verantwortlich ist. Im laufe der Woche ändert sich voraussichtlich aber einiges, was insbesondere in der Höhe gut zu beobachten ist. Das angesprochene Tief verlagert sich unter Abschwächung weiter Richtung Nordosten. Gleichzeitig bildet sich ein Tiefdruckkomplex zwischen Grönland und Island, welcher sich im laufe der Woche fast stationär etwas gegen Süden ausdehnt. Dadurch gelangen wir auf die Vorderseite dieses Systems, welches in der Höhe deutlich wärmere Luft aus Südwesten advektiert. Die Temperaturen Steigen auf das Wochenende im 850 hpa Niveau auf ca. +5° (gegenüber -5° aktuell). In der Höhe ist der Temperaturanstieg noch deutlicher zu sehen. Aktuelle ca. -30° am Wochenende dann ca. "nur noch" -15°. Die 2m Bodentemperaturen werden ab Mitte- bis Ende Woche alle deutlich zwischen 10°-17° angegeben. Einzelne Spitzenwerte könnten Regional sogar bereits an der 20° Marke kratzen.

Anbei einpaar Karten: Quelle, http://www.wetter3.de
Montag
Bild
Bild
Bild

Sonntag
Bild
Bild
Bild

Wie es Schlussendlich kommt, wo es wie "warm" wird oder eben nicht, ist wie immer eine Nowcastsache, aber die Umstellung auf Frühling scheint eingeleitet zu sein.

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Alfred »



Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

Der 1. Tag des Jahres 2010 mit Temperaturen im Frühlingsbereich, schön..! :) Das einzige was im Moment etwas stört ist das "Gschlergg" am Himmel, ansonsten gemütliches Wetter um draussen zu verweilen. Die höchsten Temperaturen in der Region Luzern sind wie üblich im Frühling/Sommer im Rontal zu finden:

- Buchrain: 14.4°C
- Gisikon: 14.2°C
Quelle: Wetterluzern

Im Knonaueramt ist es auch recht warm, Affoltern am Albis aktuell mit 13.6°C (Quelle: AWEKAS).

Bin gespannt was meine zwei Wetterstationen zu Hause gemessen haben. Luzern im Moment mit 12.0°C etwas kühler, dies wahrscheinlich wegen Seewind aus Richtung S/SE, die etwas tieferen Temperaturen in der Stadt wegen diesem Umstand sind auch im Sommer gut erfassbar.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

hier wars zwar nicht allzuwarm, aber die Sonne hatte sehr viel kraft. Höchsttemp. 10,7°C und somit denke ich dass wir morgen eher knapp die 15°C erreichen... Ich lasse mich dennoch überraschen, aber so ist es halt...

Ich glaube der Bodensee wirkt kühlend auf diese Temps. deshalb etas weniger warm...

Gruess, Mladen

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Hier mal paar Messwerte von 17 Uhr (Angabe ohne Gewähr, v.a. private Wetterstationen sind nicht immer verlässlich ;))

Code: Alles auswählen

Ort                      Temp Datum            Quelle
Onex GE                  17.2 17.03.2010 17:10 Privat
Progero TI               17.1 17.03.2010 17:04 Privat
Grenchen SO              16.0 17.03.2010 17:00 Privat
Samstagern ZH            15.4 17.03.2010 17:05 Privat
Veyras VS                15.3 17.03.2010 17:09 Privat
Avenches VD              14.9 17.03.2010 17:05 Meteobase
Niederuzwil SG           14.9 17.03.2010 17:10 Privat
Neuenburg NE             14.8 17.03.2010 17:10 Privat
St. German, Raron VS     14.8 17.03.2010 17:10 Privat
Luterbach SO             14.7 17.03.2010 17:05 Meteobase
Bellinzona TI            14.6 17.03.2010 16:50 Privat
Untersiggenthal AG       14.6 17.03.2010 17:00 Privat
Biel BE                  14.6 17.03.2010 16:55 Privat
Liestal BL               14.5 17.03.2010 17:05 Privat
Allschwil BL             14.4 17.03.2010 17:05 Meteobase
Pfungen ZH               14.4 17.03.2010 17:03 Privat
Rotkreuz ZG              14.4 17.03.2010 17:10 Privat
Vouvry VS                14.3 17.03.2010 17:09 Privat
Seepark Schiffenensee FR 14.3 17.03.2010 17:00 Privat
Hasle-Rüegsau BE         14.3 17.03.2010 17:06 Privat
Döttingen AG             14.2 17.03.2010 17:05 Meteobase
Oberdorf BL              14.2 17.03.2010 17:00 Privat
Fänn, Küssnacht LU       14.2 17.03.2010 16:31 WetterLuzern
Saxon VS                 14.2 17.03.2010 17:10 Privat
Niederwil AG             14.1 17.03.2010 17:05 Meteobase
Deitingen SO             14.1 17.03.2010 16:40 Privat
Lugano TI                14.0 17.03.2010 17:07 Privat
Dagmersellen LU          14.0 17.03.2010 16:29 WetterLuzern
Langendorf SO            13.9 17.03.2010 16:59 Privat
Oftringen AG             13.9 17.03.2010 16:49 Privat
Gisikon LU               13.9 17.03.2010 16:29 WetterLuzern
Buchrain LU              13.9 17.03.2010 16:42 WetterLuzern
Gimel VD                 13.9 17.03.2010 17:00 Privat
Breitenbach SO           13.8 17.03.2010 17:05 Meteobase
Bern Muesmatt BE         13.7 17.03.2010 17:05 Meteobase
Schliern b. Köniz BE     13.7 17.03.2010 17:10 Privat
Littauerboden LU         13.5 17.03.2010 16:29 WetterLuzern
Oberentfelden AG         13.5 17.03.2010 17:10 Privat
Zielebach BE             13.5 17.03.2010 17:10 Privat
Erlach BE                13.5 17.03.2010 17:10 Privat
Reinach AG               13.5 17.03.2010 17:10 Privat
Tafers FR                13.5 17.03.2010 17:00 Privat
Und von den kälteren Orten (<1000 m.ü.M.; <10°C):

Code: Alles auswählen

Ort                      Temp Datum           Quelle
Mühlau AG                5.9 17.03.2010 17:05 Meteobase
Altnau TG                6.0 17.03.2010 17:10 Privat
Muotathal SZ             6.2 17.03.2010 17:05 Meteobase
Schwellbrunn AR          6.8 17.03.2010 17:05 Meteobase
Gibswil ZH               6.8 17.03.2010 17:10 Privat
Schwellbrunn AR          6.9 17.03.2010 16:00 Meteobase
Schwellbrunn Moosegg AR  7.0 17.03.2010 17:05 Meteobase
Hemberg SG               7.1 17.03.2010 17:05 Meteobase
Grund, Trogen AR         7.1 17.03.2010 17:05 Meteobase
Wiggen LU                7.3 17.03.2010 16:42 WetterLuzern
Unterägeri ZG            7.3 17.03.2010 17:10 Privat
Rehetobel AR             7.4 17.03.2010 17:05 Meteobase
Nieschberg, Herisau AR   7.4 17.03.2010 17:05 Meteobase
Escholzmatt LU           7.4 17.03.2010 16:42 WetterLuzern
Brünig BE                7.7 17.03.2010 16:28 WetterLuzern
Stein AR                 8.2 17.03.2010 17:05 Meteobase
Waldstatt AR             8.3 17.03.2010 17:05 Meteobase
Gais AR                  8.4 17.03.2010 17:05 Meteobase
Horw LU                  8.4 17.03.2010 16:29 WetterLuzern
Sommeri TG               8.9 17.03.2010 17:05 Meteobase
Teufen AR                9.0 17.03.2010 17:05 Meteobase
Isleten UR               9.1 17.03.2010 17:05 Meteobase
Mühlehorn GL             9.1 17.03.2010 17:05 Meteobase
Heiden AR                9.2 17.03.2010 17:05 Meteobase
Herisau AR               9.3 17.03.2010 17:05 Meteobase
Hofstetten-Scheunberg ZH 9.3 17.03.2010 17:11 Privat
Kriens LU                9.3 17.03.2010 17:10 Privat
Altendorf SZ             9.5 17.03.2010 17:05 Meteobase
Guetli, Walzenhausen AR  9.6 17.03.2010 17:05 Meteobase
Langenbruck BL           9.6 17.03.2010 17:05 Meteobase
Malters LU               9.6 17.03.2010 16:41 WetterLuzern
Oberschan TG             9.7 17.03.2010 17:05 Meteobase
Pfannenstiel, Egg ZH     9.8 17.03.2010 17:11 Privat
Quellen: meteobase, wetterluzern, div. private Wetterstationen

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Stefan im Kandertal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In der Ostschweiz war nicht nur der Bodensee schuld. Sicher auch noch der letzte Rest Kaltluft. Denn gerade mal 12,2°C in Tänikon. Und Weinfelden auch nicht viel besser.

Zollikofen 14,4°C Tmax. Payerne schon über 16°C. Morgen sollte es sich angleichen.

Für 700m bin ich halt wieder Spitze: Takt 8,6°C. Immer noch wärmer als die aufgelisteten Entlebucher usw. um 17 Uhr.
17 Uhr wars 12,5°C. Tmax 13,6°C. Wobei ihr dürft da gerne etwa 1 Grad abziehen. Ihr wisst ja, die warme
Messstelle ;). Vor Allem wie es nach 14 Uhr so plötzlich nochmals nach oben ging als die natürliche Belüftung endete.

Und so starke Abkühlung jetzt mit diesen hohen Wolken eher nein. Weil z.B. Tänikon als abendlicher Abkühlungsmeister habe ich inzwischen unterboten. Also wenns grad 1,8 Grad wärmer gewesen wäre um kurz vor 17 Uhr hm ;)

Wobei. Thun hatte 15°C Tmax. Dann passt meines doch wieder nicht schlecht. Aber der markante Anstieg nach 14 Uhr passt mir nicht. Schon doof wenn die Mülenen Referenzstation nicht misst. In Wichtrach konnte ich mich an Thun, Bern und Muri orientieren.

Die neuen Karten sind jedenfalls krass. Da fiele mehr als 1 mal die 20°C Marke an den wärmsten Ecken der Alpennordseite wenn das so kommt nachdem es heute schon 16-17°C hatte dort. Tja ein zu kalter März ist inzwischen unmöglich. Plötzlich wirds fast Frühsommer ;). In Deutschland ist von dem ehemals gerechneten Winterrückfall im Norden nichts mehr zu sehen.


So noch die Tmin: -3,9°C. Recht mild. Reichenbach ist nun mal kein Kälteloch. Immer wieder sorgt etwas Wind für eine Stagnation oder gar deutliche Milderung in der Nacht. Wie letzte Nacht gegen 4 Uhr Früh. Ging es fast 2 Grad rauf nachdem es schon unter -3 hatte. Kalte Ecken kennen hingegen nur den Rückwärtsgang ;). Vielleicht finden wir diese Ecke in Frutigen mit der geplanten neuen Station. Alpöenfrisch im Vergleich zu Bern-Süd ist es hier aber auf jeden Fall :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 17. Mär 2010, 18:59, insgesamt 4-mal geändert.

Alex (Arbon)

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Alex (Arbon) »

Hier wars heute tatsächlich deutlich kälter. Arbon hatte um 12 Uhr noch 4 Grad. Danach aber Erwärmung auf knapp 10 Grad. Bereits in Zürich wars deutlich wärmer, das habe ich heute ganz schön zu spüren bekommen, denn der Himmel war ganz im Gegensatz zu Arbon wolkenlos. Man konnte fast im T-Shirt rumlaufen, während man hier schon eine Jacke brauchte. Takt 6.8 Grad.

Gruss
Alex


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Thomas, Belp »

Fast 20 K Tagesgang, das sind Frühlingsgefühle!

Nach morgendlicher Tmin von -3,9°C gab es eine angenehme Tmax von 15.8°C.

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas:

Fast ein Rekord: Hier Takt 0,7°C. Thun 5,9°C :unschuldig:

Ahja, Scheunberg (750m) 9,6°C, Weinfelden 2°C :shock:

In erhöhten Hanglagen kann man schon bald Grillparty machen :-D. Das wird da aber die Nacht schwer wärmer als erwartet?!

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"

Beitrag von Zumi (AI) »

Das ist im Frühling/Sommer/Herbst das Schöne an Hanglagen in mittlerer Höhe. Es kühlt am Abend kaum ab und man kann lange draussen bleiben. Wir haben auf knapp 1000m Höhe immer mal wieder Tropennächte im Sommer.

Antworten