Sei dies der Wetterthread der aktuellen Woche.
Zurzeit liegen wir immer noch im Einflussbereich des Tiefs über Skandinavien, welches zurzeit noch für die eher "winterlichen" Temperaturen die aus Nord/Nordwest zu uns geführt werden, verantwortlich ist. Im laufe der Woche ändert sich voraussichtlich aber einiges, was insbesondere in der Höhe gut zu beobachten ist. Das angesprochene Tief verlagert sich unter Abschwächung weiter Richtung Nordosten. Gleichzeitig bildet sich ein Tiefdruckkomplex zwischen Grönland und Island, welcher sich im laufe der Woche fast stationär etwas gegen Süden ausdehnt. Dadurch gelangen wir auf die Vorderseite dieses Systems, welches in der Höhe deutlich wärmere Luft aus Südwesten advektiert. Die Temperaturen Steigen auf das Wochenende im 850 hpa Niveau auf ca. +5° (gegenüber -5° aktuell). In der Höhe ist der Temperaturanstieg noch deutlicher zu sehen. Aktuelle ca. -30° am Wochenende dann ca. "nur noch" -15°. Die 2m Bodentemperaturen werden ab Mitte- bis Ende Woche alle deutlich zwischen 10°-17° angegeben. Einzelne Spitzenwerte könnten Regional sogar bereits an der 20° Marke kratzen.
Anbei einpaar Karten: Quelle, http://www.wetter3.de
Montag



Sonntag



Wie es Schlussendlich kommt, wo es wie "warm" wird oder eben nicht, ist wie immer eine Nowcastsache, aber die Umstellung auf Frühling scheint eingeleitet zu sein.
Grüsse
Crosley




 Das einzige was im Moment etwas stört ist das "Gschlergg" am Himmel, ansonsten gemütliches Wetter um draussen zu verweilen. Die höchsten Temperaturen in der Region Luzern sind wie üblich im Frühling/Sommer im Rontal zu finden:
 Das einzige was im Moment etwas stört ist das "Gschlergg" am Himmel, ansonsten gemütliches Wetter um draussen zu verweilen. Die höchsten Temperaturen in der Region Luzern sind wie üblich im Frühling/Sommer im Rontal zu finden: )
)
 
  
  . Das wird da aber die Nacht schwer wärmer als erwartet?!
. Das wird da aber die Nacht schwer wärmer als erwartet?!