Werbung
15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Gestern gab es in Schattdorf 17.2 grad leider war es die meiste Zeit bedeckt.
Jetzt um ca. 10 Uhr ist es draussen schon 13.7 grad warm, heute werden hier woll knapp die 20 Grad erreichen.
Aber am besten ist das es jetzt bei einem ganz sonnigen Tag die sonne wieder von ca. 09.00 - 16.55 scheint und nicht wie im Tiefwinter wo die Sonne nur von
ca. 11.45 - 14.10 scheint.
Gruss Kevin
Jetzt um ca. 10 Uhr ist es draussen schon 13.7 grad warm, heute werden hier woll knapp die 20 Grad erreichen.
Aber am besten ist das es jetzt bei einem ganz sonnigen Tag die sonne wieder von ca. 09.00 - 16.55 scheint und nicht wie im Tiefwinter wo die Sonne nur von
ca. 11.45 - 14.10 scheint.
Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am Fr 19. Mär 2010, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Hoi zäme
spannender Kanton Thurgau.... letzte Nacht extrem scharfe Bodeninversion ... Tänikon-Aadorf 12°...versus +1 Grad in Lommis:

Unterdessen hat Lommis mit zackigem Südwestwind sich an die Spitze der temperaturen katapultiert: 16°
Joachim
spannender Kanton Thurgau.... letzte Nacht extrem scharfe Bodeninversion ... Tänikon-Aadorf 12°...versus +1 Grad in Lommis:

Unterdessen hat Lommis mit zackigem Südwestwind sich an die Spitze der temperaturen katapultiert: 16°
Joachim
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Hoi
am Freitagmittag vielerorts die bisher höchsten Temperaturen des Monats ... in Erstfeld mit Föhn bis 19.2 Grad ... in Altdorf immer noch Nordwest!
Joachim
am Freitagmittag vielerorts die bisher höchsten Temperaturen des Monats ... in Erstfeld mit Föhn bis 19.2 Grad ... in Altdorf immer noch Nordwest!
Joachim
-
Alex (Arbon)
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Hier bereits 17 Grad. Es ist unglaublich, wenn man bedenkt, dass wir vor genau einer Woche noch Schneefall hatten bei Dauerfrost.
Gruss
Alex
Gruss
Alex
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Was mir neben den Frühlingserwachen auffällt ist dass es rund um Bern viel zu wenig Niederschlag gegeben hat im März bis jetzt, 2.8mm Bern-Muri und 1.8mm Thun!

übrigens Sion zur Zeit 21.1° !
übrigens Sion zur Zeit 21.1° !
Zuletzt geändert von emu am Fr 19. Mär 2010, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Wirklich ein treffender Thread-
Titel
Folgende steil ansteigende Verlaufskurve würde das Herz jedes Börsen- oder Konjunkturprognostikers höher schlagen lassen

Schon krass: in 6 Tagen aus einer Tagesmittel Norm Abweichung von Minus auf fast Plus 6 K...(heute wird die Abweichung noch deutlich höher ausfallen).
Gruss Andreas
Folgende steil ansteigende Verlaufskurve würde das Herz jedes Börsen- oder Konjunkturprognostikers höher schlagen lassen

Schon krass: in 6 Tagen aus einer Tagesmittel Norm Abweichung von Minus auf fast Plus 6 K...(heute wird die Abweichung noch deutlich höher ausfallen).
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Stefan im Kandertal
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
emu: Oha echtes Wüstenklima in Bern Süd. Hier immerhin 9mm
. Aber hat Thun eine Heizung? Muri hat eine. Und ich machs nach Gefühl (Neuschnee ca. 0,5mm/1cm, nass 1mm/1cm) bzw. Jahreszeitbedingt kam es auch gut hin mit dem Schmelzen lassen im Kübel. Der Schnee im schwarzen Regenmesser war schnell mal durchgetropft.
Und es geht weiter wie gehabt nach den neuen Karten. Viel im Norden und auch wenns die Meteoleute nicht sagen, auch im Osten bzw. die Schiene AG/ZH garniert mit etwas NW Schweiz und Jura. Ein Loch in Bern Süd. Und hier wohl auch nicht sehr viel. Einzig MM-MOS bewässert mich reichlich bis Montag. Aber ich kenns langsam. Wenn 1/3 kommt ists viel
Takt 16,7°C. Der Lokalwind weht derzeit vor Allem am Mittag immerhin mit 25km/h Böen aus Nord Talaufwärts. Im Sommer wird das sicher spannend.
Schattdorfer: Schattig bei euch
. Frutigen aber auch erst Sonne ab 8:30 Uhr bei der Gemeindeverwaltung. Sonnenuntergang 17:10. Reichenbach, allerdings andere Talseite, 8:20 bis 17:20. Am Morgen nehmen wir Frutigen bald einiges ab. Die Sonne ist nämlich bald neben dem einen Berg, der hier diesen Monat bisher am Morgen schattig hielt. Danach kommt viel tieferes Gelände.
Und es geht weiter wie gehabt nach den neuen Karten. Viel im Norden und auch wenns die Meteoleute nicht sagen, auch im Osten bzw. die Schiene AG/ZH garniert mit etwas NW Schweiz und Jura. Ein Loch in Bern Süd. Und hier wohl auch nicht sehr viel. Einzig MM-MOS bewässert mich reichlich bis Montag. Aber ich kenns langsam. Wenn 1/3 kommt ists viel
Takt 16,7°C. Der Lokalwind weht derzeit vor Allem am Mittag immerhin mit 25km/h Böen aus Nord Talaufwärts. Im Sommer wird das sicher spannend.
Schattdorfer: Schattig bei euch
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 19. Mär 2010, 17:55, insgesamt 3-mal geändert.
-
Benny Bottmingen
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
- Wohnort: 4103 Bottmingen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Auch in Basel und in Genf wurde die 20°C Marke überschritten.
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Hallo zusammen
So, nachdem ich jetzt ne Weile mit dem Erstellen eines sinnvollen Scripts verbracht habe, hier eine halbwegs akzeptable Temperaturkarte von heute Nachmittag (Abruf der Daten: 15:30; Aktualität: nicht älter als 2h):

Quellen: meteobase.ch, wetterluzern.ch, MeteoSchweiz, Div. priv. Wetterstationen
Viele Grüsse
Lukas
PS: Die Karte stimmt nicht 100% überein, aber mehr oder weniger passt es:)
So, nachdem ich jetzt ne Weile mit dem Erstellen eines sinnvollen Scripts verbracht habe, hier eine halbwegs akzeptable Temperaturkarte von heute Nachmittag (Abruf der Daten: 15:30; Aktualität: nicht älter als 2h):

Quellen: meteobase.ch, wetterluzern.ch, MeteoSchweiz, Div. priv. Wetterstationen
Viele Grüsse
Lukas
PS: Die Karte stimmt nicht 100% überein, aber mehr oder weniger passt es:)
Zuletzt geändert von lukasm am Sa 20. Mär 2010, 07:26, insgesamt 2-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
