Werbung

Gewitter 31.03.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja die Zürcher. Jeden Schauertag einen Megahammer :unschuldig:. Aber jedesmal auch interessant immer die gleiche Stelle. Zürichberg merkte nur noch Abkühlung, Kloten und Wädenswil gar nichts, Affoltern auch etwas Abkühlung.

Hier gabs nur schwaches Zeug. Nicht messbar. Zog aber auch mehr durch die Berge. Dort vielleicht messbar. Jedenfalls gabs heute einmal mehr eine höhere Tmax als im berner und solothurner Flachland. Damit haben die da unten schon 3 sogennant kalte Tage (unter 10°C Tmax) mehr als ich hier in diesem Monat bzw. nur seit letztem Samstag ;). SA/SO hatten sie sogar mehrere Grad kälter. Diesmal ist die Differenz geringer. Einfach unvorstellbar wie die das können. Nach dem Schauergebiet nach dem Mittag blieb doch massig Zeit um wärmer zu werden. Und immer auch unvorstellbar der geringe Tagesgang. Wir starteten bei -0,3°C! Und gestern wars auch 1,5 - 2 Grad kälter obwohl wir sicher noch länger in der Warmluft verblieben vor der Front.

Thun war dann eh die Hitzeinsel schlechthin. Satte 12,4°C Tmax.

Aber das Gemeine daran: Hier bis 16 Uhr immer höchstens 8°C, oft darunter. Dann plötzlich eben doch noch knapp über 10°C :-D

Die Genferseeler und Neuenburger pflegen aber auch alles andere als ein warmes Klima die letzte Zeit. Denken sie hätten mild nur weil es nachts nicht so kalt wird ;). Tja da ist momentan die Ostschweiz eben doch milder.
Die Thuner sind einfach unschlagbar stabil mild. Ist auch klar, entweder ist kalt und nass im Westen, oder weiter im Osten. Oder gerne auch nördlich von Belp. Oder sogar auch mal durchaus erst ab Spiez.

Aber nun wollen wir mal sehen was da kommende Nacht ansteht. Das sind ja teils erhebliche Mengen. Reichts für Schneedecke bis hier? Ansonsten bin ich ja in Frutigen an der Arbeit, auf 803m genau :unschuldig:

Das war wohl nichts in Kloten. Wintereinbruch im ganzen Zürcher Unterland. Die sind eben auch stark instabil in Sachen mildem Klima. Hab ich wqieder mal unterschätzt. Morgen gibts wahrscheinlich das gleiche. Aber da wirds Schnee drunter haben. Naja also bei nur noch unter 3°C war das vorhin wohl auch schon der Fall ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 31. Mär 2010, 20:34, insgesamt 5-mal geändert.

URBI

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von URBI »

Bild

Bild
Vesoul


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Mi 31. Mär 2010, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von Badnerland »

Sali Urbi,

auf diese Zelle habe ich auch schon mit einem Auge geschielt, ist schon relativ lange aktiv und scheint sich immer wieder zu regenerieren (pulsating storm?). Mal abwarten, wenn sie -wider Erwarten- noch länger durchhält, dürfte sie in meiner Nähe den Sprung über den Rhein schaffen. Hatte bereits einige Schauer heute, teils mit grosskörnigem Graupel und kräftigen Böen.

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

URBI

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von URBI »

Salü Benni

Vielleicht "lupft" es sie noch etwas an den Vogesen. Und ganz alleine ist sie ja auch nicht.

Was ist "pulsating storm" ??

Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Mi 31. Mär 2010, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hier zieht nördlich grad dieser Brummer durch wo in der Region Wettingen ein Blitz verzeichnet hat. Sehr dunkel gegen die Stadt (Winti) hier aber trocken.

Wann kommt eigentlich die Kaltfront? eher gegen die Morgenstunden, als 1 Aprilscherz mit Schnee im Gepäck ;)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von Dävu »

In Winterthur herrschte soeben eine herrliche Schauer-/Gewitterstimmung! Kurzzeitig gab es auch einige Windböen.

Aufzug:
Bild

Herrliche Fallstreifen im Abendlicht:
Bild

Gruess
David in 5018 Erlinsbach

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von crosley »

URBI hat geschrieben:Salü Benni

Vielleicht "lupft" es sie noch etwas an den Vogesen. Und ganz alleine ist sie ja auch nicht.

Was ist "pulsating storm" ??

Grüsse
Urbi
Hoi Urbi

Ich habe mal gelesen, dass ein "Puls Storm" eine einzelne Gewitterzelle ist, die sich nur sehr kurze Zeit verstärkt bzw. halten mag und dann wieder in sich zusammenfällt. Beim "zusammenfallen" entstehen starke Abwinde (outflow), welche sich sozusagen am Boden unter die warme Luft schieben und so dann wieder die Hebung verstärken. Daraus kann sich dann wieder ein neuer Aufwindbereich bzw. Zelle bilden. Dieser Zyklus kann sich über mehrere male wiederholen, so das es für den Betrachter durch das ständige "zusammenfallen" und wieder "aufbauen" der Zelle aussieht, als ob die Zelle pulsiert.

So hab ich es wenigstens in Erinnerung, aber vielleicht bringe ich da auch was durcheinander (bitte um Korrektur, falls jemand es weis wie es Richtig wäre).


@Benni

Ich hoffe Du kriegst das Teil noch vor die Linse! Viel Glück!
EDIT: habe gerade gesehen, dass die Zelle nicht mehr Blitzaktiv ist... :( Naja, die Saison hat ja noch nicht mal begonnen ;)

Gruss,
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mi 31. Mär 2010, 20:43, insgesamt 3-mal geändert.


URBI

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von URBI »

@Crosley

Vielen Dank für die Erklärung. :)

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von Badnerland »

@Urbi, Crosley: Danke, genau so hatte ich das auch in Erinnerung. Bin mir nur nicht sicher, ob sich ein neuer eigenständiger Aufwind bildet (bei Superzellen -> neuer Zyklus) oder sich der alte nur regeneriert. Leider kam hier nur noch ein seichter Schauer an, die Zelle machte in etwa am Vogesensüdfuss endgültig schlapp.

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Do 1. Apr 2010, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 31.03.2010

Beitrag von crosley »

Hoi Urbi, Hoi Benni

Also ich habe Halbwarheiten erzählt...

Im Spotterglossar von Skywarn.de [ http://www.skywarn.de/spotter_guide/glossary.htm#top ] wird es erklärt. Sobald sich das verstärken und abschwächen des Aufwindbereiches mehrmals wiederholt, ist es ein zyklisches Gewitter und kein Puls Storm. Nur bei einer einmaligen raschen Verstärkung und gleich daraufs raschen Abschwächung spricht man von Puls Storm.

Auszug aus dem Spotterglossar von Skywarn.de:

*Pulse Storm - Ein Gewitter mit einer kurzen Periode starker Aufwinde, während oder unmittelbar nach der das Gewitter eine kurze Unwetterepisode enwickelt. Diese Gewitter sind im allgemeinen keine Tornadoproduzenten, bringen jedoch häufig großen Hagel und/oder zerstörerische Winde. Siehe auch Overshooting-Top, zyklisches Gewitter.

*Overshooting Top (oder Penetrating Top) - Ein kuppelartiger Überstand oberhalb eines Gewitterambosses, der einen sehr starken Aufwind anzeigt und damit ein erhöhtes Unwetterpotential dieses Gewitters. Ein beständiger und/oder großer "Overshooting Top" (Anvil Dome) zeigt sich oft bei einer Superzelle. Ein kurzlebiger oder einer der sich zyklisch aufbaut und zurückbildet, kann ein Anzeichen für einen Pulse-Storm oder ein zyklisches Gewitter sein

*Zyklisches Gewitter (Cyclic Storm) - Ein Gewitter, das zyklisches Verhalten im Wechsel von Intensivierung und Abschwächung (pulsieren) zeigt, dabei aber seine Eigenständigkeit beibehält. Zyklische Superzellen sind imstande mehrere Tornados (d.h. eine "Tornadofamilie") und/oder diverse Unwettererscheinungen hervorzubringen. Ein Gewitter, das nur einen einzelnen Zyklus durchläuft und sich dann auflöst nennt man "pulsierend" bzw. "Pulse Storm".

Da Benni ja eine immer wiederkehrende "Regeneration" bei der Zelle vermutete, handelte es sich somit warscheinlich um ein zyklisches Gewitter.

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 1. Apr 2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten