
Werbung
Bildbericht: Beginn der Konvektiven Saison, 01.04.2010
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:26
- Wohnort: 5417 Untersiggenthal
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Bildbericht: Beginn der Konvektiven Saison, 01.04.2010
Liebe Leute
Vielen herzlichen Dank für Euren Feedback. Das tut gut.
Es scheint so, dass gerade Bilder Emotionen wecken und Bilder das Gefühl von Wetter erleben besonders gut transportieren können.
In ruhigeren Tagen, zwischen Schneeschmelze und den ersten Gewitterfronten, scheint das Bedürfnis nach emotionalem Wetter ausgesprochen gross zu sein.
Ich ernte mit Bildern viel Lob, möchte dieses jedoch auch mit den vielen engagierten Beitragsschreibern teilen, die dem Forum das Fleisch geben.
Ohne professionellen, treffenden Forecast gibt es eben auch kein fotogenes Nowcast. Die Worte und Analysen eines geschriebenen Beitrags haben es schwer ein unmittelbares Whow-Erlebnis aus zu lösen. Dennoch steckt viel Arbeit dahinter und auch ein Portion können und Geschick im Formulieren.
Eine gute Analyse verdient eben auch ein Whow!
Sicher steckt in den Bildern viel Arbeit und Geduld. Es lohnt sich einen Blick auf das zu werfen, was ein gutes Bild ausmacht.
Ein gelungenes Foto ist nämlich kein Zufall. Gerne teile ich das mit den Forumsmitgliedern.
Um mich hier einigermassen kurz zu halten, könnte ein Inhaltverzeichnis so aussehen:
1. Ein gutes Wetterbild wird draussen geschossen...
2. Bildidee, Komposition
3. Werkzeug Kamera, Funktionen
4. Bildverwaltung
5. Bildbearbeitung (allgemein)
6. Spezielle Bildbearbeitung (z.B. Panorama, Tonwerte,...)
Kurz zu meinem Workflow: EOS 5d2, einige L-Objektive, MacBook Pro, Apple Aperture, Photoshop CS, PTgui
Mehr dazu später im Offtopic.
Lg Mike
Vielen herzlichen Dank für Euren Feedback. Das tut gut.
Es scheint so, dass gerade Bilder Emotionen wecken und Bilder das Gefühl von Wetter erleben besonders gut transportieren können.
In ruhigeren Tagen, zwischen Schneeschmelze und den ersten Gewitterfronten, scheint das Bedürfnis nach emotionalem Wetter ausgesprochen gross zu sein.
Ich ernte mit Bildern viel Lob, möchte dieses jedoch auch mit den vielen engagierten Beitragsschreibern teilen, die dem Forum das Fleisch geben.
Ohne professionellen, treffenden Forecast gibt es eben auch kein fotogenes Nowcast. Die Worte und Analysen eines geschriebenen Beitrags haben es schwer ein unmittelbares Whow-Erlebnis aus zu lösen. Dennoch steckt viel Arbeit dahinter und auch ein Portion können und Geschick im Formulieren.
Eine gute Analyse verdient eben auch ein Whow!
Sicher steckt in den Bildern viel Arbeit und Geduld. Es lohnt sich einen Blick auf das zu werfen, was ein gutes Bild ausmacht.
Ein gelungenes Foto ist nämlich kein Zufall. Gerne teile ich das mit den Forumsmitgliedern.
Um mich hier einigermassen kurz zu halten, könnte ein Inhaltverzeichnis so aussehen:
1. Ein gutes Wetterbild wird draussen geschossen...
2. Bildidee, Komposition
3. Werkzeug Kamera, Funktionen
4. Bildverwaltung
5. Bildbearbeitung (allgemein)
6. Spezielle Bildbearbeitung (z.B. Panorama, Tonwerte,...)
Kurz zu meinem Workflow: EOS 5d2, einige L-Objektive, MacBook Pro, Apple Aperture, Photoshop CS, PTgui
Mehr dazu später im Offtopic.
Lg Mike