Werbung

Wie sich Ökofaschismus äussern kann

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Schnittlauch

Wie sich Ökofaschismus äussern kann

Beitrag von Schnittlauch »

http://www.guardian.co.uk/environment/b ... s-lovelock

Einige bemerkenswerte Aussagen aus dem Interview mit James Lovelock:

"I have a feeling that climate change may be an issue as severe as a war. It may be necessary to put democracy on hold for a while."
"We need a more authoritative world. We've become a sort of cheeky, egalitarian world where everyone can have their say."

Solche Leute treiben sich in den Öko-Thinktanks herum.

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie sich Ökofaschismus äussern kann

Beitrag von c2j2 »

...und? Wenn Du anschaust, was derzeit politisch läuft, dann finde ich den Gedanken nicht ganz von der Hand zu weisen. Nur jemand, der unpopuläre Entscheidungen treffen kann, hat einen Chance, etwas positiv zu verändern. und Demokratien haben da so ihre Probleme in Zeiten wöchentlicher Meinungsumfragen und Stimmungsbarometer.

Zumindest theoretisch - die praktisch existierenden Diktaturen sind leider i.A. nicht besser. :warm:
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Schnittlauch

Re: Wie sich Ökofaschismus äussern kann

Beitrag von Schnittlauch »

Vielleicht liest du ja gerne:

http://www.amazon.de/offene-Gesellschaf ... 3825217248

Könnte für dich interessant sein.

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons
von Karl R. Popper
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 6. Apr 2010, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Schnittlauch

Re: Wie sich Ökofaschismus äussern kann

Beitrag von Schnittlauch »

Die Schuld für die momentane Misere auf die Demokratie zu schieben ist eigentlich verdammt billig, aber eine grosse Versuchung.

Warum auch nicht?

Wenn ich mir die Wahlbeteiligungen von ca. 35-40% anschaue...kann man den grössten Teil der Leute da draussen auch nicht als mündig bezeichnen...sie wollen es auch gar nicht sein. Eine Demokratie braucht interessierte und nachdenkliche Leute...eine stabile Basis.

Aber vielleicht hast du recht: Die verwöhnten Spacken da draussen benötigen eine Diktatur und auch einen Führer der vordenkt. Ein unfreies und bis ins letzte Detail geregeltes Leben.

Die jetzige Misere hat auch mit dem 17. Mai 1992 zu tun. Wahlbeteiligung an diesem Tag: 39%
Das Nachforschen überlasse ich dir.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Mi 7. Apr 2010, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

URBI

Re: Wie sich Ökofaschismus äussern kann

Beitrag von URBI »

Ach ja.

Diejenigen, die hier gerne Diiktator werden wollen, sollen sich doch gleich vorstellen. Vieleicht noch Fotos ihrer gewünschten Uniformen und derjenigen des "Untertänigsten Bürgervolkes" hochladen.

Keine Grüsse
Urbi

Antworten