Der Brummer, der sich hier Richtung NO in schönster Pracht präsentiert zeigt gar keine so grossen Radarsignale, aber nicht mal schwach. Sieht aus wie im Sommer. Gegen Adelboden, wo Dauerschauer herrscht, ist es einfach eine graue Suppe, ist aber auch schwach
Schöne Intensitäten derzeit Guggisberg, Buchholterberg, Nähe Schwarzsee. Die Hitliste dürfte heute sehr westlastig sein. Das Zeug ist ja praktisch stationär. Und gemäss Forumler seit kurz nach Mittag?
Heute Früh wars endlich mal kühl: -2,5°C, Boden -4,3°C

obwohl es erst nach 2 Uhr abging. Das Gschmöis jetzt könnte aber zunächst den kalten Abewnd heute wieder mal bremsen während das Mittelland runterrast

.
Mladen: Nicht nur Niederschlag im Mittelland. Immer wieder beeindruckend wie es in Österreich wieder mal kräftig flächendeckend runterhaut bis morgen Abend und die Schweiz kriegt nichts weiter als ein paar lokale Schauer. Dort kann man echt in Zukunft die Wintersaison bis Mai verlängern

. Tja und wir haben verbreitet Schneemangel. In unserem Nachbarland im Osten muss es inzwischen ein vielfaches an Schnee haben wie bei uns. Allerdings werde ichh länger auf messbaren Ns. warten als du. Morgen wirds im Osten so richtig nass und kalt, da will man diese Biselage richtig auskosten. Entweder die Nächte oder mal eben auch tagsüber wie morgen. Riggisberg und Emmentaler begnügten sich gestern mit kalt und trocken
Eines muss ich aber einwenden: Passives Gehäuse bei der Tempmessung ohne Wind (Bis kurz vor Mittag) ist natürlich auch etwas überhitzt. Die neue Station wird sich den Wind selber machen mit der Lüftung und nicht zuletzt viel schneller reagieren besonders auf Abkühlung.