Werbung

FCST/NOW, Sechseläuten-Montag, 19.04.2010. Nass od. trocken?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: FCST/NOW, Sechseläuten-Montag, 19.04.2010. Nass od. trocken?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu:

Interessant. Das erklärt ja einiges zum heutigen Ding am Morgen. Ich dachte schon, so stabil wirds heute eben nicht wie man allenorten gehört hatte. Aber derzeit würde ich weniger mehr von Neubildungen ausgehen. Am meisten Quellwolken eher sogar im Mittelland als am Jura und Alpen. Hier ein Abend Marke Alpenfrisch. 17°C und einen Blumenkohl vor der Sonne ;). Tmax aber war über 18°C. Der heutige Tag wäre auf jeden Fall ein Fall für eine belüftete Station gewesen. Denn das brutzelt bei so wenig Wind ordentlich ans Passivgehäuse. Nun meine Davis lässt sich offenbar Zeit :-D

Zu meinem Kommentar heute Früh: Bitte nicht falsch verstehen. Wollte eher meinen, ausgerechnet die Meteos mit Sitz in ZH hätten es verpasst dieses Restrisiko zu erwähnen, das durchaus angedeutet wurde in den Karten. Und nicht nur das von Tinu für heute Abend. ;). Nun Ende gut alles gut für die Grillabende und den Böög? :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 19. Apr 2010, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: FCST/NOW, Sechseläuten-Montag, 19.04.2010. Nass od. trocken?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Tja, da lief nix mehr. Es hätte mich nicht überrascht, wenn es heute hier und dort eine nasse Überraschung gegeben hätte. Aber das nötige Etwas fehlte dann eben doch. Morgen ist auch noch ein Tag :)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NOW, Sechseläuten-Montag, 19.04.2010. Nass od. trocken?

Beitrag von Cyrill »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Natürlich ist es nicht so, dass heute viel Dynamik in der Atmosphäre herrscht. Wir liegen heute irgendwo im Niemandsland: Über der Nordsee dominiert ein schwaches Hoch, östlich macht sich das für die gestrigen Schauer verantwortliche Trögli davon und im Westen, naja, im Westen ist hauptsächlich schwer zuzuordnendes Gebrösel auszumachen...

Aber genau diese Lagen, bei denen kein eindeutiger, dominierender Spieler auszumachen ist, sorgen häufig für Überraschungen. Südlich des Hochs über der Nordsee verläuft nämlich nach wie vor eine schwache Tiefdruckrinne am Boden.

Die Bildung von Schauer- und Gewitterzellen über dem Jura und den Voralpen ist also zumindest als Option mit einzuberechnen. Aber eben. Vielleicht passiert auch gar nix und der Böög kann trocken vor sich hin brennen. Aber zumindest die Option auf Schauer und Gewitter täte ich im Hinterkopf behalten. Wie seht ihr das?
Hoi Tinu
Das war wirklich eine eigenartige Situation gestern. Keraunos setzte grosse Teile Frankreichs unter die Gefahrenstufe A, gab aber zu bedenken: "La France est positionnée sous un thalweg d'altitude lâche et peu dynamique."

Bild
Die Isobarenkarte von 18z

Vermutlich war ursprünglich mit mehr Aktivität am östlichen "Ausgang" der bodennahen Tiefdruckrinne gerechnet worden (entlang des Juras), weshalb GFS mit etwas CAPE auf die konvektive Zone hinweisen wollte (siehe unten) und Estofex immerhin 50% Gewitterwahrscheinlichkeit drin hatte (siehe unten).
Bild
Bild

Doch trotz vereinzelten Quellungen in den frühen Nachmittagsstunden, schienen einige Faktoren für lokale thermische Gewitter (Fröntli war ja weit und breit keines) nicht vorhanden zu sein. Die am Ostrand des Höhenrückens aus NNW einsickernde, trockene Kaltluft (landesweit rel- Feuchtigkeitswerte von 51-63%) war vermutlich der hauptsächlich unterbindende Faktor (s. z.B. 10m-Wind)
Bild
Bild

So war dann um 17z der helvetische Himmel praktisch wolkenfrei und der Böögg brannte in knapp 13 Minuten ab.
Bild
Bild

Quelle:
http://www.tagblatt.ch/aktuell/kultur/k ... 24,1529834

Und wer zuhause das traditionelle Ritual nochmals vollziehen möchte, für den gibts jetzt ganz neu den "Pocket-Böögg" zum selber abbrennen :lol:
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/fi ... 98515.html

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Di 20. Apr 2010, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NOW, Sechseläuten-Montag, 19.04.2010. Nass od. trocken?

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Na also ... der Sommer soll endlich kommen inklusive Gewitter ...

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=120328#p120328

Antworten