Auch heute schauerts in relativer Nähe bei mir. Relativ weil es nur auf dem Radar so aussieht. Ich sehe keinen Ns. Nur dunkle Wolken.
Ist schon speziell, dass es schon so weit in den Alpen losgeht mit der Wärmegewitter/Schauersaison. Sonst sind die Stockentaler und co. sehr viel früher und wir müssen warten. Es befindet sich auch alles an den heissesten Ecken. Obersimmental, Diemtigtal. Leider bewegt sich das Ganze nicht. Die Einhemischen sagen, dass die Kandertaler von da ihre Gewitter bekommen. Die Alpenrandzellen ziehen vorbei. Würde ich aber noch sehen können dank dem breiten Balkon
Würde es Niederschlag geben, gäbe es eine Flutung des ganzen Tals mit Kaltluft

Aber so mit 20,4°C (Thun 23,8°C

) ist es Alpenfrisch. Dafür wirds wohl Abends wieder langsamer abkühlen.
Im Osten ist tatsächlich ganz schön trocken. 25% Luftfeuchte

. Und darum wirds da sicher auch kälter auf morgen als die 10°C gemäss Meteoschweiz.
Allemal interessant wie sich an sonst windschwachen Tagen bei Regiowetter.ch Thun und Reichenbach um einen Platz in den windigsten 5 streiten
18:33 Uhr: Nur noch 15,6°C. Regnet nur wenig. Aber wenig weiter ist der Ns. Vorhang. Das wird sicher spannend wenn Frutigen mal seine Wetterstationen aufgestellt hat. Und wie schon erwähnt, Kaltluftlutung. Böen aber nur selten über 30km/h. Was geht da erst b ei richtigen Gewittern.