Werbung
Wetterstation Empfehlung?
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
Hoi Zämme
Ichwet mir mal ä rechti Wetterstation mit allen drum und drah ( Regen-Wind-Feuchte- Temperaturmesser etc.) nur weiss ich nid so recht was für eini ich kaufen söll... Der Preisrahmen soll etwa zwüschen Fr. 300.- bis Fr.600.- liege.
Chönt ihr mir Tipps geh was für eini ich söll ne und uf was ich söll achte bim Kauf?
Gruss Marco
Ichwet mir mal ä rechti Wetterstation mit allen drum und drah ( Regen-Wind-Feuchte- Temperaturmesser etc.) nur weiss ich nid so recht was für eini ich kaufen söll... Der Preisrahmen soll etwa zwüschen Fr. 300.- bis Fr.600.- liege.
Chönt ihr mir Tipps geh was für eini ich söll ne und uf was ich söll achte bim Kauf?
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
Hallo Marco
Ich habe schon seit über 3 Jahren eine WS2000 mit Funkinterface, damit ich die Daten auf dem PC ablegen kann. Ich bin mit der Station nach anfänglichen Schwierigkeiten total zufrieden. Ich glaube, heute gibt es dies Station nicht mehr, aber der Nachfolger WS2500/WS3000 ist, soweit ich weiss, mehr oder weniger Baugleich (mindestens was die Spezifikationen angeht).
Hier findest Du viele Infos über diverse Wetterstationen: http://www.wetterstationsforum.de
Auf meiner HP kannst Du Dich über die WS2000 etwas informieren. Ich empfehle Dir, danach dann die Software WSWIN einzusetzen, ist meiner Meinung nach das beste, was es für semi-professionelle Wetterstaionen gibt: http://www.pc-wetterstation.de
Der Link auf meine Wetterseiten ist unten in der Signatur!
Grüsse
Ich habe schon seit über 3 Jahren eine WS2000 mit Funkinterface, damit ich die Daten auf dem PC ablegen kann. Ich bin mit der Station nach anfänglichen Schwierigkeiten total zufrieden. Ich glaube, heute gibt es dies Station nicht mehr, aber der Nachfolger WS2500/WS3000 ist, soweit ich weiss, mehr oder weniger Baugleich (mindestens was die Spezifikationen angeht).
Hier findest Du viele Infos über diverse Wetterstationen: http://www.wetterstationsforum.de
Auf meiner HP kannst Du Dich über die WS2000 etwas informieren. Ich empfehle Dir, danach dann die Software WSWIN einzusetzen, ist meiner Meinung nach das beste, was es für semi-professionelle Wetterstaionen gibt: http://www.pc-wetterstation.de
Der Link auf meine Wetterseiten ist unten in der Signatur!
Grüsse
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wetterstation Empfehlung?
Hallo Marco
Ich habe seit Ende August eine Davis Vantagepro (Kabelversion). Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. In der Schweiz und in Europa ist das Ding allerdings viel zu teuer. Ich habe die Station deshalb aus den Staaten importiert. Funktioniert prima und sehr schnell und ist trotz Transport immer noch viel billiger als hierzulande. Mehr Infos unter:
http://www.wetterstationsforum.de/vantagepro/index.php
http://www.provantage.com/buy-66wthrst0 ... opping.htm
Hier noch ein paar Bilder der Station im harten Einsatz auf 1300 M/M im Entlebuch:



Wenn Du mehr Infos brauchst, schicke mir doch ein mail an:
asihostettler@bluewin.ch
Grüsse Andreas
Ich habe seit Ende August eine Davis Vantagepro (Kabelversion). Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. In der Schweiz und in Europa ist das Ding allerdings viel zu teuer. Ich habe die Station deshalb aus den Staaten importiert. Funktioniert prima und sehr schnell und ist trotz Transport immer noch viel billiger als hierzulande. Mehr Infos unter:
http://www.wetterstationsforum.de/vantagepro/index.php
http://www.provantage.com/buy-66wthrst0 ... opping.htm
Hier noch ein paar Bilder der Station im harten Einsatz auf 1300 M/M im Entlebuch:



Wenn Du mehr Infos brauchst, schicke mir doch ein mail an:
asihostettler@bluewin.ch
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
BITTE ZUERST EINLOGG
Wetterstation Empfehlung?
Danke erstmal
Was meint ihr zu diesem Model http://http://www.wetterfreaks.de/wmr112/?
Die WS-2500 Wär schon eine feine Sache aber fast Fr.900.- dafür ausgeben? ist mir fast etwas zu viel.
Gruss Marco
Was meint ihr zu diesem Model http://http://www.wetterfreaks.de/wmr112/?
Die WS-2500 Wär schon eine feine Sache aber fast Fr.900.- dafür ausgeben? ist mir fast etwas zu viel.
Gruss Marco
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
jo einlogen muss man sich auch noch 
Gruss Marco
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
Hoi Zämme
Ich ha jetzt mir die Huger WMR 112 kauft. Ha natürlich promt eis verwütsch wo de Tochesreen kaputt gsi isch! ha jetzt grad ä neuei Basistation übercho.
Malluege was für Date sie lieferet.
Ei Frag hät i no bin nid ganz druss cho wie ich de Luftdruck über Mehr cha istelle ha jetzt en Lufdtdruck vo 951hpa das cha ja chum stimme oder?
Gruss Marco
Ich ha jetzt mir die Huger WMR 112 kauft. Ha natürlich promt eis verwütsch wo de Tochesreen kaputt gsi isch! ha jetzt grad ä neuei Basistation übercho.
Malluege was für Date sie lieferet.
Ei Frag hät i no bin nid ganz druss cho wie ich de Luftdruck über Mehr cha istelle ha jetzt en Lufdtdruck vo 951hpa das cha ja chum stimme oder?
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
Hallo Marco
Nei, das cha nüd stimme. Häsch Du Dini Höchi ihgäh? Mässe cha me logischerwis immer nur de Luftdruck vor Ort, dä muess me aber no Höhekorrigiere. Muesch Dini Höchi igeh und denn söttsch im Momänt so um die 1002hPa ha. Do chasch de aktuelle Druck uf NN Niveau korrigiert immer aktuell aluege:

Grüessli
Nei, das cha nüd stimme. Häsch Du Dini Höchi ihgäh? Mässe cha me logischerwis immer nur de Luftdruck vor Ort, dä muess me aber no Höhekorrigiere. Muesch Dini Höchi igeh und denn söttsch im Momänt so um die 1002hPa ha. Do chasch de aktuelle Druck uf NN Niveau korrigiert immer aktuell aluege:

Grüessli
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
Hi mickey
Merci....
jetzt no ei Frag wie korigier ich de druck uf de Karte...uf NN?? GIts da ä Formle oder so??
Gruss Marco
Merci....
jetzt no ei Frag wie korigier ich de druck uf de Karte...uf NN?? GIts da ä Formle oder so??
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterstation Empfehlung?
Nei, das uf däre karte isch doch scho de Druck wo uf NN korrigiert isch!
Es git e Formle... als Fuschtreglä chasch es so mache: Zum Messwärt chasch pro 8m Höchi no 1hPa dezuezelle! Aber das isch nöd so genau... Die genaui Formlä müessti zerscht sueche... aber das macht vilicht sogar no öpper andersch.
Es git e Formle... als Fuschtreglä chasch es so mache: Zum Messwärt chasch pro 8m Höchi no 1hPa dezuezelle! Aber das isch nöd so genau... Die genaui Formlä müessti zerscht sueche... aber das macht vilicht sogar no öpper andersch.
