Werbung

Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hallo zusammen

Heute Sonntagabend und in der kommenden Nacht gibt es mit einer schwachen Gegenstromlage im Bündnerland wie auch am Alpensüdhang zum Teil kräftige Niederschläge. Dabei sinkt die Schneefallgrenze mit der Niederschlagsabkühlung sepziell in den Tälern Nord- und Mittelbündens (wo in den tieferen Luftschichten noch etwas kühlere Luft einfliesst) weit runter. Nach meiner Einschätzung kann es Schneeflocken bis auf 1000 Meter runter geben. Oberhalb 1300 bis 1500 Metern wird es morgen früh verbreitet weiss sein. Für Arosa liegen wohl bis zum 10 cm Neuschnee im Bereich des möglichen. Gibt es andere Einschätzungen?

Ich freue mich schon auf die webcam-Bilder aus dem Bünderland von morgen. Nachtrag: Und natürlich auch auf die Schneebilder aus dem Urner- und Glarnerland! ;)

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am So 2. Mai 2010, 23:04, insgesamt 3-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Weisse Überraschung im Bündnerland am Montagmorgen

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ich denke diese Woche ist vieles möglich... zuerst Gegenstromlage, dann stationäres Tief über der Ligurischen Bucht, dann mögliche Vb-artige Zugbahn über die Alpen mit bodennaher Kaltluftadvektion aus Nordost bist Nordwest, darüber warmes Aufgleiten aus Süden / Südosten, das sind sicherlich spannende Zutaten für allerlei feuchte und evtl. sogar weisse Ueberraschungen..

Flächendeckende, evtl. warnrelevante Niederschlagsmengen:

Bild

Auch wenn Genf in der GFS-Modelltopographie auf knapp 1000m liegt, könnte man nicht meinen dieses Meteogramm beziehe sich auf den Monat Mai - da gibt es doch tatsächlich einen blauen Balken :shock:

Bild

Und auch die Temperaturen würden im weiteren Verlauf eher dem März entsprechen... auch wenn man aufgrund der Topographie die üblichen 3-5 Grad dazuzrechnen kann.. auch Höchstwerte um 5 Grad wären für den Oberrheingraben im Mai beeindruckend kalt...

Bild


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Weisse Überraschung im Bündnerland am Montagmorgen

Beitrag von David BS »

In Andermatt ist es bereits jetzt weiss, bei zurzeit mässigem - starkem Schneefall. Im Bünderland vergleichsweise noch mild, aber auch verbreitet noch trocken. Dazu eine interessante Temperaturverteilung aktuell (Daten Meteo Schweiz):

Chur 560 m: 9.4°C
Scuol 1300 m: 11.9°C
Davos 1590 m: 3.3°C
Samedan 1710 m: 7.3°C

Da spielen wohl lokale Föhneffekte eine Rolle (?).

Aktuelles Webcambild Andermatt:

Bild

Link: http://www.monopol-andermatt.ch/cam/webcam.jpg

Grüsse aus Basel

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Weisse Überraschung im Bündnerland am Montagmorgen

Beitrag von ke51ke »

Webcam Brüsti auf 1600m höhe.
Bild
Quelle: http://www.swisswebcams.ch/deutsch/webc ... 74250.html

Bei mir in Schattdorf noch 9.3 Grad.
Seit Freitag Abend 44 Liter.


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weisse Überraschung im Bündnerland am Montagmorgen

Beitrag von Luca »

Aktuell Schneeflocken bis Göschenen!

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weisse Überraschung im Bündnerland am Montagmorgen

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Schneegrenzenwebcams:

Bündnerland-Engadin:http://www.kaikowetter.ch/nordbuenden.html
Östliche Voralpen:http://www.kaikowetter.ch/ostvoralpen.html
Zentralschweiz:http://www.kaikowetter.ch/zentralschweiz.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010

Beitrag von Cyrill »

Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben: Nach meiner Einschätzung kann es Schneeflocken bis auf 1000 Meter runter geben. Oberhalb 1300 bis 1500 Metern wird es morgen früh verbreitet weiss sein. Für Arosa liegen wohl bis zum 10 cm Neuschnee im Bereich des möglichen. Gibt es andere Einschätzungen?
Gruss Reto
Hoi Reto
Danke für den Thread, in dessen Titel man den 04.05.10 theoretisch auch einbeziehen könnte. Sehe es genau so wie Du.... habe es am 01. Mai bereits erwähnt:
"Da ich aber die Schneefallgrenze tiefer als 1'300 m ansetze (900-1'000 m), glaube ich, dass vorallem ab 04.05.2010, 00z einen grossen Teil der Niederschläge als Schnee "gespeichert" werden."
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6977

Die Rigi wurde soeben etwas angezuckert (auf ca. 1'750 MüM). Die aktuelle Schneefallgrenze dürfte +/- 150 Meter verbreitet auf diesem Niveau liegen.
(vgl. Temp.-profil bei Donnerradar - kann z.Z. leider keine Bilder/Grafiken hochladen)
Der Kaltlufttropfen stösst aber noch weiter nach Süden vor; ich rechne also noch mit dem weiteren sinken der SFG.

Gruss Cyrill


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Cyrill hat geschrieben:"Da ich aber die Schneefallgrenze tiefer als 1'300 m ansetze (900-1'000 m), glaube ich, dass vorallem ab 04.05.2010, 00z einen grossen Teil der Niederschläge als Schnee "gespeichert" werden."
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6977
Hallo Cyrill

Ich glaube allerdings nicht, dass es in den Alpentälern in der Nacht zum 4. Mai weiter runter schneit als in dieser Nacht, da die Niederschlagsintensitäten geringer ausfallen werden und die Luftmasse nach aktuellen Unterlagen nicht kühler sein wird.

Im Bündnerland ist es wie erwartet ordentlich zur Sache gegangen, oder sogar noch mehr als erwartet. Zurzeit ist sogar die Strasse zwischen Bonaduz 650 Meter und Ilanz 700 Meter schneebedeckt!
http://www.strassen.gr.ch/sites/strasse ... karte.html

In Arosa reichen die prognostizierten 10 cm ziemlich sicher nicht. Schätzt man die Schneehöhe nach der NS-Summe kommt man bereits auf etwa 15 cm Nassschnee. (NS-Summe zwischen 22 und 4 Uhr = ca. 20mm) Vielleicht reicht es ja bis am frühen Morgen noch für einen knappen 20er! ;-)
Bild

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Mo 3. Mai 2010, 04:12, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Die weisse Überraschung ist also perfekt. Es gab sogar nasse Schneeflocken bis nach Chur! Bonaduz auf rund 650 Meter und auch Domat Ems sind leicht angezuckert. In höheren Lagen gab es ab 1700 bis 2000 Meter 20 cm und mehr Neuschnee.

Oberhalb Arosa auf 2000 Meter gute 30 cm
Bild

Juf:
Bild

Bivio:
Bild

Tschiertschen:
Bild

Filisur:
Bild

Alvaneu Bad:
Bild

Bonaduz:
Bild

Guter Wochenstart wünscht
Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Mo 3. Mai 2010, 07:09, insgesamt 2-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Stefan im Kandertal

Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da herrscht wieder Winter im Osten :unschuldig:

Viel mehr Ns. obendrein. Sogar im Mittelland mehr als hier in den Alpen ;). Die 30 Tage Summenkarte ist ohnehin eine neue Dimension was das angeht.
Geschweige denn berner Mittelland. Hier erreichte die Schneegrenze Höhen knapp unter die Waldgrenze. Nach Mitternacht blieb es trocken. Und derzeit siehts nac sonnig und mild für heute Morgen aus während die westlichen Flachländer schauern.

Antworten