Mal langsam
Eher vielerorts Maisoll an Regen noch nicht voll. Ausser wir lassen unsere lieben Welchen aussen vor. Und einen grossen Teil Berns

. Ansonsten stimmt das durchaus in vielen Gebieten. Aberr selbst Kt. ZH hat noch nicht überall alles zusammen. Das gab ja im Mittelland dort verbreitet mehr als in den Voralpen bis gestern. Luzern nimmt sich die Ausnahme für die Zentralschweiz.
Zweitens. Der Juni ist etwa 4K wärmer als der Mai. Folglich ist die 1. Maihälfte ganz normal auf -2K und die 2. dann auf +2K. Wenn wir da mal an die Abweichungen vom April denken. In Bern jedenfalls, 1/7 Ns oder etwa -76mm. und dermassen viel zu warm.
Und zuletzt wenn wir an Deutschland und NW Europa denken. Abweichungen Temp bis doppelt so gross, Kälterekorde, Luftfrost, Schnee unter 1000m eher Dauerzustand als lokale Ausnahmen. Das gab ja nun längst nicht überall bei uns mal.
Man lässt sich halt gerne täuschen bei Kälte. Klar, in dem Monat, der neben dem Juni seit 2000 die grösste Positivabweichung vorlegte kann niemand mehr wissen wie kalt ein Mai wirklich ist
Einzig Sonnenstunden und der tägliche Regen sind zum Jammern gerechtfertigt

. Aber noch diese Woche gabs selbst hier 2 Tage, die wärmer waren als das berner Mittel für 1. Maihälfte bzw. nur wenig unter dem ganzen Monat. Richtig kalt ist es seit 3 Tagen. OK hier zunächst ja nicht. Immer 10°C zuerst und tagsüber trocken bis am Abend

. Aber das ist nicht repräsentativ diese Sonneninsel, das gestehen wir ein. Aber auch die westliche Deutschschweiz hatte es gar nicht so übel. Und heute Morgen seh ich? 7°C schon in Kloten?
Es gibt für Stettfurt und co. aber schlechte Nachrichten. Je östlicher desto trüber und nasser und kühler gehts weiter während dim Westen etwa die Normalwerte wieder erreicht werden und es trocken sein soll. Zwar wenn ich selbst Karten schaue sieht das etwas anders aus als vorher. Doch praktisch ganze Deutschschweiz viele Wolken. Und gerade in den Alpen auch mal feucht. Sonneninsel Reichenbach also erst einmal Geschichte?
Schnee gabs übrigens etwas bid Adelboden. Aber unter 1500m nur ein Hauch. Sieht kaum anders aus als Vorgestern Abend schon. Die Kälte ist eher zu spüren als zu sehen. Interessant wie es zuerst mild blieb bis früher Morgen bei tiefer Luftfeuchte. Dann plötzlich kalt und feucht.
Anregungen sind durchaus erwünscht. Aber ohne Vorurteile
