Meteoschweiz hat eine Unwetterwarnung für Gewitter bis Stufe 3. Was meint ihr dazu? Wäre doch recht heftig.
Tja, das ist genau die Krux mit diesem Warntyp: sogar im Nachhinein, wenn du weisst, was passiert ist stellt sich die Frage,
ob das jetzt "heftig" war oder nur "normal" oder sogar "extrem"? Genau diese Fragen sollte der Prognostiker im Voraus mit
Hilfe der Chärtli etc. beurteilen

So aus dem Bauch heraus kommen mir wieder die beiden Grossereignisse vom letzten Jahr
in den Sinne (26.5. und 23.7.2009), die nicht nur postsynoptisch-meteorologisch, sondern auch mit Hilfe von Schadensanalysen
(Hagel- und Gebäudeversicherungen etc.) eindeutig in die Kategorie "extrem" eingeordnet werden können. Beide Tage hätten eine
solche Warnung gerechtfertigt (wir haben keine gemacht ...). Im Vergleich mit diesen beiden Situationen sind wir heute wahrscheinlich
nicht auf demselben level, die Frage ob man da so eine Warnung machen soll ist nun erst recht schwierig. Ich selber (bin nicht im Dienst)
bin der Meinung, man sollte mit Gewitterwarnungen bei aller Euphorie und Leidenschaft zurückhaltend sein, und sich die starken Signale
für klare Extremereignisse (wenn man sie denn vorhersagen kann) sparen, um einer Inflation entgegenzuwirken.
Ich wollte euch mal fragen ab wann es auf dem Bielersee (wenn überhaupt) anfängt zu Gewittern.
Na schau zum Beispiel mal hier:
COSMO-2 Prognosen gibt Signale, zuerst Auslöse und
Nordostverlagerung Jura-Juranordfuss angrenzendes Baselbiet/Unteraargau, zweite Phase etwas verzögert Auslöse Voralpen/Alpen,
wieder Nordostverlagerung (östl. Mittelland?), schlussendlich dann auch Auslöse in der Restlabilität im Flachland in der Nacht.
Modus: isolated cells, vielleicht später Skalen-aufwärts organisiert zu etwas Multizellulärem ...? Wir werden sehen, der Rest ist nowcast.
Jetzt wär's Zeit für den nowcasting-thread ... ich pack Kamera und Bike und geh mal auf den Schauenberg Übersicht holen.