Werbung
Digicams für Gewitterfotografie
- Dani (Niederurnen)
 - Administrator
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8867 Niederurnen
 - Hat sich bedankt: 973 Mal
 - Danksagung erhalten: 403 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Hallo,
Wohl ein Thema das nicht so hierhin passt. Aber ich hab immer in den Momenten in denen man die schönsten Bilder von Wetterereignissen machen könnte keine Kamera dabei.
Nun die Frage an euch, wer hat ne Cam die er nur weiterempfehlen kann? Und wenn ihr eine habt, nennt mir doch auch das Speichersystem und wenn möglich nen Preis.
			
			
									
						Wohl ein Thema das nicht so hierhin passt. Aber ich hab immer in den Momenten in denen man die schönsten Bilder von Wetterereignissen machen könnte keine Kamera dabei.
Nun die Frage an euch, wer hat ne Cam die er nur weiterempfehlen kann? Und wenn ihr eine habt, nennt mir doch auch das Speichersystem und wenn möglich nen Preis.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
						- Bernhard Oker
 - Moderator
 - Beiträge: 6454
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8902 Urdorf
 - Hat sich bedankt: 1811 Mal
 - Danksagung erhalten: 3024 Mal
 
Digicams für Gewitterfotografie
Wenn Du auch Blitze fotografieren willst musst Du eine kaufen die auch Langzeitbelichtung ermöglicht. Wird dann aber auch entsprechend teurer. Ein paar gute Blitzbilder die mit einer Digicam aufgenommen wurden habe ich vor kurzem im WZ-Forum gesehen (Casio QV-4000):
http://www.wetter-zentrale.de/cgi-bin/w ... ead=184808
http://www.steves-digicams.com/2001_reviews/qv4000.html
Gruss
Bernhard
			
			
									
						http://www.wetter-zentrale.de/cgi-bin/w ... ead=184808
http://www.steves-digicams.com/2001_reviews/qv4000.html
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
						- 
				Markus Pfister
 - Beiträge: 2488
 - Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6597 Agarone
 - Hat sich bedankt: 1030 Mal
 - Danksagung erhalten: 3007 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Vorsicht mit der Casio4000
Die wurde auch schon als Schönwetterkamera bezeichnet, weil
sie nicht so lichtmepfindlich eingestellt werden kann wie
die etwas ältere 3500. Ich hab die eben bestellt.
Hier der günstigste Anbieter von Casios, den ich gefunden
habe: http://www.fotovideoplus.ch/digitalfoto/digfo_4.html
Gruss
Markus
			
			
									
						sie nicht so lichtmepfindlich eingestellt werden kann wie
die etwas ältere 3500. Ich hab die eben bestellt.
Hier der günstigste Anbieter von Casios, den ich gefunden
habe: http://www.fotovideoplus.ch/digitalfoto/digfo_4.html
Gruss
Markus
- Dani (Niederurnen)
 - Administrator
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8867 Niederurnen
 - Hat sich bedankt: 973 Mal
 - Danksagung erhalten: 403 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Danke für die Antworten....die QV-4000 ist in der Tat eine starke Kamera......schon alleine mit dem 1GB Microdrive zum speichern.......
Markus........hast du das Microdrive mitbestellt oder nur die Kamera alleine?
			
			
									
						Markus........hast du das Microdrive mitbestellt oder nur die Kamera alleine?
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
						- 
				Markus Pfister
 - Beiträge: 2488
 - Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6597 Agarone
 - Hat sich bedankt: 1030 Mal
 - Danksagung erhalten: 3007 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Ich such Dir später den Testbericht über die beiden Casios
raus - muss aber jetzt das kröftige Gewitter hier über
Zürich beobachten....
			
			
									
						raus - muss aber jetzt das kröftige Gewitter hier über
Zürich beobachten....
- 
				Markus Pfister
 - Beiträge: 2488
 - Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6597 Agarone
 - Hat sich bedankt: 1030 Mal
 - Danksagung erhalten: 3007 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Wie gesagt. Ich habe die 3500er bestellt, mit 340MB Drive
und nicht die 4000er, weil die 4000er ein schlechteres
Preis-/Leiustungs-Verhältnis aufweist und ich mit der
anderen wohl besser bedient bin.
Hier zwei Links zu Tests
http://www.fotovideoplus.ch/test/test2.html
http://www.chip.de/produkte_tests/unter ... 12815.html
Gruss
Markus
			
			
									
						und nicht die 4000er, weil die 4000er ein schlechteres
Preis-/Leiustungs-Verhältnis aufweist und ich mit der
anderen wohl besser bedient bin.
Hier zwei Links zu Tests
http://www.fotovideoplus.ch/test/test2.html
http://www.chip.de/produkte_tests/unter ... 12815.html
Gruss
Markus
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
 - Beiträge: 489
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6010 Kriens
 - Hat sich bedankt: 211 Mal
 - Danksagung erhalten: 42 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Hallo,
wie Markus erwähnte hat die Casio QV-4000 den Nachteil, dass sie nur 100 ISO Lichtempfindlichkeit hat, das reicht für Superaufnahmen bei Sonnenschein, wenn es bewölkt ist gibt es Probleme, nimm die ältere 3500.Ich selber habe eine Olympus C-3040 Zoom, an sich eine sehr gute Digicam, nur habe ich offensichtlich eine Montagsausgabe erwischt, habe Probleme mit Farbüberstrahlungen, musste sie deshalb schon zweimal einschicken um das Problem zu beheben. Vermutlich wird sie ausgetauscht. Im Moment kann ich die Dir nicht empfehlen. Sehr gut über Digicams informieren kannst Du Dich auf dieser Website:
http://www.digitalkamera.de/Info/default-de.htm
hier findest Du Tests von allen Marken, technische Angaben, Preise, Speichermedien und vieles mehr. Viel Vergnügen;-)
Gruss Giovanni
			
			
									
						wie Markus erwähnte hat die Casio QV-4000 den Nachteil, dass sie nur 100 ISO Lichtempfindlichkeit hat, das reicht für Superaufnahmen bei Sonnenschein, wenn es bewölkt ist gibt es Probleme, nimm die ältere 3500.Ich selber habe eine Olympus C-3040 Zoom, an sich eine sehr gute Digicam, nur habe ich offensichtlich eine Montagsausgabe erwischt, habe Probleme mit Farbüberstrahlungen, musste sie deshalb schon zweimal einschicken um das Problem zu beheben. Vermutlich wird sie ausgetauscht. Im Moment kann ich die Dir nicht empfehlen. Sehr gut über Digicams informieren kannst Du Dich auf dieser Website:
http://www.digitalkamera.de/Info/default-de.htm
hier findest Du Tests von allen Marken, technische Angaben, Preise, Speichermedien und vieles mehr. Viel Vergnügen;-)
Gruss Giovanni
- Dani (Niederurnen)
 - Administrator
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8867 Niederurnen
 - Hat sich bedankt: 973 Mal
 - Danksagung erhalten: 403 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Hallo Markus,
Danke für die Links, werd mir die ansehen. Und dann sehen das ich das Geld dafür zusammenkriege
			
			
									
						Danke für die Links, werd mir die ansehen. Und dann sehen das ich das Geld dafür zusammenkriege
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
						- 
				swissmac
 - Beiträge: 713
 - Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
 - Danksagung erhalten: 8 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Hallo 
Ich habe noch einen Tip. Der geht aber in eine etwas andere Richtung. Ich hatte bis vor kurzem die Canon Digital IXUS V und war sehr zufrieden damit (abgesehen von der augeklügelten Technik ist es auch mit Abstand die schönste Digicam die es gibt). Besonders die kleinen Abmessungen erlauben das Tragen in der Jackentasche. Die Qualität, obwohl nur 2,1 M Pixel, ist super. Leider hatte sie keine Langzeitbelichtung, aber wichtiger für mich war, dass sie klein und handlich ist und ich sie darum immer dabei hatte.
Als ich Anfang April erfuhr, dass im Mai die IXUS V2 kommen wird mit Langzeitbelichtung (bis 15 Sek.) und vielen weiteren neuen Gadgets, habe ich meine IXUS V sofort verkauft. Jetzt warte ich, bis die IXUS V2 in den nächsten Wochen ausgeliefert wird.
Hier die Spezifikationen:
Canon Digital Ixus V2:
Digitalkamera, 2.10 MegaPix-Chip, 1.5"-Monitor, optischer Sucher, 2fach optischer Zoom/ 35-70mm, Blende F2.8 bis F4.0, max. Auflösung 1600x1200 Pixel, Blitzreichweite bis 3.0 m, Nahaufnahme 10 bis 57cm, Belichtung 15s bis 1/1500s, ISO 50/100/200/400, Videoformat AVI, Video-/USB-Out, BxHxT: 87x57x27mm/ 200g
Bei www.fotovideoplus.ch wird ein Preis von 750.- angegeben, aber ich weiss, wo ich sie für 629.- bekomme.
Vielleicht wäre das auch etwas für Dich.
Gruss Markus
			
			
									
						Ich habe noch einen Tip. Der geht aber in eine etwas andere Richtung. Ich hatte bis vor kurzem die Canon Digital IXUS V und war sehr zufrieden damit (abgesehen von der augeklügelten Technik ist es auch mit Abstand die schönste Digicam die es gibt). Besonders die kleinen Abmessungen erlauben das Tragen in der Jackentasche. Die Qualität, obwohl nur 2,1 M Pixel, ist super. Leider hatte sie keine Langzeitbelichtung, aber wichtiger für mich war, dass sie klein und handlich ist und ich sie darum immer dabei hatte.
Als ich Anfang April erfuhr, dass im Mai die IXUS V2 kommen wird mit Langzeitbelichtung (bis 15 Sek.) und vielen weiteren neuen Gadgets, habe ich meine IXUS V sofort verkauft. Jetzt warte ich, bis die IXUS V2 in den nächsten Wochen ausgeliefert wird.
Hier die Spezifikationen:
Canon Digital Ixus V2:
Digitalkamera, 2.10 MegaPix-Chip, 1.5"-Monitor, optischer Sucher, 2fach optischer Zoom/ 35-70mm, Blende F2.8 bis F4.0, max. Auflösung 1600x1200 Pixel, Blitzreichweite bis 3.0 m, Nahaufnahme 10 bis 57cm, Belichtung 15s bis 1/1500s, ISO 50/100/200/400, Videoformat AVI, Video-/USB-Out, BxHxT: 87x57x27mm/ 200g
Bei www.fotovideoplus.ch wird ein Preis von 750.- angegeben, aber ich weiss, wo ich sie für 629.- bekomme.
Vielleicht wäre das auch etwas für Dich.
Gruss Markus
Webcam Goldau  http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
						- Willi
 - Administrator
 - Beiträge: 9287
 - Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
 - Wohnort: 8143 Sellenbüren
 - Hat sich bedankt: 4740 Mal
 - Danksagung erhalten: 4620 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Digicams für Gewitterfotografie
Habe eine Pentax El-200 und bin sehr zufrieden. Das war vor einiger Zeit die einzige Kamera, die zu erschwinglichem Preis Serienbilder im 15 Sek. Abstand erlaubte. Ideal fuer kurze Wolken-Zeitraffer, eine tolle Sache (natuerlich nur mit Stativ). Die Kamera wirds wohl nicht mehr geben, aber vielleicht ein Nachfolgemodell... 
Gruss Willi
			
			
									
						Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
