Werbung
Schauer und Gewitter am 08.06.2010
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Hallo zusammen,
es ist noch verdächtig ruhig am heutigen Vormittag, steht doch beim Betrachten der kurzfristigen Vorhersagekarten die nächste Gewitterlage bevor. Jetzt kurz nach meinem Urlaub habe ich leider keine Zeit, um Karten zu zeigen, doch den meisten dürfte aufgefallen sein, dass:
- von SW her hohe Theta-E-Werte einfliessen
- am Abend ein kleiner Kurzwellentrog den Westen und Nordwesten der Schweiz streift und für Dynamik sorgt
- bodennah Labilität aufgebaut werde kann (moderate Cape-Werte, neg. LI)
- die Winde in allen Höhen zum Abend etwas zunehmen (etwas Geschwindigkeitsscherung, eher wenig Richtungsscherung)
- ein konvergentes Bodenwindmuster sowohl in SW-D als auch in der W/NW-Schweiz erkennbar wird
- nach den hohen Wolken des Vormittags gem. Sat 24 einige sonnige Stunden bevorstehen
Entsprechend gehe ich davon aus, dass sich ab dem Nachmittag einige Gewitter entwickeln werden, die zum Abend hin lokal auch kräftig ausfallen können. Der Schwerpunklt der Aktivität liegt, glaube ich, in der Westschweiz und entlang der Vogesen und dem Schwarzwald. Das Bodenwindmuster ist etwas konfus, so dass die Entstehungsorte der Gewitter nicht so einfach abschätzbar sind, wie am Sonntag, als bei bodennahem SW-Wind zumindest hier in der Region die klassischen SW-Zugbahnen Jura/Basel/Hochrhein und Vogesen/Offenburg/mittl. Schwzw bedient wurden.
Beste Grüsse, Thies
es ist noch verdächtig ruhig am heutigen Vormittag, steht doch beim Betrachten der kurzfristigen Vorhersagekarten die nächste Gewitterlage bevor. Jetzt kurz nach meinem Urlaub habe ich leider keine Zeit, um Karten zu zeigen, doch den meisten dürfte aufgefallen sein, dass:
- von SW her hohe Theta-E-Werte einfliessen
- am Abend ein kleiner Kurzwellentrog den Westen und Nordwesten der Schweiz streift und für Dynamik sorgt
- bodennah Labilität aufgebaut werde kann (moderate Cape-Werte, neg. LI)
- die Winde in allen Höhen zum Abend etwas zunehmen (etwas Geschwindigkeitsscherung, eher wenig Richtungsscherung)
- ein konvergentes Bodenwindmuster sowohl in SW-D als auch in der W/NW-Schweiz erkennbar wird
- nach den hohen Wolken des Vormittags gem. Sat 24 einige sonnige Stunden bevorstehen
Entsprechend gehe ich davon aus, dass sich ab dem Nachmittag einige Gewitter entwickeln werden, die zum Abend hin lokal auch kräftig ausfallen können. Der Schwerpunklt der Aktivität liegt, glaube ich, in der Westschweiz und entlang der Vogesen und dem Schwarzwald. Das Bodenwindmuster ist etwas konfus, so dass die Entstehungsorte der Gewitter nicht so einfach abschätzbar sind, wie am Sonntag, als bei bodennahem SW-Wind zumindest hier in der Region die klassischen SW-Zugbahnen Jura/Basel/Hochrhein und Vogesen/Offenburg/mittl. Schwzw bedient wurden.
Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 9. Jun 2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Grund: Anpassung des Threadtitels
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Thies Danke für das Starten des Thread! ich war einpaar Minuten zu spät mit meiner Einschätzung
Ich füge sie aber hier mal ein ,damit sie nicht ganz vergeben geschrieben ist (auch wenn Du schon alles und fachlich Besser gesagt hast):
Crosley schreibt:
Ich füge sie aber hier mal ein ,damit sie nicht ganz vergeben geschrieben ist (auch wenn Du schon alles und fachlich Besser gesagt hast):
Crosley schreibt:
Grüsse CrosleyHallo Zusammen
Bin recht zuversichtlich, dass es heute insbesondere im Jura gegen Nachmittag/Abend zu einzelnen Gewitter kommen kann. Evt. gibt es auch im Mittelland das eine oder andere Konvektive.
Ein Tief über den Britischen Insel verlagert sich nur langsam gegen Osten. Vorderseitig wird weiter feucht Luft von Südwesten in unsere Regionen transportiert, was sich im laufe des Tages sogar noch etwas intensiviert. Zu sehen ist dies gut in den 850 hpa Wind Karten, was dann auch zu einer Konvergenz auf einer Linie Lyon-Strassbourg führt. Die Taupunkte steigen bei uns entsprechend auf 17°-19° (18 UTC). Entlang des Troges kommt es zur Bildung von kleinen Bodentiefs (ansatzweise in den Karten zu erkennen) welche zur weiteren Labilisierung der Luftmassen beitragen. Cape wird entsprechend am nördlichen Jura entlang mit ca. 700J/kg und im Westlichen Mittelland/Jurasüdfuss mit ca. 400-500 J/kg gerechnet. Die Hebung ist nicht sehr gross, jedoch durch den Tagesgang mit hohen Temperaturen und topografischer Unterstüptzung des Juras, sicher ausreichend um die eine oder andere Zelle zu triggern. Gegen Abend könnten sich dann die Konvektion auch noch ins westlichen und zentralen Mittelland ausbreiten. Auch Cosmo 2 hat einige konvektive Niederschlagssignale an den "bekannten" Stellen (z.B. Basel) bei einer solchen Lage drin.
(PS: Die Alpen lasse ich bewusst weg, da mir das ganze mit dem Föhn und den lokalen Gegebenheiten wirklich ein Nummer zu Gross ist, um etwas sagen zu können)
Dies nur kurz zu meiner persönlichen Einschätzung der Lage. Etwas Grosses erwarte ich nicht, aber für ein kleines Feieraben-Chasing dürfte es vielleicht reichen!
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass ich nicht sehr Sattelfest bin mit dem Kartenmaterial und bitte deshalb meine Aussagen als nicht gesichert zu werten. Um Korrekturen oder Ergänzungen bin ich dankbar.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Sali,
bin gespannt wie sich der Tag entwickelt, laut Cosmo und WRF ist vor allem in den Abendstunden/1. Nachthälfte gekoppelt an den von Thies erwähnten Kurzwellentrog im Bereich des Jura / NW-Schweiz / Oberrheingraben mit Gewittern zu rechnen. Würde mich aber nicht wundern, wenn schon vorher die eine oder andere Zelle am Jura aufploppt.
Keraunos geht recht aggressiv an die Lage heran und hat für die Region Stufe 3/4 ausgerufen. Fürs Archiv:

Für die Französischkönner unter uns:
Estofex dagegen ist recht zurückhaltend, und belässt es bei einem Level 1 für das östliche Zentralfrankreich:

Ich tendiere auch eher zu Estofex, die Prognose von Keraunos wirkt auf mich etwas zu überzogen. Vor allem über Frankreich dürfte die Einstrahlung etwas zu kurz kommen, zumindest ist dort aktuell recht viel Unrat unterwegs (im Gegensatz zu unserer Region, dass stimmt doch zuversichtlich...
):
http://sat24.com/image.ashx?country=fr& ... x=6&sat=vs
Gruss Benni
bin gespannt wie sich der Tag entwickelt, laut Cosmo und WRF ist vor allem in den Abendstunden/1. Nachthälfte gekoppelt an den von Thies erwähnten Kurzwellentrog im Bereich des Jura / NW-Schweiz / Oberrheingraben mit Gewittern zu rechnen. Würde mich aber nicht wundern, wenn schon vorher die eine oder andere Zelle am Jura aufploppt.
Keraunos geht recht aggressiv an die Lage heran und hat für die Region Stufe 3/4 ausgerufen. Fürs Archiv:

Für die Französischkönner unter uns:
Quelle: http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htmLe risque d'orage violent, combinant violentes rafales convectives, fortes lames d'eau et grêle demeure réel sur la zone visée, bien que quelques incertitudes demeurent...
Au niveau de la tropopause, une faiblesse balaie les régions du Nord Est en cours d'après midi et soirée. Cet apport de vorticité est également décelable dans les couches moyennes, où de fortes advections de tourbillon couplées à une divergence d'altitude marquée (en entrée droite/sortie gauche de jet) viennent interagir sur des profils verticaux fortement instables.
Les valeurs de MUCAPE atteignent 2000 J/Kg en moyenne, les indices de soulèvement sont ponctuellement proches de -6K.
Dans les premiers déclenchements orageux, des chutes de grêle pouvant approcher les 2 à 3 cm de diamètre pourront concerner la zone visée.
Puis, un vigoureux jet de basse couche se constitue en fin d'après midi, tandis qu'une profonde convergence des vents tend à se mettre en place. Des rafales sous orages supérieures à 90 km/h pourront être observées sous des structures plus ou moins linéaires.
Enfin, l'environnement devient très vite cisaillé, surtout dans les basses couches de l'atmosphère (SRH 0-1 km de l'ordre de 100 m²/s², EHI 0-1 km proche de 1, STP voisin de 1.5). Le risque de formation de phénomènes tourbillonnaires n'est donc pas écarté.
Dans ce contexte bien orageux, et en raison de la quantité d'eau précipitable disponible (40 mm env.), de forts cumuls locaux sont attendus.
Le scénario prévu semble être le plus pessimiste. Une circulation moins prononcée des forçages d'altitude (noyaux de tourbillon) pourrait rendre l'activité orageuse moins virulente, tout en restant localement forte.
Estofex dagegen ist recht zurückhaltend, und belässt es bei einem Level 1 für das östliche Zentralfrankreich:

Quelle: http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xmlStorm Forecast
Valid: Tue 08 Jun 2010 06:00 to Wed 09 Jun 2010 06:00 UTC
Issued: Mon 07 Jun 2010 21:08
Forecaster: KOROSEC
...
A level 1 was issued for east-central France mainly for marginally large hail and a brief tornado.
...
... east-central France ...
The convective activity will be mostly aligned to the frontal zone and areas ahead of it once the diurnal heating takes place. Pre-frontal initiation is more likely over the Massif central. Given the marginal instability overlaping with 10-15m/s 0-6km shear, mostly multicells are likely. Storms may tend to cluster into a larger system. In the late afternoon/early evening hours, when the upper trough approaches northern Iberia, a weak surface low forms over NE Spain and an increasing LL jet results in enhanced shear in the lowest levels across the level 1 area. More backed wind field leads into several hundreds of m^2/s^2 of SREH3 as well, rising the potential for more organized severe storms. Given the near 20 m/s of deep-layer shear, a couple of more isolated supercells with threat for large hail and weak tornado could result.
Ich tendiere auch eher zu Estofex, die Prognose von Keraunos wirkt auf mich etwas zu überzogen. Vor allem über Frankreich dürfte die Einstrahlung etwas zu kurz kommen, zumindest ist dort aktuell recht viel Unrat unterwegs (im Gegensatz zu unserer Region, dass stimmt doch zuversichtlich...
http://sat24.com/image.ashx?country=fr& ... x=6&sat=vs
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
-
Herez
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Tag wohl...
Interessant finde ich die Karten dazu von der wetterzentrale.de
Die sehen für heute abend über frankreich eher ruhig aus...

in Polen und Nordost-AT läuft einiges mehr...
Interessant finde ich die Karten dazu von der wetterzentrale.de
Die sehen für heute abend über frankreich eher ruhig aus...

in Polen und Nordost-AT läuft einiges mehr...
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Hoi HerezHerez hat geschrieben:Tag wohl...
Interessant finde ich die Karten dazu von der wetterzentrale.de
Die sehen für heute abend über frankreich eher ruhig aus...
in Polen und Nordost-AT läuft einiges mehr...
Du hast von der Wetterzentrale die GFS Karten vom 0600 UTC _Lauf genommen. Vermutlich wird dort schon die starke Bewölkung die zureit über Frankreich vorherrscht etwas berücksichtigt, weshalb die Capewerte etwas tiefer liegen als mit dem 0000 UTC Lauf...
Bitte aber nicht nur Capekarten für mögliche Gewitter berücksichtigen, es braucht auch noch andere Zutaten. Insbesonderer die Hebung ermöglicht das freisetzten der Energie. Die schönsten Capewerte nützen nichts, wenn sie nicht Freigesetzt werden können.
Z.B. die Niederschlagsverteilung zeigt Dir für einen ganz kurzen Überblick allenfalls gut an, ob es zur Auslösung kommen kann oder nicht, wenn auch der Ort und die Mengen eher ungenau sind auf diesen Karten (aber für "ob überhaupt Konvektion oder nicht" sind sie ganz gut).
PS: Entschuldige falls Du das schon alles Kennst und ich da "Schuhlmeistere".
Grüsse Crosley
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Hallo zäme,
Über dem nördlichen Jura haben sich schon ein, zwei Schauer entwickelt:

In Richtung Voralpen/Pilatusland ist es noch recht ruhig:

Quelle: http://www.sys-tec.ch/meteo/html/aktuell.jpg
Gruss
Über dem nördlichen Jura haben sich schon ein, zwei Schauer entwickelt:

In Richtung Voralpen/Pilatusland ist es noch recht ruhig:

Quelle: http://www.sys-tec.ch/meteo/html/aktuell.jpg
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Off TopicGenau, CAPE-Karten nie alleine anschauen (auch wenn es für viele Gewitterfans DIE Lieblingskarte schlechthin ist)! Siehe dazu auch eine Antwort von Felix kürzlich in der WZ: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1891284Crosley hat geschrieben: Bitte aber nicht nur Capekarten für mögliche Gewitter berücksichtigen, es braucht auch noch andere Zutaten. Insbesonderer die Hebung ermöglicht das freisetzten der Energie. Die schönsten Capewerte nützen nichts, wenn sie nicht Freigesetzt werden können.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Tach!
Bei Moutier nun erste blitzaktive Zelle mit zwei Kernen. Dürfte wohl südlich an Basel durchziehen. Richtung südwesten ist momentan noch nicht viel zu erkennen, alles recht diffus. Im Vorfeld der Zelle sind recht verbreitet mittelgrosse Cumuli zu sehen.
Grüsse David
Die Jurazelle nun verstärkt und mit erhöhter Blitzrate (Metradar), sieht nun auch optisch schick aus und erste Donner sind zu hören. Der Aufwindbereich scheint sehr gross. Liestal und Frenkendorf dürften getroffen werden, vielleicht reichts auch noch für Pratteln. Mist, habe mir vor einer Stunde noch überlegt, mit dem Velo in die Richtung zu fahren. Dass es sich so lohnen würde, habe ich aber nicht gedacht
Bei Moutier nun erste blitzaktive Zelle mit zwei Kernen. Dürfte wohl südlich an Basel durchziehen. Richtung südwesten ist momentan noch nicht viel zu erkennen, alles recht diffus. Im Vorfeld der Zelle sind recht verbreitet mittelgrosse Cumuli zu sehen.
Grüsse David
Die Jurazelle nun verstärkt und mit erhöhter Blitzrate (Metradar), sieht nun auch optisch schick aus und erste Donner sind zu hören. Der Aufwindbereich scheint sehr gross. Liestal und Frenkendorf dürften getroffen werden, vielleicht reichts auch noch für Pratteln. Mist, habe mir vor einer Stunde noch überlegt, mit dem Velo in die Richtung zu fahren. Dass es sich so lohnen würde, habe ich aber nicht gedacht
Zuletzt geändert von David BS am Di 8. Jun 2010, 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Erstaunlich, wie explosiv die Jura-Zelle in die Höhe geschossen ist. Auch das Temperaturprofil der Region sieht soweit ganz vielversprechend aus.
Gruss Willi


Gruss Willi


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert

