haiho
am samstag, 5.6.10 in süditalien (zwischen bari und brindisi)... ca. 22.00 uhr... ich schaute den sternenhimmel an und sagte: "die satelliten fliegen auch wieder." woraufhin zwei weitere augenpaare zum himmel schauten... und als wir alle drei geguckt haben, leuchtete der satellit extrem hell (weisses licht) auf... und zwar war das nicht so gross wie ein stern, sondern viel grösser... "aber hopperla, was war denn das?", staunten wir alle und waren irgendwie sprachlos... und dann sah man, dass der satellit weitergeflogen ist, als wäre nix gewesen... (flugrichtung osten)...
wir machten uns viele gedanken, wie das möglich sein konnte:
- das reflektieren von parabolspiegeln
- die iss, die gerade speziell von der sonne angestrahlt worden ist oder sonst was gemacht hat
- zündung von triebwerken
jedoch fanden wir, dass das helle licht kaum davon sein konnte...
nun, so wie es scheint, haben wir ein flare gesehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Iridium-Flare
unser flare war ein rundes licht, es hat nicht so ausgesehen, wie die bilder bei wikipedia...
ganz schön strano, wenn man so etwas sieht, was man nicht erklären kann... aber zum glück gibt es wikipedia...
talüüü!
Werbung
der satellit, der kurz aufleuchte
Re: der satellit, der kurz aufleuchte
http://www.heavens-above.com/
Prüf mal da deinen exakten (!) Standort.
Ein Irdium Flare sieht auf Wikipedia nur so aus weil es eine Langzeitbelichtung ist. Du siehst in echt ein Licht das kurz aber heftig aufleuchtet und dann wieder schwächer wird.
Prüf mal da deinen exakten (!) Standort.
Ein Irdium Flare sieht auf Wikipedia nur so aus weil es eine Langzeitbelichtung ist. Du siehst in echt ein Licht das kurz aber heftig aufleuchtet und dann wieder schwächer wird.