Werbung

"Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

"Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salut

(Habe Freitag, 18.6.10 wieder aus dem Threadtitel rausgenommen, da dieser separat im Thread Starkniederschlag 17.-18.6.2010 beahndelt wird.

Titel aus: Rudi Carell und die Probleme mit der Schafskälte anno 1975. Der Text (unbedingt reinhören- und schauen ;) ) bezeichnend übrigens für diese Zeit als die "Ferienzüge gen das Mittelmeer einsetzten"

Hier zum Einstand nur 1-2 Karten aus dem aktuellsten GFS (Mittwoch, 16.6.10):

Bild
Bild

Interessant die -2°C über Südost-UK, das wäre Schnee bis 800 Meter; aber auch bei uns im 00Z-Lauf Schnee bis gegen 1000 Meter (Vogesen, Jura)

Viel Vergnügen ;)

Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 16. Jun 2010, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 18.-20.6.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ja, der "Sommer" läuft sich warm, äh, kalt...

Nach dem GFS-Szenario wären das rein von der zu erwartenden Luftmasse am Sonntag im Osten T-Max von ca. 10°C (Flachland). Das wird vermutlich in dieser Extremität kaum passieren, aber es ist halt schon krass anzusehen in den Karten.

Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, dass wir im vergangenen Winter einmal einen derart ausgeprägten Kaltluftausbruch direkt aus Norden hatten :shock:
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan im Kandertal

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 18.-20.6.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich sehe 5°C in 850hpa. Und ähm ja, letztes mal wurde 48h zuvor von Schnee bis 1500m geredet und dann kam es bis grad mal 2000m. Die Leute waren dennoch schockiert ;). Erfahrungsgemäss kommen 80% der Kälteeinbrüche deutlich milder als angesagt.

OK im Osten wo jetzt schon ohne Regen in der Warmluft Winter herrscht (Hier schüttets aktuell bei Temps, die Sirnach hat, und Tmax gabs von der die eh nur träumen können und das bei tatsächlich mal 0min Sonne! ;-) ) kanns ja sein :-D


OK muss entschuldigen. Es herrscht ja im ganzen Mittelland (natürlich ausser südlich von Belp) Vollherbst während die Alpen sich noch in der Milde wühlen :-D
Weiss gar nicht wann hier letztemals tagsüber immer unter 15°C waren. Im Juni noch nie. Und derzeit ist auch immer noch ganze 1,4 Grad "Zu warm" die letzten 24h. Es war und ist weder in der Nacht noch am Tag wirklich kalt. Sondern auch heute gefühlt lauwarm bis es Mitte Nachmittag abkühlte.
Derzeit würde ich nichts auf Progs über 24h geben. Die lokalen Differenzen sind zu gross. Siehe eben heute viel wärmer in den Alpen als im Mittelland. Der Niederschlag hält sich wie bemerkt nicht mal an 12h Vorhersagen. Ich will nur gesagt haben, dass jeder Fehler, der derzeit aufgrund der schwierigen Lage auftritt massive Auswirkungen auf die Zukunft hat. Und es gibt massig Fehler. Aber mal abgesehen davon. Die Schweiz war und ist seit 1. Mai wohl am meisten Sommer gesehen in Mitteleuropa und die längsten trockenen Phasen und die harmlosesten Kaltphasen.

Mal abgesehen vom Rest des Beitrags: Die aktuelle Bewässerung gefällt mir, und der erste Sonnenlose Tag :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Jun 2010, 19:03, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich glaube nicht, dass das so ungewöhnlich ist, denn wir haben erst mitte Juni (ok, bald ende).

Jeden Sommer fahre ich ein Dutzend mal über Furka und Nufenen und kann aus Erfahrung berichten, dass es immer mal wieder mitten im Sommer Schnee unter 2000m Schnee gibt. Bin schon anfangs August ab dem Rest. Galenstock unterhalb Tiefenbach (UR) im Schritttempo bis kurz vor Gletsch "gerutscht" ;)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Würde meinen mit bis zu -8K, eher ungewöhnlich:
Bild

Klart gibt es das jeden Sommer mal, aber diese hartnäckig persistente Phase mit Trog ME, rsp. um die Aufwölbung des Azorenhochs nach Norden, um die geht es eigentlich. Klar letzte Woche waren wir zufällig mal auf der Trogvorderseite mit 2 heissen Tagen, dank richtig positioniertem Bodentief und Föhn ANS. Dann waren noch 3 schöne und warme Pfingsttage, vielmehr Sommer (auch mit dem Hintergrund des extrem trüben Mai) gab es sonst aber nicht bisher.

Spiegelt sich übrigens gut in den aktuellen Seewassertemperaturen ab: von den grösseren Seen ist kaum einer wärmer als 15°C.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Severestorms »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Spiegelt sich übrigens gut in den aktuellen Seewassertemperaturen ab: von den grösseren Seen ist kaum einer wärmer als 15°C.

Gruss Andreas
Also wenn das so weitergeht, dann gibts im Herbst nicht mal unsere obligaten Bodensee-/Genfersee-Wasserhosen, Mist! Wobei, vielleicht kommt ja dann noch eine ungewöhnlich markante Kaltfront, dann wäre die Labilität über den Seen wieder gegeben.. Nichts ist unmöglich im 2010.. ;-)

Danke für deine Analyse Andreas!
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich finde diesen Kaltluftvorstoss auch nicht alltäglich. Und im Gegensatz zum Winter, wo solche Vorstösse tatsächlich regelmässig schwächer ausfallen als von den Modellen im Voraus berechnet, würde es mich in diesem Fall nicht überraschen, wenn es genauso käme, wie aktuell in den Prognosen.

Schaut euch mal die Ausgangslage für diese Austrogung an, nehmen wir Samstag, 12 UTC:
Bild

Massiver Keil über dem Atlantik und mächtiges Kontinentalhoch über Sibirien. Die Kaltluft wird zwischen diesen beiden (sehr zu Stabilität neigenden) Gebilden hindurchgepresst wie die Sahne durch den Trichter. Natürlich kann es immer gewisse Abweichungen geben: Aber wo soll dieser Kaltluftausbruch bei dieser Konstellation denn hin, wenn nicht zu uns? Links und rechts hats nur "Beton".
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 17. Jun 2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein bisschen Statistik: Mit +1 Grad auf 850 hPa zweite Junihälfte bewegen wir uns am Rande des Möglichen. Betrachtet man aber die Neuschneetage bspw. für Davos oder Arosa, dann sind Junischneefälle nichts aussergewöhnliches. Ja man kann sogar sagen, dass es normal ist, wenn es jeden Monat mindestens einmal unter die Waldgrenze schneit. Ob er dann genau zum Beobachtungstermin liegen bleibt ist eine andere Frage.

Ein paar Beispiele aus jüngster Zeit:
11.7.2000: Davos 1 cm, Arosa 2 cm
21.6.1999: 1 cm , 4 cm
22.6.1996: 6, 11
10.7.1993: 8, 15
17.6.1991: 19, 37

Man darf also behaupten, dass in der heutigen Zeit es nicht alljährlich ist.

Stefan im Kandertal

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun gut.

Aber da hier ca. 1/10 vom gerechneten Niederschlag fällt im Juni erwarte ich nicht grad Schlittentaugliche Mengen in 2000m :-D.

An die Kälte hat man sich ja gerade im Osten eh schon bis ins Mittelland gewöhnen können und bei der Dauerdunkelheit und dem Dauerregen ists schon grad noch anders zum Fühlen als bei uns. Aber nun kommt auch Reichenbach nicht mehr drumrum. ohne Regen immer noch 13,6°C. Würde mich aber über 15 dennoch nicht wundern ;). Unter 15 blieb es noch nie.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 18. Jun 2010, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan
ohne Regen immer noch 13,6°C
und das auf 700m. Wir mit Regen auf 600m sogar 13°8°C ;)

Uwe

Antworten