à propos COSMO-2 Prognosen: schaut auch genau auf die Strukturen, die dieses Modell rechnet,
darin liegt der eigentliche Gewinn gegenüber anderen Modellen, nicht in den absoluten Summen.
Mit dem tool da (und das soll jetzt keine Werbung für das Portal sein

) kann man Dinge erkennen,
die allerhöchstens noch das Météociel-WRF bietet: Modus, Dynamik, Verlagerung, "Auslösepunkte"
und vieles mehr. Erst die hohe Modellauflösung zusammen mit der 10-min Visualisierung und dem
Schieberegler, der blitzschnell auf Mausbewegung reagiert, erlaubt die 100%-ige Ausbeutung dessen,
was das Modell leistet. Mal offen und ehrlich, nicht einmal an der MeteoSchweiz haben wir eine derart
gute Visualisierung unseres eigenen Modelloutputs!
CO-2 Niederschlag auf http://meteo.search.ch/prognosis
Ich finde das Modell nicht etwa genial, weil es genauere Langzeitsummen rechnet, oder den Cb am
richtigen Punkt montiert, sondern weil man Informationen erkennen kann, die e.g. auf 3h-Kärtli GFS
und dergleichen einfach nicht enthalten ist (nicht sein kann).