Werbung

Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Und zur Abwechslung wiedermal etwas zum spekulieren, denn die neue Cosmo12z-Läufe sind eingetroffen!

Cosmo7

Bild

Cosmo2

Bild

Es zeichnet sich langsam aber sicher die östlichere Variante ab!

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

à propos COSMO-2 Prognosen: schaut auch genau auf die Strukturen, die dieses Modell rechnet,
darin liegt der eigentliche Gewinn gegenüber anderen Modellen, nicht in den absoluten Summen.
Mit dem tool da (und das soll jetzt keine Werbung für das Portal sein ;) ) kann man Dinge erkennen,
die allerhöchstens noch das Météociel-WRF bietet: Modus, Dynamik, Verlagerung, "Auslösepunkte"
und vieles mehr. Erst die hohe Modellauflösung zusammen mit der 10-min Visualisierung und dem
Schieberegler, der blitzschnell auf Mausbewegung reagiert, erlaubt die 100%-ige Ausbeutung dessen,
was das Modell leistet. Mal offen und ehrlich, nicht einmal an der MeteoSchweiz haben wir eine derart
gute Visualisierung unseres eigenen Modelloutputs!

CO-2 Niederschlag auf http://meteo.search.ch/prognosis

Ich finde das Modell nicht etwa genial, weil es genauere Langzeitsummen rechnet, oder den Cb am
richtigen Punkt montiert, sondern weil man Informationen erkennen kann, die e.g. auf 3h-Kärtli GFS
und dergleichen einfach nicht enthalten ist (nicht sein kann).
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Marco

Das Tool ist wirklich genial! Danke für den Link. Kannte ich noch nicht.

PS: Hier gehts jetzt übrigens los mit der Schütte. Bin gespannt, was da bis Morgen früh alles runterkommen wird. Wenig wird es sicher nicht sein!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 17. Jun 2010, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Flower »

Hallo,

über dem Schwarzwald geht es jetzt so langsam zur Sache.

Ein schönes "Auge" gab es eben über Villingen-Schwenningen:

Bild
http://www.vs-webcam.de/

Ist auch auf der Radarsequenz gut zu erkennen:
Bild

Gruß
Flower

Stefan im Kandertal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da zeichnet sich klar eine ordentliche Mittellandschütte ab und die Alpen bleiben in den mittleren und inneren Tälern eher recht trocken (bzw. das BEO-Mitte-Loch, die Andermatter und Wallsier hatten ja was Vernünftiges). Was soll man auch erwarten bei chronischem Südwind? ;). Das unendliche Gewitter Im Grenzgebiet AG/ZH/LU ist da ein nur allzu bekannter Gast. Könnte im AG überhaupt noch sehr sehr nass werden. Denn wies scheint treten Gewitter eher nördlich von Zürich-Bern auf

Thun gibts im Juni jedenfalls nach wie vor durch und das westliche Mittelland läuft mir auch den Rang ab :unschuldig:

Übrigens: Es macht sogar zunehmend auf.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 17. Jun 2010, 18:17, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Federwolke »

Letzte Stunde in Vorarlberg ganz ordentliche Schütte:

Dornbirn 30.4 mm
Bregenz 14.8 mm
Alberschwende 11.8 mm
Rohrspitz 10.0 mm

Und das geht wohl noch ein Weilchen so... habe mal schön rot eingefärbelt.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Michi:

Kannst mal ein Previ-Temp (Cosmo-2, nicht 7!) Region Zürich-Schaffhausen reinstellen? Danke!

Erstaunlich, dass SW von ZH sowie im Schwarzwald/SH gewittert, rein von der Himmelsansicht sieht es hier total stratiform aus. :?:

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 17. Jun 2010, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Michael »

Hallo allerseits!

Schön! Die Blitzaktivität steigt immer mehr :-D Ein schöner Rumpler bei mir in der Stadt Zürich könnte ich gebrauchen!!


Gruss Michael

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

rein von der Himmelsansicht sieht es hier total stratiform
... ooh ja, ich frag mich hier im Osten auch schon seit dem ersten morgendlichen Blick zum Fenster hinaus,
woher in aller Welt und wie denn da aus DER grauen Suppe am Himmel denn eigentlich Gewitter
entstehen sollen :?: Aber siehe da (letzte 60min, Quelle alpenflugwetter.com):

Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier gabs in den letzten 50 Minuten bereits rund 8 mm Niederschlag.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten