Werbung

Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

In Aarau nun auch eine Intensivierung der Niederschläge (leider auch nicht Elektrisch). Was aber ganz speziell ist, sind die vorherrschenden Bodenwinde. Wenn ich Richtung Norden Schaue dann ziehen die Wolken von Ost nach West, wenn ich jedoch nach Süden schaue, bewegen sich die Wolken von West nach Ost. Genau über mir ist keine Bewegung auszumachen. Ziemlich ein Durcheinander gerade über uns am Himmel! Scheint aber nur ein Lokales Phänomen in Bodennähe zu sein, auf dem Sat- bzw. Niederschlagsradar, erkennt man ja die Zugrichtung von Ost nach West ganz gut. Die Wolkenuntergrenze ist übrigens extrem tief (für Aarauer-Verhältnisse), geschätzt nicht mehr als 450 -500m.

Nasse Grüsse!
Crosley

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

schreib mal auch einen Bericht, seit längerem ich weiss ;)

Hier regnet es zwar auch, doch das Grösste soll ja erst kommen. Laut Meteocentrale soll es hier am meisten regnen mit bis zu 60l/m2. Es sieht derzeit sehr trüb draussen aus, und ich könnte heute den ganzen Tag durchschlafen :mrgreen: Doch ist irgendwie auch schön, es beruhigt :unschuldig: Ich kann mir schon vorstellen wie die kleineren Bäche zu Flüssen werden.

Bisher erst knapp 12mm niederschlag. Niederschlagsbeginn irgendwo um 18 Uhr, wobei ich mir nicht ganz so sicher bin, da ich es nicht wirklich genau mitverfogt habe.

Auch ist die Temp. niedrig mit nur 14°C. Dieses Wetter bringt auch viel negatives mit sich, wie z.B. diese grausame Kälte! :fluchen: Ich hoffe das bessert sich bis zu den Sommerferien, denn dann gehts ab in den Süden :)

Ich wünsche noch einen verregneten Abend...

Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Do 17. Jun 2010, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

hoi zäme

Ich bin im Zürcher unterland unterwegs, im moment gerade in Nassenwil wo die Feuerwehr einiges zu tun hatt!!
Es Regnen immernoch kräftig und so wie es aussieht dürfte es noch bis morgen so weitergehen was zu grossen problemen führen könnte!

Nasse grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Wetterring / Thomas »

Bin ich noch zu früh dran, oder täuscht es mich..aber wenn ich mir das Sat-Bild ansehe könnte ich vermuten, dass der Großteil des Regens doch eher über der Schweiz niedergeht und nicht wie von einigen Modellen vorhergesagt über Vorarlberg und weiter östlich...was meint ihr? Verlagert sich das Tief doch soweit östlich, dass es sich über dem Österreichischen eindreht?

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Regen konzentriert sich tatsächlich stark auf das Mittelland. Je näher an den Alpen, desto geringer ist die NS-Rate. Hier geht es sehr gleichmässig zu und her: Seit etwa 20 Uhr fallen hier jeweils 0,5 mm in 10 Minuten. Das ist zwar durchaus anständig und es wird so über Nacht durchaus etwas zusammen kommen – aber es ist kein Vergleich zu den Mengen und Regenraten ein paar Kilometer weiter "runter" im ZH-Unterland. Interessante Lage!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Federwolke »

VWR Thomas/Feldkirch hat geschrieben:Bin ich noch zu früh dran, oder täuscht es mich..aber wenn ich mir das Sat-Bild ansehe könnte ich vermuten, dass der Großteil des Regens doch eher über der Schweiz niedergeht und nicht wie von einigen Modellen vorhergesagt über Vorarlberg und weiter östlich...was meint ihr? Verlagert sich das Tief doch soweit östlich, dass es sich über dem Österreichischen eindreht?
Hoi Thomas
Die derzeitige Ruhe in Vorarlberg ist sehr trügerisch, immerhin hat sich das Niederschlagsgebiet noch nicht allzu weit weg verlagert. Die Modelle sind bezüglich der Zugbahn des Tiefs und somit der Verlagerung der Niederschläge sehr widersprüchlich, ist somit reine Nowcastingsache. Wenige Kilometer werden heute Nacht grosse Unterschiede ausmachen. Ich vermute allerdings, dass die Sache erst in den Morgenstunden zurückdreht und somit eine zweite Welle stärkeren Regens vom Bregenzerwald bis zum Ausserfern erst am Vormittag niedergeht.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Komisch eigentlich: so nahe am Niederschlagscore (Kloten/Zürich/Baden/Klettgau), aber hier plätscherts gemütlich vor sich hin. Also zweistellig (mm) wird es wohl auch sein, aber kein Starkregen. COSMO scheint aktuell mit der Prognose in der pole position zu sein...

@Federwolke: kein :schirm: -Manga bei dir :?:

@Stefan: Huch, bin wohl schon etwas abgehärtet, rsp. muss mir endlich wieder eine Vantage-Konsole anschaffen für die MM-Werte gleich nebenan zu empfangen :neinei:

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 17. Jun 2010, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Stefan im Kandertal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Welche Regenraten Richtung Alpen meinst du? Westlich vom Kanton Luzern grossräumig nichts. Auch in Thun schon lange nicht mehr ;)

Das könnte durchaus so bleiben. Ich denke nicht, dass da wirklich was überlebt wenn es aus NO durchs Entlebuch kommt.
Irgendwie mag der Juni keine Modelle, die hier was rechnen :-D

Andreas: 2-stellig? Bald 20mm hat Wintithur :schirm:

Nun schüttets gnadenlos flächendeckend im Aargau. Bald gibts den 2. mit 50mm+, der Rest wohl 30-50. Könnte mir dann vorstellen, dass man östlich vom Brünig usw. auch noch in den Alpen ordentlich abkriegt. Faszinierend immer Einsiedeln. Egal was läuft, da hauts runter ;).
Ja und östlich von Zürich kommt mal wohl ohne Schaden davon und kann das Geplätscher geniessen. Ich brauch auch keinen Schaden, aber mal endlich den gerechneten Regen und nicht immer 0-30% davon :unschuldig:

Schattdorfer: Recht mild bei dir. Hier war gestern noch mild. Aber nun noch 12°C. Bis auf einen Schauer trocken trotz extrem dichtem Himmel am Morgen und seit dem Schauer auch wieder sehr feucht.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 17. Jun 2010, 21:47, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf jetzt auch leichter Regen.
Also ich finde das Wetter nicht schlecht, es ist schön angenehm mit jetzt 15.3 Grad.
Haben zwar jetzt schon die ganze Woche fast durchgehend Nebel, fast wie im Herbst.
Wenn ihr euch fragt warum ich dieses Wetter gerne habe, ich habe eben doch recht Probleme wenn ich länger in der Sonne bin.

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Fabian Bodensee »

Hier hat die Niederschlagsintensität auch merklich abgenommen! Bin gespannt was in der Nacht noch so runterkommt.

Antworten