Hoi zäme
Eben war ich mit dem Velo wieder mal auf meinem "Hausberg": Hochwacht/Pfannenstiel.
Und da hab ich hinter dem Hochwacht-Restaurant ein Gerät gesichtet,
das irgendwie nach Wetterstation aussieht. Oder ist es ein "Insektenvernichtungsgerät"?
Mit Hilfe von Google habe ich nun festgestellt, dass Mitte Mai tatsächlich eine Wetterstation installiert worden ist.
(Siehe untenstehenden Bericht aus der Zürichsee-Zeitung vom 12. Mai 2010.)
Die Messdaten der Wetterstation habe ich bisher allerdings noch nicht gefunden.
Gruss von Beat
Text- und Bildquelle:
http://www.zsz.ch/zszmeilen/storys.cfm?vID=13165
Autor: Andreas Faessler
Mittwoch, 12. Mai 2010
Das lokale Wetter am Computer live verfolgen
Pfannenstiel
Neue Meteostation auf dem Meilemer Hausberg liefert genaue Daten für die Region
Ab sofort wacht die Hochwacht über das Wetter:
Eine Meteostation liefert Daten, und zwei Live-Kameras zeigen die aktuelle Witterung.

auf dem Dach wird die Windstärke und -richtung erfasst. (Andreas Faessler)
Gestern Nachmittag wurde beim Ausflugsrestaurant auf der Hochwacht eine neue Meteostation in Betrieb genommen, welche über die herrschenden Witterungsverhältnisse laufend Zeugnis ablegt. Modernste Technik erfasst beispielsweise die Intensität der UV-Strahlung. Anhand dieser Daten liesse sich bestimmen, wie lange man auf der Hochwacht gefahrlos sünnelen dürfte - je nach Hauttyp.
Eine kleine Waagschale im Inneren der Apparatur bestimmt die Niederschlagsmenge. Wenn sie eine gewisse Menge Wasser aufgefangen hat, kippt sie und entleert sich. «Einmal kippen bedeutet eine Niederschlagsmenge von 0,2 Litern pro Quadratmeter», erklärt Meteorologe Reto Vögeli von Meteo News, der die Anlage installierte. Neben anderen Grundwerten wie Lufttemperatur und Luftdruck misst die Station die Windgeschwindigkeit. Hierfür ist am Mast auf dem Dach des Restaurants Hochwacht ein kleines, dreiarmiges Windrädchen installiert, in der Fachsprache «Anemometer» respektive «Schalensternanemometer» genannt.
Meteo News ist der schweizweit grösste private Meteodienstleister und unterhält zahlreiche Wetterstationen im ganzen Land, setzt den Schwerpunkt jedoch auf die regionale Erfassung. «Die Gegend um den Pfannenstiel war bislang eine Lücke», sagt Vögeli, «doch mit dieser neuen Meteostation sind wir in der Lage, für diese Region genaue Wetterdaten zu liefern.» Im Gegensatz zum staatlichen Wetterdienst Meteo Schweiz, ist Meteo News nicht verpflichtet, ihre Stationen gemäss vorgegebener Standards der WMO (World Meteorological Organization) aufzustellen. Das betrifft beispielsweise gewisse Beschaffenheiten des Ortes, wo die Station steht. Aber wo immer möglich, hielte sich Meteo News an diese Vorgaben, sagt Vögeli.
Aktuelle Wetterbilder
Wer sich weniger für Daten interessiert, sondern sehen möchte, was das Wetter auf dem Pfannenstiel gerade macht, kann über die Homepage des Ausflugsrestaurants Hochwacht auf die beiden Live-Kameras zugreifen, die laufend aktuelle Wetterbilder liefern. Erst vor kurzem wurde die zweite Kamera in Betrieb genommen, die Richtung Greifensee zeigt. Die ältere hingegen gewährt einen Blick in Richtung Obersee und Glarnerland. Interessant ist die Moviefunktion, welche die Witterungsentwicklung über einen ganzen Tag hinweg im Schnellverlauf anzeigt. Diese Wetterclips werden von Meteo News zusammengestellt.