Werbung

Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Silas »

@Pat
Es war schon anständig Bewegung drin, denn auf der Webcam war die Veränderung innerhalb einer Minute jeweils recht gross. (Btw entspricht 1s im Video 1min in der Realität, sprich ich habe es um den Faktor 60 verschnellert). Leider habe ich es selber verschlafen. Wenn überhaupt waren es wirklich nur "mini-Rüsselchen".
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Trockene Luft ist mit dem Nordwestwind eingeflossen. So schnell können die Taupunkte von 17 Grad auf 10 Grad sinken!
Yep! Das war sie endlich, die schon gestern gesuchte Kaltfront.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Cyrill »

Rontaler hat geschrieben:
Was mich jeweils immer interessiert ist, ob ein Erdblitz am Einschlagsort eigentlich Schäden hinterlässt?
Ich kann mich bspw. gut an die Superzelle vom 21. Juli 1998 erinnern, damals schlug ein Blitz ganz in der Nähe unseres Hauses in einen Laubbaum ein der gespalten und verkohlt war. :shock: Gerade in einer Grossstadt wie Zürich ist das ja ziemlich brenzlig!
Wie verhält sich das eigentlich wenn ein Blitz durch einen Blitzableiter in den Boden geleitet wird, ist der folgende Donnerschlag schwächer oder unvermindert kräftig wie bei einem Einschlag in einen Baum?
OT: CG's hinterlassen eher selten Schäden. Elektrizität ist keine mechanische Energie, weder Hammer noch Axt, der/die irgendwo lauter oder leiser einschlägt.
Donner entsteht durch Erhitzung der Umgebungsluft des Blitzkanals auf rd. 30'000° Grad Celsius, sowohl bei CG's UND CC's (letztere donnern ja auch und schlagen "nur" in eine Wolke). Die den Donner erzeugende Druckwelle induziert die Schallfrequenz, dessen Amplitude mit zunehmener Entfernung verebbt (bis z.T. Infraschall). Deshalb klingt der Donner aus der Nähe wie ein Peitschenknall (siehe Video) und aus der Entfernung wie ein Grollen.
Ein Baum bsw. wird durch indirekte mechanische Einwirkung gespalten. Die im Stamm enthaltene natürliche Feuchtigkeit verdampft, dehnt sich schlagartig aus und sprengt alles, was ihr im Weg ist. Es ist zwar noch nicht erwiesen, doch nach meiner Beobachtung geschieht dies meist nur vor dem NS. Wenn der Stamm vom Regen nass ist, leitet es die Elektrizität aussen ab. Weshalb aber schon Backsteinkamine durch einen Blitzschlag gesprengt wurden, ist meines Wissens nicht geklärt.

Bei meinem Video des knapp 100-Meter.Naheinschlags in Triest am 15./16.08.08, sieht man schön die Einschlagsstelle (verkohlter Teil) und den weggesprengten Ast. Der Blitz schlug rd. 300 Meter hinter mir in die Rebberge.......
http://www.youtube.com/watch?v=Zkz_fzHY ... re=channel

Ich hoffe, ich konnte Dir damit Klarheit verschaffen.
Gruss

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Cyrill »

Cyrill hat geschrieben:
nordspot hat geschrieben:Also wenn ich mich jetzt nicht ganz gewalttätig irre, ist das jetzt die eigentliche Kaltfront wo durchzieht. Mit etwas Fantasie lässt sich eine unterbrochene Gewitterlinie auf satbild sowie Döner ausmachen.

Hitzige Grüsse

Ralph
Hoi Ralph.
Aber wo ist sie? Die KF ist irgendwie nicht auszumachen.

Gruss Cyrill
@ Andreas (Winterthur)
Am 04.07.2010 war ich schon etwas verwirrt :roll: Jetzt ist mir klar: sie war verspätet und "rauschte" sozusagen inaktiv und äusserst untypisch durch den Höhenkeil hindurch.
Hier die 500 hPa-Bodendruckkarte von heute Abend:
Bild

Hier sieht man noch nix.....:
Bild

Und plötzlich östlich des Keils zeigt sich die KF... (dünnes Wolkenband, östlich CH);
Bild

Meintest Du diese?
Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Cyrill »

Nachtrag:
Am südlichen Ende der KF nun doch noch eine kurze Auslöse von einem Gewitter:
Bild
Bild

Gruss

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Cyrill:

Genau. Die KF auf dem zweiten Sat-Bild erstaunlich gut markiert (welche in der Poebene diesen Brummer generierte, welcher knapp südlich der Landesgrenze "wütete"). Die Schauer bei uns wurden schon eher auf der Trogvorderseite generiert. Inzwischen ist die Troglinie durchgezogen und wird in den gestrigen Analysen als sekundäre Kaltfront gezeichnet:

Bild

(Interessanterweise wird die 1. Kaltfront in der Mitternachtsanalyse vom DWD nicht mehr gezeichnet ?)

PS: recht aktive Trogdurchgang in der NE-CH mit 7.3 mm auf dem Hörnli und 6.7 mm St. Gallen. Dazu Blitze am oberen Bodensee (das gehört jetzt eigentlich schon in den Wasserhosen-Prob Thread). Bin gespannt auf reports vom Bodensee; oder war das noch zu früh für die meisten Schlafmützen ;)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Noch ein Nachtragsradarbild mit Vertikale zum nächtlichen Poebene-Zapfen (Wolkentop -65 Grad):

Bild


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Rontaler »

Sali Cyrill,

Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen, klingt logisch und plausibel für mich, ebenso die von dir aufgestellte These des regennassen Baumes, der einem geringeren Risiko ausgesetzt ist vom Blitz zerstört zu werden als ein trockener Kollege.

Betreffend des Donners nach dem Blitzeinschlag in den Blitzableiter:

Wir wohnen in einem älteren Haus, dessen Blitzableiter extern verläuft, parallel zur Regenrinne. Später führt dieser dort in den Boden wo auch das Regenwasser versickert. Vor knapp zwei Jahren gab es mal ein Vorkommnis wie oben erwähnt, der Blitz muss irgendwo ganz in der Nähe eingeschlagen haben, wenn nicht sogar in unser Haus. Jedenfalls sah ich das grelle Licht, aber nicht etwa gefolgt von einem peitschenden Donner, sondern von einem kurzen und heftigen "Wumm" aus dem Regenabfluss. Vom Klangbild her in etwa so, wie wenn eine Flasche Brennsprit "abgeht", keine Explosion, sondern ein schnelles Zischen.

Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Cyrill »

Danke @ Andreas (Winterthur) und @ Michi Uster / Klosters für die Illustrationen!

@ Rontaler
Na ja, grad viel Erfahrung mit "abgehenden Brennspritflaschen" habe ich nicht ;) Aber eine Art Knistern, Zischen wird bei Naheinschlägen noch oft beschrieben, sowie der Geruch von Schwefel u.ä. Dein "Wumm" aus dem Gulli... in diesem Zusammenhang schwer vorstellbar.

Gruss Cyrill

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Rontaler

Vor ein paar Jahren schlug der Blitz bei mir zuhause ins Haus ein, ich stand gerade am Fenster und schaute dem Gewitter zu bis sich plötzlich meine Haare an den armen Elektrisch aufluden und der geruch nach Schwefel aufkahm.
Es wahr tagsüber und es gab einen Grellen Blitz und einen kurzen aber Extrem lauten Donner, (wie eine Explosion) es flogen auch Funken vom Dach :shock:
Den Fernseher im Haus hats dan geröstet, mein Vater wahr gerade am Fernsehen :lol:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten