Thies hat geschrieben:Hallo zusammen,
zumindest im Rheingraben lösen sich die zuvor imposanten Zellen wieder auf.
Die Zelle aus dem Jura scheint sich zu vergrösseren mit Zugrichtung Freiburg(DE)
Ok, nach dem letzten Radarupdate siehts tatsächlich so aus aus würde sie Lokal - südlich Delsberg - in sich zusammenfallen (und alles noch da runterlassen wo sie ist )
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mo 12. Jul 2010, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
@ B3rgl3r: kann ich nicht bestätigen. Laut Radar verstärken sich die nördlichsten Jurazellen nicht wirklich und scheinen auch eher zu schwächeln, sobald sie in flachere Gefilder vorstossen. Entsprechend arbeiten sich die Zellen eher entlang des Jurarückens klassisch nach Osten aus.
Zu allem Überfluss kommen hier nun doch Outflowböen auf. Bleibt nur zu hoffen, dass dadurch nicht zu viel Stabilität eintritt.
Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Hallo zusammen,
habe da mal eine Frage an die Profis.
Wie sieht es Heute und in der kommenden Nacht für meine Region (Brienz) aus?
Besten Dank für Eure Antworten.
Gruss
Daniel
Die KF schwenkt am unteren Ende schneller nach osten als weiter nördlich der Fall ist. Die südlichste Zelle (nennt Man das nicht Tail end Charlie?) könnte der Region Genf nen fetten Chläpf bereiten...
@Marco
Danke für die Erklärung Konnte ich nachvollziehen
Gruess
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)