Nachdem die Gewitter heute die ersehnte Abkühlung gebracht haben interessiert mich (und sicherlich auch andere) der weitere Verlauf der Woche. In den Modellen bestehen doch einige Unterschiede, also schauen wir mal welches besser rechnet. Ich möchte den Verlauf vorerst anhand der Temperaturen darstellen. Da EZ in den frei verfügbaren Karten keine Maximaltemperaturen bis zu einem Zeitpunkt zur Verfügung stellt benutze ich die 125 (17:00) Karten, bei GFS benutze ich diejenigen mit der Maximaltemperatur bis zum 18Z Termin. Ich fokussiere hier im Eingangspost mal nur auf das Wochenende da ich da bei der Durchsicht der Karten doch massive Unterschiede zwischen EZ und GFS (beide vom heutigen 12Z Lauf) festgestellt habe.
Für den Freitag herrscht noch relative Einigkeit, die nicht ganz gleichen Angaben lassen sich wohl mit der unterschiedlichen Topographie des Modells erklären.
EZ für Freitag 15Z oben, GFS Maximaltemperaturen bis 18Z unten:


Am Samstag dann doch ein rechter Unterschied, GFS weiterhin auf dem Warmkurs während EZ das ganze kühler sieht.
Wieder EZ für 15Z oben und GFS bis 18Z unten:


Und auch am Sonntag, GFS weiterhin warm, EZ gemässigter
EZ für 15Z oben, GFS bis 18Z unten:


(c) Karten: www.wetterzentrale.de und www.wetter24.de
Leider finde ich von EZ keine 500hpa Karten welche mit dem Bodendruck unterlegt sind, so wären die berechneten Temperaturen einfacher zu erklären gewesen, vielleicht hat jemand solche zur Verfügung.
Aus der unterschiedlichen Sichtweise der Modelle (nur anhand der Temperaturen gesehen) scheint eine Umstellung der Wetterlage möglich, aber eben noch nicht gefestigt. Bei der Niederschlagsberechnung hat GFS damals die Nase vorn gehabt und konstant einen trockenen Sonntag berechnet, wie er ja dann auch an den meisten Orten kam.
Gruss Dani





