Werbung

NOW: Unwetter, 14.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Badnerland »

Hola,

das 11z Sounding von Payerne sieht schon ziemlich heftig aus:
Bild

Noch ordentlich gedeckelt, aber auch nicht so stark das es gröbere Unterstützung (die die Gebiete nordwestlich von uns zu genüge bekommen) aus der Höhe benötigt. Auslösetemperatur wäre demnach auch zu erreichen. Was mir ins Auge sticht, da von den Modellen so nicht erfasst, ist die kräftige Richtungsscherung am Boden mit -wenn auch schwachen- nordöstlichen-östlichen Winden. Dieser Effekt dürfte sich für einzelne Zellen noch verstärken (siehe auch SR-Parameter), da sie ja doch recht zügig in Richtung Nordost unterwegs sind. :warm:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Ben (BaWü) »

Interessant, was GFS da so rechnet für heute. Demnach würden große Gebiete komplett leer ausgehen. Da wird Einschub trockener Luft simuliert, sehe ich das richtig? Sieht man auf CAPE und TP Karten (Föhn?). Falls das so eintrifft, könnte das n Bremser für präfrontale Entwicklungen werden. Mit Annäherung der Front werden dann aber wieder gewitterfreundlichere Bedingungen gerechnet. Hoffen wir mal, dass es anders kommt und es ein paar schöne präfrontale Kracher gibt :-) (WRF gefällt mir deutlich besser...)
Hier aktuell feucht-heiße 31°C bei leichtem Westwind.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von ke51ke »

Hallo Ben

Ja hier in denn Föhntälern haben wir Föhn.
Aktuell in Schattdorf bis ca. 60km/h.
Mal schauen ob es hier wirklich starke Gewitter gibt.
Zuletzt geändert von ke51ke am Mi 14. Jul 2010, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
@Ben, alle

Bitte, nehmt die NS-Karten nicht zu ernst. Deren Aussagekraft ist extrem beschränkt, vor allem jene der grösseren Modelle (bsp. GFS). Die GFS NS-Karten sind im Alpenraum bei diesen Lagen für exakte Prognosen sogar nahezu unbrauchbar. Wenns denn schon sein muss, achtet auf die NS-Progs der höher aufgelösten Modelle (bsp. Cosmo oder auch Bolam). Die sind zwar auch nicht exakt, aber m.E. immer noch aussagekräftiger.

Mein Tipp: Tief durchschnaufen und die NS-Karten bis am frühen Abend einfach mal ignorieren. Guckt besser in den Himmel! :)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Badnerland »

So langsam wird es dann ernst:
http://www.metradar.ch/2009/pc/

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Trotz Föhnströmung erste Cu über den zentralen und östlichen Alpen. Das dauert nicht mehr lange bis zur Bildung erster isolierter Zellen. Sag ich jetzt einfach mal.

Es macht aber auch stutzig: Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei...und an dieser Lage sind fast alle der mir bekannten "Köche" beteiligt ;)

PS: Kawumm über Frankreich:
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 14. Jul 2010, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Yop, scheint langsam loszugehen.

Bild

Blick in Richtung Glarner Alpen/Calanda (von Süden her)
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mi 14. Jul 2010, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Pascal
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Jun 2006, 14:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4108 Witterswil

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Pascal »

Auch südöstlich von Interlaken tut sich was.

Bei uns in Witterswil immer noch nur ganz wenige kleine Quellwolken und +36 Grad! :warm:

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Pät, Basel »

Pascal hat geschrieben: Bei uns in Witterswil immer noch nur ganz wenige kleine Quellwolken und +36 Grad! :warm:
ja die temp. stimmen in der Region, aber in den letzten 2 Std. sind die Taupunkte in der NW-Schweiz von 20° auf unter 17° zurückgegangen. Mir scheint als wäre wieder etwas trockenere Luft eingeflossen. Glaube GFS hatte dies auch so drin für den Westen. Daher wohl auch die Auslöse bei uns erst am Abend (eigentlig völlig atypisch für unsere Region). Die Feuchte sollte dann kurz vor der eigentlichen Front gemäss GFS wieder da sein. Abwarten. Irgendwie kann ich es mir nicht so wirklich vorstellen, dass es in den Alpen vor der klassischen Jura-Schiene los geht wie dies viele Modelle progen. Aber vielleicht liegt dies tatsächlich an der kurzzeitig geringen Feuchte hier.

Was meinen andere für die NW-Schweiz und den Rheingraben?

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Pät, Basel hat geschrieben:
Pascal hat geschrieben: Bei uns in Witterswil immer noch nur ganz wenige kleine Quellwolken und +36 Grad! :warm:
ja die temp. stimmen in der Region, aber in den letzten 2 Std. sind die Taupunkte in der NW-Schweiz von 20° auf unter 17° zurückgegangen.
Und im Osten angestiegen...
Feldbach ZH: TAKT @ 31.7°, TP @23.8 °C (!!!!)
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mi 14. Jul 2010, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Antworten