Werbung
NOW: Unwetter, 14.07.2010
- Krys
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8266 Steckborn
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Kleiner Zeitraffer, neben Schloss Arenenberg in Salenstein aufgenommen von 21:47 - 22:19.
25 fs, Intervall: 5 s.,
http://www.youtube.com/watch?v=BKk9Aw_kIeM
Grüsse, Chris
25 fs, Intervall: 5 s.,
http://www.youtube.com/watch?v=BKk9Aw_kIeM
Grüsse, Chris
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Es scheint mir so, dass der Föhn vorerst sämtliche Gewitter von der Ostschweiz fern gehalten hat. So wie ich dies empfunden habe bis um Mitternacht. War dies so zu erwarten? Das der Föhn so lange und so weit runter durchhält? Zudem hab ich den Eindruck, dass uns (Raum Zürioberland) die eigentliche Kaltfront erst heute Morgen um etwa 6:00h erreicht hat. Um 6:15h dann der erste zählbare Niederschalg (Wolkenbruch). 

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Sali @Willi
1. Wenn ich länger gewartet hätte, dann wäre das Schreiben überflüssig gewesen
.
2. Der Zeitpunkt des letzten Niederschlags lag ungünstig (Rohdaten vom Vortag
).
Grüess, Alfred
1. Wenn ich länger gewartet hätte, dann wäre das Schreiben überflüssig gewesen

2. Der Zeitpunkt des letzten Niederschlags lag ungünstig (Rohdaten vom Vortag

Grüess, Alfred
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Guten Morgen
Schon verrückt. Hier sind im Verlauf der Nacht – ganz ohne Unwetter – verbreitet bis zu 20 mm Regen zusammen gekommen. Ab Mitternacht, also nach dem Zusammenbruch des Föhns, verschoben die Zellen ihre Zugbahnen nach und nach südwärts, resp. sie wurden an ihrem Südende nicht mehr vom Föhn gefressen. Das hat schon gereicht. Perfekt für die Natur und für den erholsamen Schlaf...allerdings doch etwas unerwartet in dieser Form.
Schon verrückt. Hier sind im Verlauf der Nacht – ganz ohne Unwetter – verbreitet bis zu 20 mm Regen zusammen gekommen. Ab Mitternacht, also nach dem Zusammenbruch des Föhns, verschoben die Zellen ihre Zugbahnen nach und nach südwärts, resp. sie wurden an ihrem Südende nicht mehr vom Föhn gefressen. Das hat schon gereicht. Perfekt für die Natur und für den erholsamen Schlaf...allerdings doch etwas unerwartet in dieser Form.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 15. Jul 2010, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Das Fazit ist ernüchternd. Ausser einer Tropennacht hat auch die Front selber hier nichts gebracht...
In den Medien (Radio, Zeitungen) wird derweilen nach dem Verbleiben der angekündigten Unwetter gefragt.
Selber bin ich auch etwas verärgert, dass hier nicht ein Tropfen Regen gefallen ist.
Aber mitnehmen kann man einmal mehr, dass solche Gewitterlagen einfach absolut unberechenbar sind. Das machts ja auf eine Art auch spannend...
Gestern hat, wie schon von anderer Seite angetönt, wohl wirklich auch die unterschätzte Situation vom vergangenen Samstag und Montag etwas in die Prognosen miteingespielt. Dennoch würde ich nicht behaupten, die Warnungen wären übertrieben gewesen. Und wahrscheinlich ist man jetzt dann wegen gestern bei der nächsten Lage mit Gefahrenpotenzial (Samstag?) wieder etwas zurückhaltender -- und prompt wird es scheppern... Verzwickte Sache, das Warnmanagement!
In den Medien (Radio, Zeitungen) wird derweilen nach dem Verbleiben der angekündigten Unwetter gefragt.
Selber bin ich auch etwas verärgert, dass hier nicht ein Tropfen Regen gefallen ist.
Aber mitnehmen kann man einmal mehr, dass solche Gewitterlagen einfach absolut unberechenbar sind. Das machts ja auf eine Art auch spannend...
Gestern hat, wie schon von anderer Seite angetönt, wohl wirklich auch die unterschätzte Situation vom vergangenen Samstag und Montag etwas in die Prognosen miteingespielt. Dennoch würde ich nicht behaupten, die Warnungen wären übertrieben gewesen. Und wahrscheinlich ist man jetzt dann wegen gestern bei der nächsten Lage mit Gefahrenpotenzial (Samstag?) wieder etwas zurückhaltender -- und prompt wird es scheppern... Verzwickte Sache, das Warnmanagement!
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 15. Jul 2010, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Hallo zusammen
Gestern wurden Säschu und Silas von einem Reporterteam der Sendung 10vor10 begleitet. Der Beitrag ist sehr kurzweilig:
http://videoportal.sf.tv/video?id=07807 ... da8533c3aa
In Hirzwangen (bei Sihlbrugg) be0bachteten Crosley, Dävu, Chrigi und ich die diversen Gewitterzellen. Bericht von uns folgt noch. Höhepunkt war sicherlich ein Blitz, der seinen Weg zwischen einem doppelten Regenbogen suchte.
Noch müde Grüsse
Dominic
P.S. Ich habe erst vorher gesehen, dass ein Thread zum Thema "Silas/Säschu" von Marco
eröffnet wurde:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=7104
Gestern wurden Säschu und Silas von einem Reporterteam der Sendung 10vor10 begleitet. Der Beitrag ist sehr kurzweilig:
http://videoportal.sf.tv/video?id=07807 ... da8533c3aa
In Hirzwangen (bei Sihlbrugg) be0bachteten Crosley, Dävu, Chrigi und ich die diversen Gewitterzellen. Bericht von uns folgt noch. Höhepunkt war sicherlich ein Blitz, der seinen Weg zwischen einem doppelten Regenbogen suchte.
Noch müde Grüsse
Dominic
P.S. Ich habe erst vorher gesehen, dass ein Thread zum Thema "Silas/Säschu" von Marco

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=7104
Zuletzt geändert von knight am Do 15. Jul 2010, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
tinu. Mich hätte eher das Gehenteil überrascht. Aber für euch sind selbst Regelfälle unerwartet
. Scheint mir. Nix für ungut 


- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Off TopicStefan, bitte hör' auf in praktisch jedem von dir verfassten Beitrag unterschwellig darauf hinzuweisen, dass es im Osten ja so viel regnet und sich im Kanton Bern bzw. westwärts allmählich alles in Wüste verwandelt. Ich nehme an das willst du ja mit deinen Beiträgen sagen. Klar gibt es in der Westschweiz einen Streifen in dem allmählich Wassermangel herrscht, aber gerade der Kanton Bern kann mit den Niederschlagsmengen der Zentral- und Ostschweiz gut mithalten.Stefan Reichenbach hat geschrieben:tinu. Mich hätte eher das Gehenteil überrascht. Aber für euch sind selbst Regelfälle unerwartet. Scheint mir. Nix für ungut
Selbst wenn sich die Niederschlagsereignisse bzw. die Heftigkeit und auch die Lokalitäten verändert hätten, müssen und dürfen diese Informationen nicht jeden Thread für sich beanspruchen. Wenn dich das so beschäftigt, dass es in Männedorf 10,84mm mehr geregnet hat als in Guggisberg, na ja, dann kannst du ja private Statistiken führen, aber mich als Wetterfan interessiert eben nicht nur die Regenverteilung, sondern alle Phänomene des Wetters.
Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Welcher ort mag mithalten? Sorry aber im be mittelland herrschen grosse defizite. Kaum 400mm im jahr und höchstens 30 im juli ausser lokale ausnahmen. Bitte erst nachsehen bevor behauptungen aufstellen. Können wir das in meinen ms thread verschieben? Wäre gut. Dann schauen wir da mal die fakten an.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Off TopicDahingehend widerspricht dir ja auch niemand. Absolut nicht. Auch der Kanton Fribourg hat ein Trockenheits-Problem. Aber das ist nicht das Problem. Du weisst genau, worums geht. Und du weisst auch, weshalb du immer wieder solche Reaktionen provozierst. Erinnerst du dich noch an unsere "intensiven" Gespräche? Ich denke wir müssen das hier jetzt nicht wieder ausbreiten, oder?Stefan Reichenbach hat geschrieben:Welcher ort mag mithalten? Sorry aber im be mittelland herrschen grosse defizite. Kaum 400mm im jahr und höchstens 30 im juli ausser lokale ausnahmen. Bitte erst nachsehen bevor behauptungen aufstellen. Können wir das in meinen ms thread verschieben? Wäre gut. Dann schauen wir da mal die fakten an.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert