Aufgrund der aktuellen Ereignisse sowie den damit einhergehenden äusserst fruchtbaren Diskussionen zum Thema "Wasserhosen auf Schweizer Seen", möchte ich hiermit einen Thread eröffnen, um die bereits gewonnenen Erkenntnisse zentral zu sammeln bzw. weiter zu diskutieren.
Folgende Threads zu vergangenen Ereignissen haben jeweils interessante Diskussionen hervorgerufen resp. Erkenntnisse ans Tageslicht gebracht.
Wäre toll, wenn sich in nächster Zeit (am besten noch vor dem Wasserhosen-Peak im September/Oktober ) mal jemand die Mühe machen könnte, eine zusammenfassende Checkliste zu erstellen.
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 8. Okt 2013, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Einer der Autoren dieser wissenschaftlichen Abhandlung ist Wade Szilagyi (Stichwort "Szilagyi Waterspout Nomogram").
Gruss, Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.