Werbung

NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von mono (Zürich) »

@offtopic
was mich etwas irritiert hat gestern - fällt der Luftdruck normalerweise nicht vor der Front, und steigt evtl nachher wieder an? Gestern, zumindest in Zürich, explodierte der Luftdruck geradezu - aber vor dem Frontdurchzug. Kann mir jemand sagen, ob ich hier grundsätzlich falschliege, oder ob das tatsächlich nicht der Normalverlauf war?

Benutzeravatar
Sternchen99
Beiträge: 121
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von Sternchen99 »

Hallo zusammen

Hier noch unser Chasingbericht von gestern. Mehr Bildmaterial folgt später noch!

Um 15 Uhr fuhren wir (Sternchen99, Dävu) mit Dominic (knight) auf den Chasseron (Waadtländer Jura), wo wir eine explosive Entwicklung mitverfolgen konnten:Bild

Die Zelle fing dann auch schon bald an zu grummeln, es waren jedoch keine Blitze zu erkennen. Deswegen entschieden wir, die Berner Oberland-Zelle zu chasen. Wir waren in Kontakt mit Säschu Bösingen, der auch an diesem Teil dran war. Als die Zelle dann plötzlich eine nordöstliche Zugbahn einschlug, fuhren wir nach Steffisburg bei Thun. Von dort konnten wir das langsam über Thun ziehende Gewitter in aller Pracht geniessen. Geniale Wolkenstrukturen, ein krasser Niederschlagsvorhang, schöne Blitze und ein gewaltiger Outflow liessen unsere Chaserherzen höher schlagen! Die Stimmung war einfach gewaltig!

Nachdem das Spektakel vorüber war, machten wir uns im Eiltempo auf nach Zürich, wobei wir unterwegs noch Silas aufgabelten. In Zürich wollten wir die mächtige Zelle, die im Entlebuch und Luzern wütete, abfangen. Schlussendlich landeten wir auf einem etwas erhöhten Feld bei Eschenmosen (Bülach). Wie Silas schon beschrieben hat, war der Outflow dort gewaltig! Die Regentropfen peitsche es an unsere Kameras, so dass wir schon früher als uns lieb war einen anderen Spotterplatz suchen mussten. Wir machten einige Kilometer weiter unter einem Tankstellendach halt. Leider war die grosse Action dann bereits vorbei, es gab noch einige Crawler zu bestaunen. Gegen 22 Uhr war die Show für uns vorbei.

Fazit: Nach einer bis dahin sehr enttäuschenden Gewittersaison war dies ein hervorragendes Chasing! Ein grosses Dankeschön vorallem an Dominic, dass wir mit ihm mitfahren durften.

Grüsse Melanie und Dävu
Zuletzt geändert von Sternchen99 am So 11. Jul 2010, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Wie versprochen, anbei noch mein Bericht zum gestrigen kräftigen Gewitter mit schweren Sturmböen und Sturzregen. Die Energie, die nach dem bislang heissesten Tag im Jahre 2010 zur Verfügung gestanden hatte war fast greifbar. Dementsprechend grell und zahlreich waren die Blitze, von denen sich nur eine kleine Minderheit in den Wolken entladen hatten. Die Donner waren sowohl beim Aufzug, als auch während dem Gewitter und nachher tief und laut, demzufolge auch noch hörbar als das Gewitter schon lange abgezogen war. Die Bilder - man beachte die grünliche Färbung der Wolken und des Niederschlagvorhangs:

Bild
Bild
Bild

Auf dem Radarloop sah das wie folgt aus:

Bild

Der Loop des hervorragenden Donnerradar-Zooms belegt zudem die zahlreichen Blitzentladungen und vor grossflächig höchste Niederschlagsintensität:

Bild
Quelle: http://www.metradar.ch

Das Team der MeteoCentrale reagierte angesichts der dynamisch-energetischen Unwetterlage und meiner Ansicht nach völlig korrekt mit einer violetten Unwetterwarnung, ein nicht ganz alltägliches Warnbild:

Bild

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... e/uwz.html

Anbei auch noch die "Top 20" in den Messbereichen Tmax, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge:

Bild

Bild

Bild

Zum Schluss noch einige VIS-Satellitenbilder, die den Overshooting-Top und die rasante Entwicklung der Unwetterzelle gut dokumentieren. Overshooting-Tops stehen für besonders heftige Aufwinde, als Konsequenz für unwetterartige Gewitter:

Bild

Bild

Bild
Quelle: Daten der MeteoSchweiz

Bild
Quelle: http://www.sat24.com/alps

Summa summarum kann gesagt werden, dass dieses Gewitter in der Grossregion Luzern wohl das Heftigste seit dem 23. Juli 2009 gewesen ist.

Gruess
Zuletzt geändert von Rontaler am So 11. Jul 2010, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Habe gerade das Bild aus Rontalers Beitrag genommen und dazu eine Frage.

Wie sieht es es mit der Gefahr dieser teils "trockenen Blitze" aus? D.h. mir ist gestern immer wieder aufgefallen, dass Blitze in vermeintlich trockene Gebiete einschlugen. Ziemlich sicher waren trockene Gebiete darunter, denn wir hörten hier (Pfaffnau ;)) ne zeitlang naher Donner - wir sahen sogar vereinzelnte Blitze Richtung E/SE, die mit der bekannten Faustregel (Schallgeschwindigkeit) wenige km entfernt waren -, aber regnen tat es nicht, oder nur einzelne Tröpfe. Richtung SE regnete es evtl. leicht mehr, aber bei diesen 1-2 km machte das kaum einen nennenswerten Unterschied. Möglicherweise verdunstete also die Mehrheit des Regens, bevor er den Boden erreichte.

Hab das Radarbild ein wenig bearbeitet, verlangsamt und einzelne Stellen markiert, die möglicherweise fast trocken bis ganz trocken waren.
Bild

Wie sieht es mit der Gefahr solcher "trockenen Blitze" aus? Der schützende Effekt des Regens bei einem Einschlag fällt dabei ja weg und gerade bei der jetzigen Trockenheit, die teilweise herrscht - wie sieht es mit dem Gefahrenpotential hierzulande aus?

Viele Grüsse und danke für eine Antwort

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von knight »

@ Sternchen99 und Dävu

Vielen Dank für den Bericht :). Ich bin schon jetzt auf eure Aufnahmen gespannt. So warte ich einmal mit ein paar von mir auf - je nachdem werde ich noch einen Videobeitrag zusammen schneiden.

Ich muss gestehen, dass ich von der gesamten Entwicklung ein bisschen überrascht war. Einerseits erwartete ich, dass die Zellen von Süd nach Nord laufen und sich lange stationär halten würden. Nach dem Trip auf den Chasseron war ich der Meinung, dass die "Freiburger Zelle" mehr oder weniger zu uns kommt...

Wie Melanie bereits gesagt hat, trafen wir auf dem Chasseron geniale Quellungen an. Innerhalb weniger Minuten entwickelten sich aus lieblichen Wolken wahre Monster:

Bild

Bild

Atemberaubende Strukturen!

Bild

Bild

Bild

Ich hätte mir nie erträumen lassen, dass wir an diesem Tag in Steffisburg landen würden. Die Zelle überrollt die Stockhorn- und die Niesenkette.

Bild

Ein so intensives Grün habe ich selten miterlebt...

Bild

Bild

Kaum zu glauben aber wahr: Dies ist meine erste Blitzaufnahme in diesem Jahr. Endlich...

Bild

In Eschenmosen erlebten wir den Outflow – die Stative mussten gut festgehalten werden.

Bild

Die Blitze waren noch weit entfernt, doch wir mussten auf dem freien Felde vor dem Regen fliehen.

Bild

Die Suche nach einem geeigneten Spotterplatz gestaltete sich schwierig. Auch der Unterstand bei einer Tankstelle bei Eglisau war nicht ideal.

Bild

1. Crawler

Bild

2. Crawler

Bild

Sorry für die vielen Bilder. Aber es war mein 1. Chasing in diesem Jahr, das von A bis Z für mich stimmte...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von mono (Zürich) »

mono (Zürich) hat geschrieben:@offtopic
Danke @Silas der das für mich off-thread geklärt hat.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ all: super Berichte und Bilder zum nachlesen (ich war in Konstanz public viewing und hab fast nix mitgekriegt), vielen Dank!
Ich denke wenn man aus diesem Samstag eines lernen kann, dann - einmal mehr - folgendes: Konvektive Wetterlagen sind und bleiben in der Synop die wohl tückischsten überhaupt! Das grossräumige Potenzial einer Lage zu erkennen ist eines, die kleinräumige Abschöpfung dieses Potenzials in einen bestimmten Bereich zu pressen etwas völlig anderes...teilweise fehlen uns da wohl einfach nach wie vor die technischen Möglichkeiten. Solche Lagen zeigen m.E. im Bereich der Vorhersage Grenzen auf.
@ Tinu: :up: besser kann man's eigentlich nicht auf den Punkt bringen.
Hallo zusammen, also wie versprochen habe ich hier noch das Video der ev :?: Funnels :?: . Habe die Geschwindigkeit 7.5 mal verschnellert und den Kontrast ein bischen hervorgehoben. Standort Gals, zwischen Bieler- und Neuenburgersee, 10.07.10 um 21.05. Das Ganze dauerte ca 2 min.
@ Sasch76: Funnel hin oder her (ich kann auch nach Video-Durchsicht nicht sagen, ob da Rotation war oder nicht - 50/50) ein sehr schönes, spannendes Video!
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von Dävu »

Wie angekündigt nun noch die fotografische Ergänzung zum Chasingbericht.

Explosive Entwicklung in der Nähe des Chasseron:
Bild
Bild

Ein wahres Prachtexemplar (das erste Foto ist ein Panorama aus drei Weitwinkelaufnahmen, deswegen wirkt die Zelle nicht so riesig):
Bild
Bild

In Steffisburg herrschte Weltuntergangsstimmung:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schlussbouquet unter einer Tankstelle bei Eglisau:
Bild
Bild

Grüsse
David in 5018 Erlinsbach

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von Markus (Horw) »

Am Sonntag waren wir entlang des Quais in Luzern am Spazieren.
Schon länger bekannt aus unseren Medien war, dass ein grosser Baum am Spittelerquai umgestürzt war.

Bild

leider nur Handybilder

Weiter am Quai entlang kurz vor dem Verkehshaus lagen dann 3 Pappeln, die direkt nebeneinander waren. Sie haben auch einen Teil der Uferbefestigung mit sich gerissen.

Bild

Falls jemand noch die Koordinaten braucht, könnte ich die nachliefern.
Markus Burch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetterphase 1. Tag: 10.07.2010

Beitrag von Severestorms »

Wollte schon lange noch folgendes Bild nachliefern, gemacht am 10.07.2010 um 16.50 Uhr in Bern (per Handy). War an dem Tag am P!nk Konzert und habe kurz bevor sich die Unwetter rund um Bern bildeten, die folgende (horizontale) "Wolkenspirale" am Himmel gesichtet. Auch wenn dies wohl eher ein Zufallsprodukt ist, so habe ich mir doch gedacht: "Da braut sich was zusammen" und so war es ja dann auch...

Bild

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten