Ich weiss, dass bereits beanstandet wurde, dass im Moment mehrere Threads mit "Unwetter" beginnen, doch in Anbetracht der bevorstehenden "Energievernichtung" scheint mir diese Bezeichnung auch beim bevorstehenden Freitagsereignis angebracht zu sein.
Im Nachfolgenden beschränke ich mich aus Zeitgründen ausschliesslich aufs GFS Modell, das diese Situation schon länger, jedoch immer wieder etwas anders rechnet und beim 12Z Lauf eher gegen Abend verschoben hat.
Ein deutlicher Temperaturrückgang aufs Wochenende scheint gesichert:

Quelle: http://www.wetterzentrale.de
Man beachte die Vernichtung hoher Theta E's (Quelle der nachfolgenden Karten: http://www.wetter3.de):


Dieses Mal scheinen auch die Bewegungen am oberen Rand der Troposphäre mitzuspielen: Divergenz!

Vertikalbewegung ist konsequenterweise auch reichlich vorhanden.

Der Niederschlagsschwerpunkt wird gegen Abend gerechnet. Auch wenn bis dahin noch vier Tage vergehen und die Kaltfront abgeschwächt wird, ist sicherlich lokal Unwetterpotential angesagt. Sollte es ähnlich wie gerechnet kommen, dann „guät Nacht am Sächsi“ (im wahrsten Sinne des Wortes).



Ich bin gespannt, in welche Richtung die weiteren Modellläufe und andere Modelle tendieren und wie die Realität aussehen wird und hoffe, ihr hängt mich wegen des Threadtitels nicht an den Pranger (falls ihr ihn als nicht angebracht findet, @admins bitte einfach abändern).
Gruss Silas




