Werbung

FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von nordspot »

@ Stephan: Alfred ist unser Forumskryptologe, der vermutet was.... Reben---Baden Württemberg---morgen = Hagel :!:

Alkla?

Grüße

Ralph

@ Alfred: Hoffe Nordspot Watson hat hier richtig kombiniert ;)
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Rontaler »

@ Ralph aka Watson: Genau, ich glaube das meint Alfred, genauso wie er im Winter mit der Schneeschaufel andeutet, dass es bis ins Flachland schneit. Dass auch ja noch genügend Rebensaft gemacht werden kann für den Herbst..! :mrgreen:

Betreffend möglichen Unwettern werde ich mich später noch äussern bzw. die Situation zu überblicken, bin momentan etwas im Druck bei der Arbeit...

Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von pterozaurus »

Alfred ist unser Forumskryptologe
ja das habe ich auch schon des öfteren mitbekommen

Wegen dem Hagel "schau mer mal"......... nachdem wir am Samstag den 09.07 genau zwischen zwei Gewitterlinien, am Mittwoch den 14.07 übersprungen wurden, am 16.07 zu weit westlich lagen und so weiter glaube ich dieses Jahr an nix mehr (meine Frau auch nicht mehr :roll: und giesst jeden abend die Blumen!)

Danke
Stephan
Zuletzt geändert von pterozaurus am Mi 21. Jul 2010, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.

joel schalunen
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 10:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3314 Schalunen

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von joel schalunen »

Naja ich bin da noch sehr skeptisch vorallem was unsere Gegend angeht...
Ich glaube eher das es für die Nordostschweiz am Abend vom 23 stärkere Gewitter geben könnte.
Am 22 wohl nur Voralpen obwohl es für mich doch ein prima Geburtstagsgeschenk wäre. :lol:

Lg Joel.
Zuletzt geändert von joel schalunen am Mi 21. Jul 2010, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Gerne möchte ich folgende Karten hier festhalten. Nach dem UKMO-meteocentrale-Modell und dessen Mittagslauf wird morgen Abend die gesamte Alpennordseite kräftig geduscht. Da wären durchaus auch unwetterartige Erscheinungen (Regenmengen!) dabei.

Bild

Bild

Bild
(Quelle: meteocentrale.ch)

In der westlichen Landeshälfte (einmal mehr ;) ) werden bereits ab dem frühen Nachmittag erste Gewitter berechnet. Bin sehr gespannt, was morgen dann wirklich geschieht. Flächendeckender Regen wäre äusserst willkommen! Hoffe es geht dann nicht gleich allzu "strub" über die Bühne.

Meteoschweiz ist die Lage immerhin auch eine Vorwarnung vor Starkregen wert. Dies gilt allerdings nur für die zentralen und östlichen Voralpen.

Am Freitag selber erwarte ich hier für den Westen nicht mehr viel. Die NS werden stetig zurück gerechnet und der Hochausläufer rückt uns leider einmal mehr zu schnell auf die Pelle...
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 21. Jul 2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Hier noch das Meteogramm für Glarus :shock: man Beachte die Niderschlagsmenge!

Bild

Quelle: http://www.unwetterzentrale.ch/index.php?id=10&L=1

Ich befürchte morgen geht das ganze für mich zu früh über die Bühne da ich vor 19.00 nicht losfahren kann :cry:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Salut,

Nach einem schwachen bis moderaretn Nachtgewitter wird das beim Betrachten der Morgenmodelle im Dreiländereck D/CH/F eine sehr enge Kiste in puncto Gewitter.

Ich gehe zumindest davon aus, dass es östlich von Freiburg in etwa ab einer Linie Feldberg-Donauquelle heftig rumpeln sollte, zumal dort die Sonne über einige Stunden scheinen, Labilität aufgebaut wird und modelltheoretisch ab 12 z sehr schöne konvergente Muster gerechnet werden. Hier in Freiburg lockern die Wolken nun sogar wieder etas auf, so dass noch etwas mehr Cape bodennah aufgebaut werden könnte. Immerhin, denn von dieser Sonneneinstrahlung hängt hier wohl viel ab, um irgendwie die erste Auslöse doch noch etwas weiter westlich stattfinden zu lassen. Ausserdem ist die quasistationäre Front ercht nah an die Vogesen herangerückt. Ideal wäre es, wenn diese noch etwas rückläufig werden würde. Ergo halte ich eine verbreitete Auslöse und weitere Zellentwicklung entlang des Juras und der Vogesen für eher unwahrscheinlich. Hier würden sich mögliche Gewitter also entweder direkt im Rheingraben entwickeln oder aber an der Schwzw.-Westkante. Wie dem auch sei, richtig viel los sein wird wohl eher hinter dem Hochschwarzwald, doch sollte es bei diesen dynamischen Bedingungen doch noch auslösen im Dreiländereck, dann können diese Zellen schon lokal sehr kräftig werden.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Severestorms »

Gemäss den beiden hochaufgelösten Wettermodellen von MeteoSchweiz und Meteomedia könnte es sein, dass heute abend ab 19 Uhr noch einmal die Mittellandschiene (Bern-Zürich-Bodensee) mit einer Blitz-Lok befahren wird.

Bild
Quelle: Landi.ch / Daten: MeteoSchweiz

Eindrücklich ist dies auch auf http://meteo.search.ch/prognosis (gefüttert mit Cosmo2) zu sehen.

Was den Rest (präfrontal) angeht, kann man wohl sagen, je östlicher (Einheizung) und je näher zu den Alpen (orographisch unterstützte Hebung) desto besser.. Hmmm, wo gehe ich heute chasen? Linthalebene? Aber was ist, wenn ich dann wie schon am 23.07.2009 übersprungen werde und zu allem Elend noch die mögliche Mittelland-Entwicklung verpasse? :help:

Was ich nicht ganz begreife, weshalb UKMO NAE von Metemedia für heute Abend plötzlich fast keinen Niederschlag mehr sehen will an den östlichen Voralpen:

Bild
Quelle: MeteoMedia

Dafür würde Süd-Badenwürttemberg inkl. Bodensee viel Niederschlag abbekommen...

Fragende Grüsse
Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 22. Jul 2010, 12:26, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Chrigi

Ich würde mich zwischen Schwyz und der Linthebene Positionieren da ich mit einer möglicherweise kräftigen Superzelle entlang der Voralpen Rechne, leider werde ich die Ersten und wohl auch heftigsten Gewitter verpassen aber vieleicht giebts dan ja noch ein Starkregen (Unwetterregen) Chasing am Abend.
Ich Rechne nicht damit das es in Schlieren bis um 19.00 ein markantes Gewitter giebt :cry:
Wünsche dir aber viel Erfolg beim chasen.
Die Windscheerung scheint mir rein Optisch Recht markant zu sein da ich sie von blosem Auge an den Wolken gut erkennen kann.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Christian Matthys hat geschrieben: Was ich nicht ganz begreife, weshalb UKMO NAE von Metemedia für heute Abend plötzlich fast keinen Niederschlag mehr sehen will an den östlichen Voralpen:

Quelle: MeteoMedia

Dafür würde Süd-Badenwürttemberg inkl. Bodensee viel Niederschlag abbekommen...

Fragende Grüsse
Chrigi
Hallo

Ja, UKMO NAE verzögert die Sache im Osten. Könnte vielleicht sein, dass es die Front noch mehr verlangsamt, bzw. richtig gehend aufstellt und mit der Südströmung deshalb der Föhn noch länger mitwirkt?
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 22. Jul 2010, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten