Werbung

23.07.2010: Tornadoverdacht Merenschwand

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

23.07.2010: Tornadoverdacht Merenschwand

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Am 23. Juli 2010, den Freitagabend um ca. 18.00Uhr wurden im Merenschwand AG 3 Hausdächer beschädigt.
http://www.feuerwehr-schweiz.ch/index.p ... 3&pid=8820


Bild
Bild

An den in der Nähe liegenden Messstationen Kallern und Mühlau wurden kaum nennenswerte Böen gemessen.
(Daten von Muri AG fehlen mir, Vieleicht kann die noch jemand nachreichen?)

Man erkennt eine Spitze um 18:00Uhr.
Kallern:
Bild
Mühlau:
Bild
Quelle: MeteoBase

Auf den Radarbildern ist die Schauerlinie in der Mitte zu erkennen:
Bild
Bild

Auf dem Webcambild der Wetterstation Littau, mit Blickrichtung Nord ist
eine turbulente Böenfront zu erkennen:
Bild

Bis Dächer beschädigt werden, müssen aber viel stärkere Böen aufgetreten sein.
Da der Schaden nur ganz lokal aufgetreten ist, könnte sich kurzzeitig ein kurzlebiger, schwacher Tornado gebildet haben?

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 30. Jul 2010, 17:14, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tornadoverdacht Merenschwand

Beitrag von Severestorms »

Danke Kaiko für die Thread-Eröffnung. Ich habe mir vor ein paar Tagen dasselbe gedacht und einen Eintrag im Sturmarchiv (unter der Rubrik "Sturmschäden allgemein") gemacht: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... renschwand

Aufgrund der Böen-/Regenfront, welche durch den Aargau rauschte, könnte ich mir auch ein Gustnado als Verursacher vorstellen.

Fotos vor Ort (auch wenn die Dächer nun wahrscheinlich wieder geflickt sind) wären sicherlich aufschlussreich.


Hier noch ein Augenzeugenbericht (gefunden in der Online Ausgabe der Aargauer Zeitung):

Sonntag / MLZ; 2010-07-25

Dächer abgedeckt
Windböe beschädigte in Merenschwand Wohnhäuser


Die Ziegel ihres Dachs seien wie eine Wand zu Boden geflogen, erinnert sich Hausbewohnerin Sandra Fritschi aus Merenschwand . «Dieses Geräusch vergesse ich nie mehr. Ich dachte, jetzt stürzt das Haus ein», so die junge Frau. Nun verhindert eine von der Feuerwehr notdürftig installierte Blache, dass es nicht in ihre Wohnung an der Luzernerstrasse regnet.

Die folgenschwere Windböe war am Freitag, um etwa 18.15 Uhr durch Merenschwand gezogen. Wie die betroffene Bewohnerin sagt, sei alles sehr schnell passiert. «Zuerst hat es stark geregnet, dann kam die Windböe», erklärt Sandra Fritschi. Als sie aus dem Fenster schaute, sah sie nur noch, wie die Ziegel auf den Vorplatz donnerten. «Zum Glück ist niemand zu Fuss oder mit dem Auto vorbeigekommen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, musste die Merenschwanderin mit ihrem Hund und den Katzen im Haus bleiben, da immer wieder Ziegel vom Dach fielen. Zusammen mit den Schäden an den anderen zwei Häusern beziffert die Polizei den Schaden auf mehrere tausend Franken.

Sandra Fritschi musste bereits vor einem Monat ihre Tiere evakuieren, als es in einer naheliegenden Altliegenschaft gebrannt hatte.

Quelle: AZ Archiv (http://www.a-z.ch/news/archiv/willkomme ... ng-3533917)

Und hier das PDF des Artikels inkl. einem Schadensfoto:
http://www.smd.ch/SmdSearch/SMDMediaLin ... 99_1_1.pdf

Also, von "abgedeckten Dächern" wie es an einigen Stellen hiess, kann wohl nicht die Rede sein.. :neinei:

Gemäss des AZ Artikels soll es sich gegen 18.15 Uhr zugetragen haben..

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 30. Jul 2010, 14:55, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23.07.2010: Tornadoverdacht Merenschwand

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Chrigi

Hier noch der Bericht aus dem AZ Archiv:
Bild
Quelle: http://www.a-z.ch/

Wie man sieht, sind die Schadstellen auf einem Steildach (45°) auf der Nordostseite der Gebäude.
Interessant auch der Augenzeugenbericht. Zuerst starker Regen, danach der Sturm.
Bei einer Böenfront von Westen würde ich zuerst die Böen und danach den Starkregen erwarten.


Bericht der Feuerwehr:

Elementarereignis
Dorfkern Merenschwand

Wann:
Freitag, 23.7.2010 18:11h

Wo:
Luzernstr. 2, 4, 6 und Rest. Hirschen Merenschwand

Was:
Abgedeckte Dächer durch Windböe

Vorgehen:
Schadenplätze absperren und Verkehr regeln, beschädigte Dachziegel entfernen, Notdächer erstellen, Fahrbahn und Trottoirs von heruntergefallenen Ziegeln räumen.

Einsatzkräfte: 16 ADF FW Merenschwand-Benzenschwil

Modul 4 Stützpunktfeuerwehr Muri +
Kantons- und Regionalpolizei
Einsatzstunden: 65

http://www.fwmebe.ch/

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 8. Aug 2010, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: 23.07.2010: Tornadoverdacht Merenschwand

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

ev. ein Rain Wrapped-Ereignis?

Normalerweise sind solche Tornados, die vom Niederschlagsgebiet umschlossen, resp. verdeckt sind ja nur in Superzellen zu beobachten. In den USA sind sie gefürchtet, weil diese Rain Wrappers im Vorfeld nicht zu erkennen sind. Wenn sie da sind, ist es meist schon zu spät. Die sorgen offenbar auch für sehr viele Todesopfer, eben weil man sie nicht sieht.

Ist zwar nur ein Gedankenspiel, allerdings wäre ein solch starkes Windereignis ja in veränderter/abgeschwächter Form auch im Aufwindbereich einer kräftigen hochreichenden Schauerlinie/zelle möglich? Das würde auch erklären, weshalb zuerst der Regen kam und erst dann der Wind.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten