Werbung

Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Also ich bin der Meinung dass,das Starkniderschlagsereigniss von den wetterdiensten in diesem fall von allen ;) :unschuldig: Richtig prognostiziert und auch vernünftig gewarnt wurde, das wahr in diesem Sommer auch schon anderst ;)
Ich finde es ziemlich doof wegen 10mm die weniger gefallen sind so ein Theater zu machen :neinei:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Christian Schlieren hat geschrieben: Ich finde es ziemlich doof wegen 10mm die weniger gefallen sind so ein Theater zu machen :neinei:
Gruss
Naja, ich kenne Leute die diverses Zeugs in Sicherheit gebracht haben wegen der Warnung. Und in Unserem Gebiet (wo Lvl2 Wetteralarm kam) gabs 20mm weniger. Mehr als 30mm sind hier nicht in 24h runter.

Meteonews hat anscheinend besser vorhergesagt (wie im vorletzten Post nachzulesen ist), weil da von max 50mm gesprochen wurde (lokal höher) und ich ganz bestimmt keinen Lvl2 (>50mm/24h) auf meinem Handy bekommen hätte.

Janu seis wie's sei. Besser 1x zu viel ne SMS als 1x zu wenig. ;)
Off Topic
so, und jetzt widme ich mich wieder meinem Projekt: Davis Vantage Vue + Weatherboxx :-D
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 6. Aug 2010, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Necronom »

Off Topic
@B3rgl3r:
Mir scheint es so als hättest du sehr hohe Erwartungen an die Wetterdienste. Aber die Wettervorhersage ist halt eine sehr komplexe und schwierige Sache, vorallem auch in der Schweiz, wo es lokal grosse Unterschiede gibt und auf engstem Raum unterschiedlichste Voraussetzungen berücksichtigt werden müssen. Gestern gab hier bei mir auch sehr wenig Niederschlag, sind gerademal rund 7mm insgesamt herunter gekommen. Da kenne ich Leute die mich dann Fragen warum es nicht mehr regnet, sie haben beim Wetterdienst xxx sich informiert und mit mehr Niederschlag gerechnet. Währendessen regnet es nur wenig weiter in Richtung Osten einiges mehr.
Oder im Winter, als hier sehr lokal begrenzt die Starkschneefälle letzten Winter runtergingen am 1 Februar und anfangs März, da vielen innerhalb wenigen Stunden(1.Feb 12cm/4h). Diese grossen Mengen kamen nur sehr lokal begrenzt runter und vor solche Mengen in dieser Region wurde auch nicht gewarnt. Was aber klar war, da die Wetterdienste keine Hellseher sind. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen dass du dich ja das ganze Jahr lang permanent aufregen müsstest wenn du die Warnungen so pingelig betrachtest. Ungenauigkeiten und Fehler gibt es immer wieder, und auch wenn die Wetterdienste verbreitet Warnen, kann es sein das halt manche Orte kaum betroffen sind, daher die Warnung nicht nötig gewesen wäre, dafür gleichzeitig andere Orte heftig getroffen wurden und da die Warnung völlig in Ordnung war.
Wie auch immer, ich bin nur ein blöder kleiner Laie und möchte damit nur sagen: Nicht so darüber aufregen, die Wetterdienste versuchen ihr bestmögliches und wenn mal eine Warnung nicht zu 100% stimmt, was solls. Man hätte es selbst nicht besser gemacht.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hie noch ein paar Fakten zum Schwerpunkt Glarus:

Webcam Flugplatz Schänis gestern und heute:
Landeerlaubnis heute nur mit Wasserflugzeugen ;)
Bild
Bild
Quelle:http://www.schaenis-soaring.ch/

In einem Streifen von Schänis, Bilten, Niederurnen bis Näfels, Regenmenge von 75mm bis 100mm inerhalb von 12 Stunden:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _rain.html

Bild
Quelle: http://wetter-schweiz.blogspot.com/

Auswirkungen:
http://www.20min.ch/sommerspezial/story/12930938
http://www.blick.ch/news/schweiz/ostsch ... aus-152715

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 6. Aug 2010, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier noch der Link zur zusammenfassenden Übersicht der vergangenen Lage von Meteoschweiz:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chnee.html

Übrigens: Im Allgäu/Bayern und in Vorarlberg ist die Störung noch immer voll aktiv! Da kommt auch (erneut) einiges zusammen :shock:
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 6. Aug 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Noch ein paar Worte zu den Modellvorhersagen. Generell wurden die Mengen für Nord- und Mittelbünden überschätzt, insbesondere von Cosmo7+Cosmo2. Ansonsten recht gute Prognosen für den östlichen Alpennordhang. Interessant noch. dass die neuesten Läufe Mi12z/Do00z die Mengen gegenüber den Vorläufen für Nord/Mittelbünden fälschlicherweise nach oben schraubten.
Hier noch die Hitliste von Do18z-Fr06z sowie ein schönes Schneebild vom Jakobshorn auf knapp 2500 m:

Bild
Bild

Das Weissfluhjoch meldete heute morgen 12 cm Neuschnee und eine Schneegrenze von 2200 m, das bedeutet die Schneefallgrenze müsste vorübergehend mal knapp unter 2000 m gelegen haben.

Stefan im Kandertal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich darf? Kiental wäre auch dabei mit 34mm nur nach Mitternacht wenn ich das richtig sehe ;). Dagegen meine bescheidenen 13,5mm und 15mm in Scharnachtal. Was haut das da wohl an Schnee runter im Winter? Dass diese Messung nicht daneben ist zeigt sich daran, dass die durchaus auch viele Tage haben wo es weniger gibt als bei mir. Oder gleich viel z.B. Gestern.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 6. Aug 2010, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Flower »

Landgang einer Wasserhose ?

Republik Österreich - Landespolizeikommando Vorarlberg
- Offizielle Pressemitteilung -
"Am 5.8.2010 gegen 18.45 Uhr entwickelte sich in Bregenz im Bereich des Seecamping eine Windhose. ;)
Dadurch wurde das Zelt einer britischen Familie aus der Verankerung gerissen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Ehepaar,
eine weitere Person, sowie zwei Kinder im Zelt. Die 48-jährige Frau wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde in das LKH Bregenz
eingeliefert. Die anderen Personen blieben unverletzt. Das Zelt wurde stark beschädigt. Ein Anwohner aus der Umgebung bot der Familie ein Unterkunft für
die Übernachtung an."
http://www.bundespolizei.gv.at/lpdreade ... =2&inc=vbg

Radar 18.00 - 19.00 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.gif
Zuletzt geändert von Flower am Fr 6. Aug 2010, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Badnerland »

Sali,

kleiner Nachtrag zum 05.08., schwache Gewitterlinie (eine Hand voll Blitze) im Rheingraben - kleine Böenfront, insgesamt überraschend fotogen... ;)
15.32 Uhr:
Bild

15.37 Uhr:
Bild

Möglicherweise kurzlebiger Funnel an der Basis weiter im Norden, zu weit entfernt um Rotation zu beobachten. Zudem ist die verdächtige Struktur nahezu horizontal direkt unter der Basis aufgetreten und war binnen Sekunden wieder verschwunden, zumindest von meinem Standpunkt aus...:
Bild

15.43 Uhr:
Bild

Der Whales Mouth war hübsch anzuschauen, leider musste ich aber los...immerhin ein weiterer Gewittertag! :unschuldig:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Benni

Schöne Aufnahmen :up: . Bei euch in dieser topfebenen Gegend sind einfach tolle Bilder möglich. Hier bei mir ginge das fast nicht: Da hats immer irgendeinen Hügel im Weg... :-D
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 10. Aug 2010, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten