Werbung

Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Gewaltig ! Imposant !
Satbild

Bild

Bild

Falls erwünscht Archiv ( Vorgestern bis heute )

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Cosmo2 12z schraubt die Mengen im Süden gewaltig runter, im Norden jedoch keine grosse Aenderung, aber eben nochmals etwas westlicher, Cosmo7 12z ist ganz ähnlich:

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Sa 14. Aug 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Momentan schüttets schon eine Weile in Gwatt bei Thun mehr als doppelt so stark wie hier. Auch in Thun zeitweise mehr. Man sieht auf dem Radar den Rest, der sich noch um die Ecke quält und zeitweise ordentlich nachlässt und wieder etwas zunimmt. Sieht eigentlich aus wie beim COSMO wo Frutigen einiges weniger abkriegt als die NO Flanke vom Niesen. Das sieht man auch auf der Thun-Webcam. Alles dicht da drüben.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 14. Aug 2010, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Cosmo2 12z schraubt die Mengen im Süden gewaltig runter
Ich hoff mal deine Cosmo stimmt nicht :help:

Grund eingerechteckelt:

Bild

Stausee Zerfreila ist schon fast voll. Und wenn der Überlauf kommt, kanns ungemütlich werden :shock: :-?
Cosmo soll gefälligst noch ein bissi verschieben :mrgreen:

Bei uns regnets seit ca. 3h leicht-mässig.
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Sa 14. Aug 2010, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Absolut gewaltig was von gewissen Modellen für Niederschläge gerechnet werden. Ich mag mich nicht daran erinnern (im Bewusstsein, dass mein Erinnerungsvermögen nicht das beste ist), zumindest in den letzten drei Jahren eine ähnliche Wetterlage mit dermassen intensiven Niederschlagssignalen gesehen zu haben.

Zuerst noch ein Blick auf den Bodendruck und 500hPa GeoPotential mit dem Höhentief über Westfrankreich und dem Bodentief, das von Genua über die Ostschweiz bis morgen Sonntag auf Südostfrankreich zieht.

Bild

Bild

Bild
Quelle obiger drei Karten: http://www.wetter3.de

WRF NMM ECMWF mit dem schier Unglaublichen, wohl Worst-Case Szenario von verbreitet 50mm im Bernbiet und lokal gegen 100mm in nur 6h:

Bild
Quelle: http://www.lamma.rete.toscana.it/models ... iewer.html

Auch GFS hat die Mengen gegenüber früherer Läufe entgegen dem üblichen Muster deutlich erhöht:

Bild

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Sa 14. Aug 2010, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Während wir schon am Ende unserer Kräfte sind herrscht grad wie schon öfters die letzten Wochen massive Mittellandschütte im Kanton Bern ;). Inzwischen sind wir bald der mit der niedrigsten Menge heute. Muri, Thun, Emmentaler haben uns jedenfalls längst hinter sich :-D. Allerdings sind die schon so vorbelastet von dieser Woche, dass das zu viel werden könnte. Ich biete an, dass wir noch ein wenig mehr ohne Schaden vertragen würden.


Wir nieseln mal weiter. Es nimmt wieder etwas zu. Aber das Mittellandteil mit unvorstellbaren Regenraten ists nicht. Das scheint sich eher neu zu Bilden. Allerdings: Noch weniger bisher gabs in Interlaken Brienz und Meiringen. Noch keine 5mm :shock:

Was aber grad heftig ist, Nebel fast bis ins Tal zieht auf.

Säschu: Ja wir halten uns als einzige ans Radar. Blauniesel ohne Grenzen ;). Wahnsinn das glaubt einem keiner wie schwach es hier regnet.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 14. Aug 2010, 21:02, insgesamt 3-mal geändert.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Bei uns immer noch grün/blau auf dem Radar. Aber was es jetzt leert habe ich schon rot gesehen :cry:
So eine halbe Stunde kann das geschluckt werden. Dann bin ich unterwegs.


federer91
Beiträge: 69
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:40

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von federer91 »

in menziken hat sich der niederschlag nun auch verstärkt. Mal schauen was noch so kommt.

Sascha Lyss
Beiträge: 41
Registriert: Di 22. Apr 2008, 08:57
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Sascha Lyss »

Laut Hydrodaten is der Bach im Wasen.I.E sehr hoch wohnt da jemand?

Ich glaub ich nehm die Cam mit auf die Schicht und gehe am Morgen schauen

Lyss kt BE aktuel normaler Landregen

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Beängstigend was möglich ist:

Knapp südlich der Schweiz, im Piemont teilweise schon flächige Regionen mit mehr als 100mm Niederschlag in den letzten 24 Stunden.
Spitzenreiter die Station Settimo Vittone mit 152mm :schirm:
http://www.weatherlink.com/user/settimo ... &headers=1

Bild

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 15. Aug 2010, 11:57, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten