Werbung

Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Thomas, Belp »

Hallo zusammen,

Ich habe leider kaum Zeit, denke aber es ist sich wert, hierzu einen Thread zu eröffnen. Genaue Ausführungen überlasse ich gerne den Profis.

Trotz sich aufbauendem Hochdruck über dem Alpenraum fliesst auf morgen Freitag feuchte und gewitteranfällige Luft aus Südwesten zur Schweiz. Gut zu sehen übrigens aktuell auf den Satellitenbildern über Spanien und SW-Frankreich, auch über dem Zentralmassiv haben sich bereits Gewitter gebildet.

Während die meisten Wetterdienste und auch GFS oder UKMO NAE v.a. über den Alpen/Jura und nachmittags Schauer und Gewitter nicht ausschliessen, zeigt der neue COSMO-2-Lauf bereits am frühen Morgen rege Aktivität und eine Art Komplex, der von der Romandie über das zentrale Mittelland bis an die östlichen Voralpen ziehen soll.
Ich bin mal gespannt!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Genau, morgen früh so ein richtig schöner feuchtwarmer Einschub in den mittleren Schichten und dies ohne Inversion darüber, was bedeutet, dass die Altocumulus castellanus in die Höhe wachsen können. Sowas wurde vor allem früher als Morgenthermik verkauft ;-) Aehnlich reagieren Cosmo7 und GFS.
Hier ein Ausschnitt der Cosmo2-Vorhersage auf
http://meteo.search.ch/prognosis :

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Do 19. Aug 2010, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Für einmal hoffe ich also sehr das es in Schlieren KEIN Gewitter giebt da ich sonst ziemlich am A**** währe, ich habe morgen einen Belags Grosseinbau (ich wahr bis vor 30min noch am vorbereiten :warm: ) und da kan ich bestimmt kein Gewitter brauchen ;)
Aber oftmals löst es bei diesen "Morgengewitter" vorallem an der Voralpenschiene aus und Zürich bleibt troken, was ja der COSMO 2 lauf auch so Rechnet :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von ke51ke »

Bei mir das genau gleiche.

Ich bin Morgen in Bremgarten (AG) auf Montage.




am Abend kann es dann von mir aus an denn Voralpen und alpen ein schönes Gewitter geben.






Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Stefan im Kandertal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Eine schöne Schauerzelle zog eben südlich vorbei. Langsam zieht mir hier zu viel südlich vorbei ;). Auf der Radarsumme schon bis 7 Uhr über 1mm ganz in der Nähe. Hier hat es meinen Regenmesser mit einer einzigen Füllung belästigt. 0.2mm. Reicht das für die Hitliste? :lol:. Beim Regiowetter bin ich der einzige, der was gemessen hat heute bisher ;)

Gestern Abend hatte der nasseste der Meteocentrale Liste 0,8mm und die hinteren 0,3mm. War wohl die tropckenste Liste des Jahres :unschuldig:

Michl: Ja bei uns aber zog das Teil nicht über Adelboden sondern fast genau in der Mitte zwischen Frutigen und Adelboden durch. Hatte ordentliche Radarsignale. Summenkarte sogar ein 5mm Flecken tief im Gebirge Grenze Reichenbach/Lauterbrunnen. ;)

Gegen Osten hin scheinbar fast schon herbstliche Inversion. Lägern hatte bisher deutlich kühler als Hörnli. Scheunberg lief auch dem halben Mittelland davon. Und das bei oft ganz schön sonnigen Verhältnissen da drüben. Ist nicht mal wärmer als im schattigen Bernbiet. Erst jetzt überholen sie uns langsam. Aber auch bei uns speziell. Oberthal hatte als einer der ersten 20°C :-D. Und ausgerechnet Thun ist unser Kältepol. Reichenbach liegt in der Höhenheissluft. Bald sind 20°C, ohne Sonne. Wir wird das erst wenns auf macht :warm:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 20. Aug 2010, 11:26, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der Rhonetaler-Express hat Verspätung, regnet aber in Genf aus. Dort bisher 11 mm. Der Morgenschauer im Berner Oberland brachte in Lenk 2 mm, Adelboden 0.7 und im Lauterbrunnental nasses Heu ;)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Momentan auch in der Ostschweiz 17 er Taupunkte, Auslösetemperatur wäre so bei etwa 26 Grad. Doch noch ein paar Schauer auch im Flachland?
Nun bei Wolhusen erster Schauer aus der Grundschicht entwickelt:

Blick von Schenkon nach SW (Quelle: meteoswiss.ch)
Bild


Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Fr 20. Aug 2010, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ueber Les Ponts de Martel ein Cumulonimbus calvus:

Bild

Holländer
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Aug 2004, 22:27
Wohnort: 4436 Oberdorf BL
Kontaktdaten:

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Holländer »

In Reichenbach jetzt leichtes Rummeln...

Gruss

Bas

Stefan im Kandertal

Re: Gewitterüberraschung 20.08.2010?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja Holländer das wars aber auch. Wir sind heute ganz schön alleine mit trocken bleiben in den berner Alpen. Teils kommt da ganz schön was runter. Sozusagen auch gleich um die Ecke oberhlab vom Thunersee.
Die Zürcher Beteiligung fehlt ja auch nicht. Deren Albis und co. könneN mehr als unsere Niesengebirge :-D

Möglicherweise wurde es bei uns aber Nähe Frutigen auch nass. Eine der Stationen, die da geplant sind, wäre jedenfalls drin gewesen in Ried würde ich sagen. Hey hey hey also die letzten 7 Tage sind wir richtige Nieten und zwar Landesweit :unschuldig:

Das Heu im Lauterbrunnental hat auch einen schönen Waschgang bekommen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 20. Aug 2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten