Eine einigermassen klassische "Mittelmeerlage" mit Starkregen- und Gewitterpotential hat sich in den letzten Stunden im Bereich des aktuellen Frontensystems über Südfrankreich gebildet. Im Zusammenhang mit der bis in die Nacht auf Mittwoch stationären bodennahen S bis SE-Strömung (low level jet) wird sehr feuchte Luft gegen Norden geführt. Darüber kräftiger SSW-Wind sowie eine zusätzlich aktivierende ideale Position mit 2 Jetästen (linker Ausgang sowie rechter Eingang).
DWD-Analyse, Montag, 6.9.10, 18Z:

Veraflex Analyse von heute Abend 19 Uhr (Theta-E, Bodendruck, Bodenwinde)::

Meteofrance sowie Keraunos warnen vor Regensummen von bis >400 mm während dieser Periode. In der sehr detaillierten und gekonnten Analyse von KERAUNOS wird auf die Möglichkeit von regenerativen und retrograden Gewittersystemen (V-shape) hingewiesen.
Aktuell ziehen auf recht klassischer Zugbahn (entlang der Cevennen) Gewitterzellen aus SW gegen das Rhonetal:
Radarloop SE-Frankreich

Aktuellste *Meldungen/Berichte/Beobachtungen wie immer bei:
http://www.infoclimat.fr/accueil/
* Z.b. in dieser Art:
22:45 Générargues (30) Alt. 173m orage fort pluie abondante 48 mm foudre très fréquente Violent orage qui nous a affecté pendant 20 bonnes minutes! Je relève 48mm!
Nachtrag 00:30 Uhr:
So schnell kann es gehen:
http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/statio ... tation=287
110 mm in 3 Std., das meiste davon (60 mm) in 1 Std./ Station St. Hyppolyte du Fort am Fusse der Cevennen.
Aktuell heftige Gewitter. Scheint sich ein grösseres System zu organisiern gemäss Sat-, und Radarbildern.
Gruss Andreas













