Es gab doch noch etwas Regen hier. Buchrain 11.2 l/m², Luzern-Tribschen 13.4 l/m², Luzern-Allmend (SMA) 12.9 l/m², Napf 7.3 l/m². Wädenswil bislang nur 5.0 l/m².
EDIT: Jetzt nochmals Reaktivierung der Kaltfront mit dem weiteren Fortschreiten nach Osten:
Hinter der Front schon seit Stunden mehr oder weniger wolkenlos - sehr interessantes Phänomen, wenn auch nicht selten vorzufinden nach Kaltfrontpassagen:
Quelle: SAT24
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 8. Sep 2010, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
sonnige Abschnitte hier und östlich vom Thunersee auch fast Dauerregen. Wahnsinn. Und nun zentral-ost Alpenschütte als hätte Front schon immer existiert und alle getroffen. Idealerweise ja nun im AG auch noch klare kalte Nacht wie immer bestes Timing um den Mittelwert ganz in die Knie zu zwingen wie ZH Unterland
Also die Radarsummenkarte 17-17 Uhr ist ja irgendwie schon makaber oder? . Eben wirklich viel im Westen und viel ab dem Lauterbrunnental (Ost-BEO demnach auch >10mm!), Napf und Kanton Aargau- Zusätzlich NW Schweiz. Nein und 1mm wie auf der Karte gabs hier wirklich nicht
Wow Brienz 9,4 und Meiringen mehr als 14mm
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 8. Sep 2010, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Die Front war hier in Tägerwilen ziemlich unspektakulär durch gegangen. Es gab nur etwa 6mm. Dafür gab es vor einer Stunde eine gigantische, ja schon fast kitschige Abendstimmung! Zuerst zeigte sich ein sehr intensiver, doppelter Regenbogen, wie ich ihn nur selten gesehen habe. Danach präsentierten sich direkt über mir wunderschöne, hell erleuchtete Mammati. Kurz darauf zogen einzelne tiefe, violett schimmernde Stratocumulus vorbei. Das war echt der Hammer!