Werbung

Suche Formel für Schneefallgrenze

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Suche Formel für Schneefallgrenze

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wie errechne ich aus den Radiosondendaten (beiliegend die Daten von Payerne
291203 00UTC) die Schneefallgrenze?

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 091523.gif Diagramm der Daten
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 091608.txt Daten in Tabellenform

Ich weiss, eine nicht ganz unbescheidene Frage, aber vielleicht bekomme ich doch eine Antwort.

Vielen Dank und Gruss, Alfred

[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Suche Formel für Schneefallgrenze

Beitrag von Willi »

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Suche Formel für Schneefallgrenze

Beitrag von Alfred »

Willi ich danke dir :-).

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Suche Formel für Schneefallgrenze

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Wenn ich die im PDF angegebenen Formeln anwende erhalte ich folgende Ergebnisse:

Code: Alles auswählen

Ts = "snow temperature"
P = "fraction of snow mass" (0..1)

(mit "10 hoch x")
PRES   HGT      TEMP     RH        Ts        P     
942    491      5.200    90.023    11.862    1.000
937    533      5.800    82.763    11.924    1.000
933    567      5.600    79.280    11.467    1.000
926    627      5.400    79.250    11.265    1.000
925    636      5.400    79.250    11.265    1.000
906    805      4.500    79.115    10.354    1.000
889    959      3.600    78.978     9.444    1.000
887    978      3.700    78.423     9.503    1.000
877    1070     4.000    76.229     9.641    1.000
856    1266     3.000    64.657     7.785    0.094
850    1323     2.600    64.564     7.378    0.008
829    1525     0.800    69.175     5.919    0.000
825    1563     0.200    69.048     5.310    0.000
818    1632     0.200    70.631     5.427    0.000
807    1740    -0.300    76.628     5.370    0.000
805    1760    -0.500    77.172     5.211    0.000
783    1981    -2.400    84.186     3.830    0.000
782    1991    -2.500    84.813     3.776    0.000
757    2248    -3.900    93.444     3.015    0.000
718    2664    -5.900    94.057     1.060    0.000
714    2708    -6.100    94.047     0.859    0.000
700    2863    -6.900    92.561    -0.050    0.000

bzw.
(mit "e hoch x")
PRES   HGT      TEMP     RH        Ts        P  
942    491      5.200    90.023    11.862    1.000
937    533      5.800    82.763    11.924    1.000
933    567      5.600    79.280    11.467    1.000
926    627      5.400    79.250    11.265    1.000
925    636      5.400    79.250    11.265    1.000
906    805      4.500    79.115    10.354    0.997
889    959      3.600    78.978     9.444    0.971
887    978      3.700    78.423     9.503    0.975
877    1070     4.000    76.229     9.641    0.983
856    1266     3.000    64.657     7.785    0.273
850    1323     2.600    64.564     7.378    0.111
829    1525     0.800    69.175     5.919    0.002
825    1563     0.200    69.048     5.310    0.000
818    1632     0.200    70.631     5.427    0.001
807    1740    -0.300    76.628     5.370    0.001
805    1760    -0.500    77.172     5.211    0.000
783    1981    -2.400    84.186     3.830    0.000
782    1991    -2.500    84.813     3.776    0.000
757    2248    -3.900    93.444     3.015    0.000
718    2664    -5.900    94.057     1.060    0.000
714    2708    -6.100    94.047     0.859    0.000
700    2863    -6.900    92.561    -0.050    0.000
Frage:
Was für eine Funktion ist exp(...)?
Wird da "10 hoch x" berechnet oder "e hoch x"?

Wie bekomme ich jetzt die Schneefallgrenze aus diesen Werten heraus? Bedeutet P der Anteil von Flüssigem Niederschlag? Im PDF wird bei P vom Anteil an Schnee im Niederschlag gesprochen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Suche Formel für Schneefallgrenze

Beitrag von Willi »

Hallo Bernhard

exp ist e hoch. Naja, p ist offenbar der Flüssigwasseranteil. Wir nehmen p=0.5 als "Schneefallgrenze". Das haben wir kürzlich geprüft und scheint nicht schlecht zu stimmen (wenn man Pseudo-Profile aus den ANETZ-Daten berechnet).

Wir rechnen so unser Produkt "Schnee und Eis" (Höhe der Schneefallgrenze)
http://www.meteoradar.ch/de/schnee_und_eis.html

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Suche Formel für Schneefallgrenze

Beitrag von Bernhard Oker »

Vielen Dank Willi :D

Werde die Schneefallgrenze noch als weiteren Parameter in meine Soundings einbauen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten