Werbung

17.06.1955, Blitz lässt unterirdische Minen detonieren

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

17.06.1955, Blitz lässt unterirdische Minen detonieren

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Habe soeben die Dok-Sendung über den Minenkrieg in Europa auf N24 gesehen, als sie Bilder von einer Gegend bei Messines zeigten, nachdem ein Blitz am 17.06.1955 ein unterirdisches (vergessenes) Minenlager zur Detonation brachte.... Boooahh, heftig :shock:
Der Krater war 60 Meter im Durchmesser und rd. 20 Meter tief!

(s. Abschnitt 3 unten):
http://wapedia.mobi/de/Minenkrieg

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 17.06.1955, Blitz lässt unterirdische Minen detonieren

Beitrag von Mäck »

Ich vermute, dass der Blitzschlag einen elektrischen Zünder ausgelöst hat (Impuls durch Induktion ausgelöst)...

Bis Ende der 1980er Jahre (oder noch später) waren viele Brücken, Tunnel und andere Objekte in wichtigen Verkehrsadern der Schweiz dauernd mit Sprengstoff geladen. Im Falle eines militärischen Angriffs hätten so diese gesprengt und dem Feind das Vorrücken erschweren können. Gefahr ging normalerweise nicht davon aus, weil die Zünder nicht eingesetzt waren.

Gruss Markus
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...

Antworten