Werbung

An alle Wetterexsperten

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Hagelchörndli

An alle Wetterexsperten

Beitrag von Hagelchörndli »

Hallo Wetterexperten

Da ich mich noch nicht so lange mit dem Wetter auseinandersetze habe ich zwei Fragen an euch.
1. Wie kann ich die Tropopause berechnen? und
2. Wie kann ich frühzeitig eine Gewittervorhersage machen z.B. erste Anzeichen wie Wolken usw.?
Schreibt alles was ihr wist.
Hier noch die Aktuellen Wetterdaten von Heute.

Wetter am 17.05.2002 in Glückstadt, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein

Aktuelle Temperatur: 20,8 °c um 16:55
Wetter : leicht Bewölkt
Tmax. : 21,1 °c
Wind: 3 Bft.
Luftdruck : fallend
Erdbodenzustand: trocken
Besondere Ereignisse: /


http://home.t-online.de/home/M.Stieper/

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

An alle Wetterexsperten

Beitrag von Bernhard Oker »

Hi Tornado,

Die Tropopause kann man nicht einfach berechnen. Am Besten schaut man sich ein Temp an und dort erkennt man sehr gut in welcher Höhe sie sich befindet.
Beispiel:
Bild
Die Tropopause befindet sich dort, wo die Temperaturkurve (rot) einen Knick hat (etwa bei 180 hPa).
Wenn Du wissen möchtest wie hoch ein Gewitter werden kann, dass darfst Du keines Falls nur auf die Höhe der Tropopause achten, sondern musst Dir das ganze Temp ansehen. Die maximale Gewitterhöhe liegt dort, wo die Kurve des aufsteigenden Luftpaketes (violett) die Temperaturkurve schneidet. In diesem Fall wäre das bei etwa 210 hPa.

Das wohl typische Anzeichen dass mit Gewittern zu rechnen ist, sind immer grösser werdende Cumulus Wolken.

Gruss

Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Pät, Basel

An alle Wetterexsperten

Beitrag von Pät, Basel »

Hallo Bernhard
Was bedeutet eigentlich die grüne und rote Fläche bei den Soundings genau ? geht's dabei um die Scherungen resp. Labilität ?

Besten Dank im voraus.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

An alle Wetterexsperten

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Pät

Die grüne Fläche stellt den CAPE dar, die rote den CINH. CAPE ist ein Mass für die Labilität, CINH stellt die Energie dar, die überwunden werden muss bis es zur Konvektion kommt. In diesem Fall ist CINH so gross, dass keine Gewitter zu erwarten sind.

Gruss

Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Pät, Basel

An alle Wetterexsperten > MERCI ! (o.T.)

Beitrag von Pät, Basel »

.

Antworten